Aufrufe
vor 1 Jahr

25. Februar 2024

  • Text
  • Krähen
  • Friedrich von thun
  • Fahrräder
  • Kennzeichen
  • Nummerntafeln
  • Stadt
  • Steiermark
  • Grazer
  • Graz
- Grazer Unterschriftenliste für Nummerntafeln für Fahrräder - Sonntagsfrühstück mit Friedrich von Thun - A9: Grüne wollen Pannenstreifen öffnen - Krähen-„Terror" in Grazer Vogelschutzgebiet

26 mobil www.grazer.at

26 mobil www.grazer.at 25. FEBRUAR 2024 E-Autos: Batteriekreislauf NEU. Die seit 18. Februar geltende EU-Batterieverordnung bringt nicht nur für E-Autobatterien, sondern für sämtliche Batteriearten ökologische Anforderungen. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Im Jahr 2023 wurden in Österreich knapp 40 Prozent mehr E-Pkw zugelassen als im Jahr davor – das sind bereits 20 Prozent der Neuzulassungen. Das bringt zahlreiche Herausforderungen für Kfz-Betriebe und Co mit sich. Auch die gesetzlichen Anforderungen steigen. So gilt seit dem 18. Februar die neue EU-Batterieverordnung. Sie liefert wichtige Grundlagen für mehr Ressourceneffizienz und das Schließen von Rohstoffkreisläufen. Saubermacher hat hier eine Pionierrolle und unterstützt Autohändler und Werkstätten mit maßgeschneiderten Services für mehr Kreislaufwirtschaft. Sichere Lagerung Der Boom von Elektrofahrzeugen hat nicht nur einen maßgeblichen Einfluss auf die Entsorgungsbranche, auch Autohäuser und Werkstätten stehen vor großen Herausforderungen. Bei Unfall, Reparatur oder Tausch waren die Prozesse rund um das Handling von E-Autobatterien bisher nicht ausreichend klar geregelt bzw. überhaupt definiert. Die EU-Batterieverordnung liefert hier zwar viele Vorgaben, die Anforderungen daraus und ihre Umsetzung sind aber komplex und kostenintensiv. Genau hier setzt Saubermacher Battery Services, ein Gemeinschaftsunternehmen von Denzel, Porsche Austria und Saubermacher, an und unterstützt mit einer einzigartigen Komplettlösung für Werkstätten und Autohäuser. Klaus Edelsbrunner, Bundesgremialobmann der Wirtschaftskammer Österreich, Sparte Fahrzeughandel, hat die Gemeinschaftsinitiative, die bereits 2022 ins Leben gerufen wurde, begleitet und setzt auf die Leistungen der Saubermacher Battery Services. Hans Roth, Saubermacher- Gründer, bekräftigt: „Ich begrüße die neue Batterieverordnung mit dem Ansinnen, den Kreislauf bei Batterien zu schließen. Wertvolle und seltene Rohstoffe zu retten und wiederzuverwenden, ist ein wichtiges Ziel im Rahmen der Verkehrs- und Energiewende. Wir wollen unserer Verantwortung nachkommen und Kfz-Betriebe bestmöglich dabei unterstützen.“ Roth begrüßt die Partnerschaft mit Edelsbrunner. Hans Roth (links) und Klaus Edelsbrunner kooperieren bei Battery Services. KK

25. FEBRUAR 2024 www.grazer.at mobil 27 optimieren

2025

2024

2023

2022

2021