Aufrufe
vor 1 Jahr

25. Februar 2024

  • Text
  • Krähen
  • Friedrich von thun
  • Fahrräder
  • Kennzeichen
  • Nummerntafeln
  • Stadt
  • Steiermark
  • Grazer
  • Graz
- Grazer Unterschriftenliste für Nummerntafeln für Fahrräder - Sonntagsfrühstück mit Friedrich von Thun - A9: Grüne wollen Pannenstreifen öffnen - Krähen-„Terror" in Grazer Vogelschutzgebiet

22 viva www.grazer.at

22 viva www.grazer.at 25. FEBRUAR 2024 Goodbye Graz: Ex-Miss-Austria TRAUMHAFT. Die Grazerin Elfie Haindl betreibt ein Bed & Breakfast auf Mauritius. Die Trauminsel hat für Besucher einiges zu bieten. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Dort leben, wo andere Urlaub machen – das ist der Traum von vielen. Für die Grazerin Elfie Haindl, bekannt als Miss Austria 1985, wurde er Wirklichkeit. 1994 heiratete sie Sanjay Seewoo auf Mauritius. Seit 2006 betreiben die beiden die „Villa Seewoo“ mit Bed & Breakfast im Südwesten der Insel. Aktuell hat es dort um die 28 Grad. „Sommer, Sonne, Sonnenschein“ ist es auch, was die Grazerin an Mauritius so schätzt – neben der kreolischen Küche. „Der Spaziergang durch die Herrengasse und auf den Schloßberg geht mir schon manchmal ab – und natürlich vermisse ich Bekannte und Verwandte manchmal“, gibt sie zu. „Der ständige Kontakt mit den vielen Grazern, die mich hier besuchen, mildert das Heimweh aber!“ Vielseitige Insel Die beste Reisezeit für Mauritius ist übrigens September bis Dezember und April bis Juni. Warm und sonnig ist es aber das ganze Jahr über. Ab April ist es mit bis zu 26 Grad ein bisschen kühler, dafür tummeln sich aber auch wesentlich weniger Touristen auf der Insel und die Hotelpreise sind entsprechend günstiger. Regnen tut es kaum. Die Zeit mit dem meisten Niederschlag ist zwischen Jänner und März. Anders als viele andere Inseln mit Traumstränden ist Mauritius auch besonders grün. Neben weißem Sand und türkisem Meer gibt es dort einiges mehr: farbenfrohe Tempel, riesige Wasserfälle, wunderschöne Nationalparks. Dazu lädt die Hauptstadt Port Louis an der Nordwestküste zum Flanieren ein: Im historischen Stadtzentrum gibt es noch einige beeindruckende Kolonialbauten zu sehen. Ein absolutes Muss ist auch eine Wanderung auf den 556 Meter hohen Berg Le Morne Brabant, der aufgrund seiner Sklaven-Geschichte zum UNESCO- Weltkulturerbe erkärt wurde. Die Aussicht ist atemberaubend! Die mauritische Küche ist von Einflüssen aus China, Indien und Afrika geprägt. Natürlich steht auf einer Insel viel Fisch auf dem Speiseplan. Typisch sind beispielsweise Fischcurrys.

25. FEBRUAR 2024 www.grazer.at viva 23 auf Mauritius Ex-Miss-Austria Elfie Haindl begrüßt Gäste auf der Trauminsel Mauritius. KK, GETTY Verena und Andreas Jeitler präsentieren beeindruckende Bilder von ihren Wanderungen. JEITLER Schönste Wanderwege ■ Die beiden Fotografen Verena und Andreas Jeitler nahmen sich der Aufgabe an, die schönsten Wanderwege der Steiermark zu entdecken. Dabei legten sie über 4000 Kilometer zu Fuß zurück und standen 621 Mal auf einem Gipfel. Mit ihrer Film- und Foto-Show sind sie am nächsten Sonntag (3. März) um 15.30 und 18.30 Uhr im Pfarrsaal St. Leonhard. Darin geht es auf einfachen Wegen durch die Süd-Ost-Weststeiermark sowie durch die faszinierende Bergwelt der Obersteiermark. Erlebe dabei steirische Wanderhighlights. G E W I N N S P I E L 2 x 2 Tickets zu gewinnen! Wo gehen Sie wandern? E-Mail mit Betreff „Wanderwege“ und Telefonnummer an: gewinnspiel@grazer.at Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinn nicht übertragbar. Einsendeschluss: 29. 2. 2024. Gewinner werden telefonisch verständigt und sind mit der Veröffentlichung einverstanden.

2025

2024

2023

2022

2021