20 graz www.grazer.at 25. FEBRUAR 2024
25. FEBRUAR 2024 www.grazer.at viva 21 Pflege – ein Beruf mit Zukunft CHANCEN. Wer sich heute für einen Job in der Pflege entscheidet, wird das AMS zukünftig wohl nie mehr von innen sehen. Der Bedarf ist riesig und wird in den kommenden Jahren noch immens steigen. Von Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at Die Steiermark ist Spitzenreiter bei Rot-Weiß- Rot-Karten für Gesundheitspersonal, das hat das AMS diese Woche bekanntgegeben. 2023 wurden insgesamt 193 solcher Arbeitsbewilligungen an Personen in Gesundheitsberufen ausgestellt. Heißt: Um die Pflege zu bewältigen, braucht es nicht nur viel heimisches Personal, sondern auch viel Zuzug aus dem Ausland. Obwohl derzeit die meisten Personen noch aus Europa, nämlich Bosnien- Herzegowina, kommen, leben schon Pfleger aus Kolumbien, Indien, Tunesien und Kenia in der Steiermark. Der Markt wird also immer öfter in Drittstaaten abgesucht. Wer sich derzeit in Österreich dafür entscheidet, umzusteigen und in der Pflege neu Fuß zu fassen, hat einen Job mit lebenslanger Job-Garantie. Unsere Gesellschaft altert immer schneller und der Bedarf an Pflegepersonal wird zukünftig definitiv steigen. Jobchancen Deswegen hat unter anderem das Land Steiermark ein eigenes Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit eingerichtet. An der Med Uni Graz kann man Pflege auf Universitätslevel studieren, und auch das AMS bietet mit vielen anderen Playern in der Pflege Umschulungen und Ausbildungen an. Und die Auszubildenden lieben die Tätigkeit – einhelliger Tenor: „Es ist anstrengend, man bekommt aber viel zurück!“ Der Bedarf an Pflegepersonal ist gigantisch. Zukünftig werden viel mehr Personen gebraucht, die sich um unsere alten Mitbürger kümmern. GETTY
Laden...
Laden...