Aufrufe
vor 1 Jahr

25. Februar 2024

  • Text
  • Krähen
  • Friedrich von thun
  • Fahrräder
  • Kennzeichen
  • Nummerntafeln
  • Stadt
  • Steiermark
  • Grazer
  • Graz
- Grazer Unterschriftenliste für Nummerntafeln für Fahrräder - Sonntagsfrühstück mit Friedrich von Thun - A9: Grüne wollen Pannenstreifen öffnen - Krähen-„Terror" in Grazer Vogelschutzgebiet

szene graz 14

szene graz 14 www.grazer.at 25. FEBRUAR 2024 14 Verena Leitold verena.leitold@grazer.at 33. Tuntenball ■ Bis heute in die frühen Morgenstunden wurde am Tuntenball unter dem Motto „Halos & Horns“ gefeiert. Die besten Fotos sind schon online auf www. grazer.at – den ganzen Bericht gibt’s nächsten Sonntag an dieser Stelle. Es geht doch nix über a ,anständige‘ Fußmatte!“ Der Grazer Musiker Paul Pizzera ersteigerte eine Fußmatte aus der Signa-Pleite. Das teure Utensil von Rene Benko brauche er für einen Videodreh, heißt es. RAUCH Barkeeper Oltion Edon erkennt einen klaren Trend zu Sober Drinks. KK, GETTY Josef Hader (l.) mit Moderator Gernot Rath vom ORF ORF/SCHÖTTL Hader erlebte das „echte Publikum“ ■ „In Wien sitzt die Branche im Kino, in Graz das wirkliche Publikum“, so Josef Hader, der für die erste Vorstellung seines neuen Films „Andrea lässt sich scheiden“ am Mittwoch ins KIZ Royal kam, um die Reaktionen des „echten Publikums“ zu erleben. Bei einem Künstlergespräch stand der Regisseur und Schauspieler diesem echten Publikum dann Rede und Antwort. Der Streifen scheint gefallen zu haben, denn Hader musste im Anschluss unzählige Autogramme schreiben. Alkoholfrei in der Fastenzeit: Zwanzig Prozent trinken Mocktails TREND. Von Jahr zu Jahr wird auch in Graz die Nachfrage nach alkoholfreien Cocktails größer – und damit auch das Angebot in den Szenebars. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at In größeren Städten wie New York, Tokio, Berlin oder Dublin gibt es bereits ganze (Nacht-)Lokale, in denen kein Alkohol ausgeschenkt wird – sogenannte Sober Bars. Und auch in Graz geht der Trend immer stärker hin zum alkoholfreien Genuss. Besonders im „Dry January“ oder jetzt in der Fastenzeit. „Immer mehr Gäste verlangen alkoholfreie Drinks. Es sind bei mir in der O Bar mittlerweile geschätzt 20 Prozent“, berichtet Mixologe Oltion Edon – und das in einer Bar, die sich klar auf hochwertige Cocktails spezialisiert hat. Laut Gesundheitsfonds Steiermark gibt es ein enormes Marktpotenzial: Ein Wachstum von 31 Prozent wurde prognostiziert. Sieben verschiedene Mocktails, so werden alkoholfreie Cocktails genannt, stehen derzeit in der O Bar am Mariahilfer Platz auf der Karte. In der Bar Amouro gibt es drei, in der Noonbar fünf. Und im Rangoon in der Mariahilfer Straße beispielsweise sogar 13. Insgesamt wird das Angebot in den Grazer Cocktailbars immer größer. „Es geht bei Mocktails nicht nur darum, den Alkohol wegzulassen oder für eine Limonade viel Geld zu verlangen! Mocktails sind viel komplizierter und durchdachter!“, betont Oltion Edon. „Die Grazer Bars tun sich da viel an, kreieren neue Drinks und interpretieren Klassiker neu. Es geht auch darum, wie der Drink im Glas präsentiert wird, wie er dekoriert wird! Das ganze Erlebnis muss stimmen.“ Alkoholfreie Spirits Inzwischen gibt es sogar alkoholfreie Spirituosen – Gin, Tequila, Rum, Vodka und mehr wird der Alkohol entzogen, was man entgeisten nennt. „Das sehe ich persönlich kritisch: Oft werden damit nämlich auch die Aromen entzogen. Außerdem sind diese entgeisteten Spirituosen selten ihren Preis wert!“, so der Barkeeper-Experte. Bei Bittern dagegen gehe das schon leichter, da bei diesen viel mit Kräutern und Zucker gearbeitet werde.

25. FEBRUAR 2024 www.grazer.at szene graz 15 KANIZAJ Hermann Schützenhöfer GEBURTSTAGSKINDER Eigentlich hat der Altlandeshauptmann DER WOCHE ja nicht oft Geburtstag. Heuer ist wieder ein Schaltjahr: Alles Gute zum 72er! Happy Birthday! Renate Koch-Pertl Morgen wird für die Egon7- Sängerin zum 41. Geburtstag „Happy Birthday“ angestimmt. Klemens Schraml und Thomas Galler, Herbert Traumüller und Andrea Ruschka (v. l.) GASSER (3) Four Hands, viele Hände & „Tee-Sekt“ ■ Küchenchef Thomas Galler begrüßte am Mittwoch Haubenkoch Klemens Schraml aus dem Rau beim Nationalpark Kalkalpen bei sich im Arravané am Merkur Campus. Eigentlich war ein Four Hands Dinner angekündigt – in gewisser Weise waren es dann aber sehr viel mehr Hände: Der erste Gang, ein Reh-Carpaccio mit gerösteter Wacholder- Mayo, wurde nämlich auf Künstler-Holz-Handpuppen serviert. Und auch als Aperitiv gab’s etwas Besonderes: Schramls „Combuchont“, den er in der „ersten Teekellerei der Welt“ abfüllt. Es handelt sich dabei um einen fermentierten Tee mit wenig Alkohol, der die Haltbarkeit von Wein besitzt. Darüber hinaus wurde Ceviche aus Güssinger Garnele, „Steckerlfisch“, ein Trüffelschwein sowie Bananen-Rattan mit Kokos-Schaum und Eis serviert. Das Prinzip: Kochen möglichst nahe an der Natur. Unter den Gästen begrüßte Geschäftsführerin Anita Kurz etwa auch sfinks-Boutique-Inhaber und Designer Herbert Traumüller und Andrea Ruschka vom Verein „der Vierender“. Kosovarisches Treffen in Graz ■ Die Vizepremierministerin der Republik Kosovo Donika Gërvalla war am Mittwoch auf Besuch in Graz. Dabei besuchte sie nicht nur Landesrat Werner Amon in der Burg, sondern zusammen mit Botschafter Albinot Bimbashi auch ihren Landsmann Gemeinderat Arsim Gjergji in seinem Restaurant Eleven in der Kaiserfeldgasse. Arsim Gjergji, Donika Gërvalla und Albinot Bimbashi (v. l.) KK Petra Kleinlercher mit Künstlerin Carola Deutsch und Kunstmäzenin Margret Roth (v. l.) vor dem großen Wandbild im Saubermacher-Headquarter KK Urlaubsstimmung pur ■ Unter dem Motto „bunt und fröhlich“ gestaltete die Grazer Künstlerin Carola Deutsch diese Woche wieder eines ihrer großformatigen Wandbilder. Das farbkräftige Sujet zeigt im neuen Saubermacher-Headquarter in Feldkirchen eine dynamische Sommerszenerie. Acht Meter ist das neue Gemälde lang. „Good vibes only“ lautet das Prinzip, das die Künstlerin mit ihrem farbenfrohen Urlaubsmotiv verwirklichen wollte. „Ich schätze die Freiheiten sehr, die mir bei solchen Projekten geschenkt werden. Das ist eine optimale Basis, um kreativ zu sein“, fasst Deutsch zusammen. Gute Laune hatte auf Anhieb auch Kunstmäzenin und Auftraggeberin Margret Roth gemeinsam mit Petra Kleinlercher von der Roth Liegenschaftsverwaltung bei der Endbesichtigung. Beim Anblick der eindrucksvollen Malerei kamen sie gleich in Urlaubsstimmung.

2025

2024

2023

2022

2021