DerGrazer
Aufrufe
vor 2 Jahren

25. Februar 2018

  • Text
  • Dreizehn
  • Villa
  • Polizei
  • Steinbergstrasse
  • Lkh
  • Stadtteilzentrum
  • Leonhard
  • Volksbefragung
  • Volksabstimmung
  • Volksbegehren
  • Baustellen
  • Sturm
  • Sauvignon
  • Thema
  • Stadt
  • Menschen
  • Februar
  • Grazer
  • Graz
- In Graz wird umgegraben: Die Baustellen des Sommers - Was ist das eigentlich: Volksbegehren, Volksabstimmung, Volksbefragung? - Leonhard will ein neues Stadtteilzentrum - Datenschutz wird am LKH zum Problem - Steinbergstraße: Polizei soll öfter kontrollieren - Riesiges Wohnprojekt ersetzt alte Villa in der Eggenberger Allee - Neue Chefs im MM um dreizehn

32 motor www.grazer.at

32 motor www.grazer.at 25. FEBRUAR 2018 Popeye the Jeep! Nicht über den Wolken, sondern über den Straßen von Graz ist die Freiheit mit dem Renegade auch grenzenlos. Jeep Renegade 2.0 Multijet 120 PS Einfach aufgeräumtes Cockpit, ein schöner Rücken und coole Vorderansicht: Jeep Renegade SCHERIAU (5) ■■Motor: Hubraum 1956 ccm, Leistung 120 PS (88 kW), Beschleunigung 0–100 km/h in 9,5 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 182 km/h, 6-Gang-Handschaltung, Dieselmotor ■■Verbrauch: kombiniert 5,1 Liter/100 Kilometer, C0 2 -Emissionen 134 Gramm/Kilometer, Tankinhalt 48 Liter Diesel ■■Abmessungen: Länge 4,25 Meter, Breite 1,80 Meter, Höhe 1,69 Meter, Eigengewicht 1505 Kilo, Wendekreis 11,07 Meter, Radstand 2570 mm, höchstzulässiges Gesamtgewicht 2010 Kilo ■■Preis: ab 19.990 Euro ■■Autohaus: Vogl und Co, Schießstattgasse 65, Graz, Tel. 0 316/8080-0, www.vogl-auto.at

25. FEBRUAR 2018 www.grazer.at motor 33 JEEP RENEGADE. Schneefahrbahnen, eisige Pisten – für den Jeep Renegade kein Thema. Gerade jetzt zeigen sich die winterlichen Stärken des kleinen SUVs. Also auf ins große Schneeabenteuer. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Während viele Autofahrer in diesen Tagen angesichts des Neuschnees und der eisigen Temperaturen mit ihren Autos Probleme haben, kann man sich im Jeep Renegade locker zurücklehnen und mit Freude in den Winter hineinfahren. Im total verschneiten Umland von Graz haben wir einen Renegade mit 120 PS in poppigem Orange und mit einem derzeit nicht so gehypten Dieselmotor getestet. Wir hatten da die Basis ausstattung, und das heißt: Autofahren wie früher. Kein Schnickschnack, kaum Assistenzsysteme, keine Rückfahrkamera und kein keyloses Starten. Alles so wie früher. Selbst an den sechs Gängen nach Herzenslust schalten und walten und beim Rückwärtsfahren über die Schulter schauen und aufpassen, dass man nicht in den Schneeabhang rutscht. Auf der geräumten Schneefahrbahn war der obligate Sprint von 0 auf 100 km/h in weniger als 10 Sekunden zu schaffen. Der Jeep kann mit seinen 120 PS halt gehörig Dampf machen. Vier im Jeep Der kleine Jeep ist einem auf Anhieb sympathisch. Den Herstellern ist es gelungen, viele Merkmale des amerikanischen Ur-Jeeps, mit dem die Vertreter der vier Besatzungsmächte nach Kriegsende auch bei uns herumkurvten, in das Aussehen des Renegades einzuarbeiten. Was mir besonders gut gefällt, ist der Umstand, dass die Scheinwerfer schön rund geblieben sind und nicht im LED-Eintopf der flachen Lichter gelandet sind. Der Frontgrill ist mit seinen sieben Reihen ähnlich wie damals im Militärfahrzeug Willys MB. Urig sind auch die quadratischen Rücklichter, die ein helles X eingearbeitet haben. Langweilig ist der Renegade nicht, und wer gerne so richtig Auto fährt, einmal nicht über autonomes oder halbautonomes Fahren nachdenken will und nichts von Knöpfen und Schaltern im Cockpit hören will, ist wie gesagt beim Jeep Renegade an der richtigen Adresse. Popeye the Jeep Irgendwie lustig ist, dass viele Amerikaner glauben, dass der Name Jeep auf die Figur Eugene the Jeep aus dem Comic Popeye zurückgeht. Das war ein Fabelwesen, das wie ein Hund aussah sich und von Orchideen ernährte sowie durch Wände und Decken gehen konnte. Eugene the Jeep konnte überall auftauchen, wo immer er wollte, und das Wesen konnte fliegen. Damit sind wir wieder beim Jeep Renegade. Auch der kann überall auftauchen, egal wie das Wetter und wie dick die Schneefahrbahn ist. Alles im Griff Im Cockpit, man kennt das von früheren Automodellen, findet man sich sofort zurecht und es gibt auch kein kompliziertes Infotainmentsystem. Das stört auch absolut nicht. Der Fahrer hat alles im Bild und im Griff und das Fahren mit dem Renegade macht noch dazu viel Spaß. Wesentlich ist auch das Allradsystem, das man an die jeweiligen Erfordernisse anpassen kann. Wer ein Auto haben möchte, das aus der Masse heraussticht, ist beim Jeep Renegade genau an der richtigen Adresse.

Erfolgreich kopiert!

2023

2022

2021