8 graz www.grazer.at 25. DEZEMBER 2022 Selbstbestimmt Leben Steiermark macht Menschen mit Behinderung sichtbar und setzt auf Inklusion und den Abbau von Barrieren auf allen Ebenen der Gesellschaft. Wahr- und ernst genommen zu werden, gehört dabei dazu. SELBSTBESTIMMT LEBEN STEIER- MARK (2), STADT GRAZ/FISCHER, PRIVAT (2) Anlaufstellen der Inklusion HILFESTELLUNG. Das Sozialamt und das Behindertenreferat der Stadt Graz bieten genauso wie Selbstbestimmt Leben Steiermark Beratung, Unterstützung und Vernetzungsmöglichkeiten an. Von Mirella Kuchling mirella.kuchling@grazer.at Der Helpdesk der Behindertenhilfe im Grazer Sozialamt vollzieht das Steiermärkische Behindertengesetz. Manuela Podlesnik, Stellvertretende Referatsleiterin, und Daniela Weichbold vom M. Podlesnik Helpdesk: „Wichtig ist uns, dass Menschen, die Hilfe benötigen, ihre Scheu ablegen, welche zum Teil auf das Wort Behinderung zurückzuführen ist.“ Beeinträchtigung, so die beiden, würde sich als te Eltern, wissen zunächst nicht genau, was ihr Kind hat. Durch den Weg zum Amtsarzt – bei Kindern handelt es sich um einen von der Stadt Graz vereidigten Kinderfacharzt –, der zum Erstantrag gehört, wird die Art der Beeinträchtigung abgeklärt. Geholfen werden kann nicht nur finanziell, sondern ebenso in Form von Unterstützung in Bereichen wie Erziehung, Schulbildung, Assistenz oder Frühförderung. Mit Corona hat sich auch im Sozialamt einiges geändert. Psychische Beeinträchtigungen nehmen zu. Podlesnik: „Es betrifft sehr viel mehr und auch relativ junge Menschen.“ D. Weichbold Beauftragter Wolfgang Palle, gelernter Jurist und Behindertenbetreuer, ist seit 2014 Behindertenbeauftragter von Graz. Er ist die Beratungs- und Anlaufstelle für Angelegenheiten, die Menschen mit Behinderung in Alternative anbieten. Geholfen wird Ratsuchenden im Sozialamt telefonisch, online oder vor Ort. „Bei Kindern kann Behindertenhilfe eine Starthilfe ins Leben sein“, weiß Weichbold. Weggeschickt wird niemand, „jeder bekommt die Zeit, die er auch wirklich braucht“, betont sie. Viele, vor allem besorgder Stadt betreffen. 340 Einzelanfragen konnten heuer beantwortet werden. Dabei ging es zum Beispiel um einen Parkscheinautomaten, der so auf dem Gehsteig platziert war, Wolfgang Palle dass Rollstuhlfahrer nicht daran vorbeikamen. Andere Projekte sind langfristiger Natur und bringen in Etappen Barrierefreiheit. Dazu zählt der öffentliche Verkehr. Die „völlig selbstbestimmte Benutzung“ wäre Palles Traum. Er leitet auch den Grazer Behindertenbeirat, der sich viermal jährlich trifft und Beeinträchtigte, Gremien der Stadt sowie Politiker an einen Tisch bringt. Mit Erfolg, denn, so Palles Resümee, „in Graz lassen sich Dinge leicht und gut umsetzen“. Selbsthilfegruppe „Wir sind eine aktivistische Graswurzelbewegung und eine Menschenrechtsorganisation“, sagt Vorstand Dietmar Ogris über Selbstbestimmt Leben Steiermark. Sein Team, übrigens alles Menschen mit Behinderung, und er bereiten im Sinne der Dachorganisation „independent living“ den Boden für „wirklich gelebte Inklusion“. Selbstbestimmt Leben vernetzt seit nunmehr zehn Jahren Betroffene in Graz mit Politik, Verwaltung, Behindertenbeauftragtenstellen und Behindertenbeirat. „Behinderung“, so Ogris, „ist nicht nur ein Thema für die Sozialabteilungen der Stadt oder des Landes. Sie umfasst alle Bereiche der Gesellschaft.“ So wird die Verantwortung auch dorthin weitergegeben, wo noch an einer Inklusion zu arbeiten ist. Menschen mit Dietmar Ogris Lernschwierigkeiten beispielsweise konnte man heuer so vernetzen, dass sie mit ihrem selbsterstellten Katalog an Wünschen an die Politik herantreten konnten. Hilfe zur Selbsthilfe eben. DIESER BEITRAG WURDE VOM SOZIALAMT DER STADT GRAZ FINANZIELL UNTERSTÜTZT UND UNTER WAHRUNG DER VOLLEN REDAKTIONELLEN UNABHÄNGIGKEIT ERSTELLT.
25. DEZEMBER 2022 www.grazer.at graz 9 Happy neues Jahr 2023 • Jahresausklang im Biergarten Jahresausklang im Biergarten • 31.12.2022 ab 12 Uhr Am Schloßberg wird heuer zu Silvester ab 12 Uhr gefeiert. Die Stimmung wird sich bis Mitternacht mit DJ und Co dann immer mehr steigern. GETTY Silvesterparty mit Blick über die ganze Stadt PROSIT 2023. Erstmals findet heuer eine große Silvesterparty im Biergarten am Schloßberg statt – mit DJs, Schmankerln und Co. Seit jeher zieht es unzählige Grazer zu Silvester auf den Schloßberg. Heuer kann man den Jahresausklang erstmals auch bei einer großen Party im Biergarten feiern. Die Gastro- Familie Grossauer legt dort schon um 12 Uhr mit Feuerzangenbowle, Prosecco, Wein und Co los. Dazu gibt’s Silvesterschmankerln von Glückslinsengulasch über Neujahrswürstel (auch zum Selbergrillen) bis zum Sauschädel. Ein DJ sorgt für die passende Stimmung und serviert den Feiernden Oldies, Klassiker aus den 80ern und 90ern und die besten Hits von heute – und natürlich darf auch der Donauwalzer zu Silvester nicht fehlen. Darüber hinaus kann man mit Freunden und Family Bleigießen, Baumstamm-Nageln und andere Silvester-Pflichtübungen www.grazer.at präsentiert erledigen, bevor der Mitternachtscountdown läuft. Das Jahr 2023 wird dann sicherlich mit dem besten Blick über die ganze Stadt eingeläutet. Reservierung ist keine notwendig, der Eintritt ist frei. G E W I N N S P I E L Silvesterparty für zehn Personen mit drei Flaschen Prosecco und allerlei Silvesterschmankerln am Schloßberg zu gewinnen! Wieso wollen Sie gewinnen? E-Mail mit Betreff „Rätsel“ und Telefonnummer an: gewinnspiel@grazer.at Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinn nicht übertragbar. Einsendeschluss: 28.12.2022. Gewinner werden telefonisch verständigt und sind mit der Veröffentlichung einverstanden. Top-HITS vom DJ Von Oldies, über Klassiker, 80s, 90s & Aktuellem bis zum Donauwalzer Silvester Silvesterschmankerlschmankerl Glückslinsengulasch, Neujahrswürstel (auch zum Selbergrillen), Sauschädl & mehr FeuerzangenBOWLE, Prosecco, Wein & mehr bei unseren Genuss-Hütten PFLICHTprogramm Silvester-PFLICHT Bleigießen, Baumstamm-Nageln, Tanzen & Schmusen BESTER Überblick über die Stadt EINTRITT FREI & keine Reservierung notwendig, kommt‘s einfach vorbei! Biergarten SCHLOSSBERG Am Schlossberg 7, 8010 Graz +43 316 84 00 00 | office@schlossberggraz.at A-8010 Graz powered by:
Laden...
Laden...
Laden...