8 graz www.grazer.at 25. AUGUST 2024 Im Reininghauspark findet das erste Sommerkino statt. Sommerkino im Reininghauspark ■ Am 31. August lädt die SPÖ Eggenberg-Wetzelsdorf zum ersten Open-Air-Kino im Grazer Reininghauspark. Gezeigt wird „Griechenland“ von und mit Thomas Stipsits. Beginn ist um 20 Uhr und der Eintritt ist frei. „Unser Sommerkino im Reininghauspark ist eine Einladung an alle, gemeinsam einen schönen Abend unter freiem Himmel zu verbringen“, so SPÖ-Bezirksvorsteherin Belinda Walkner und Bezirksrat Gernot Lasnik. Kurt Hohensinner, Karlheinz Kornhäusl und Georg Muhri (v. l.)KK Wanderrollstuhl gespendet ■ Eine großzügige Spende der Adomo-Gruppe wurde nun den Maltesern zuteil. Die Geschäftsführer Walter Stepar und Matthias Wechner übergaben Malteser-Bereichsleiter Georg Muhri einen „Wanderrollstuhl“. Dieser soll es Menschen mit Behinderung ermöglichen, an Wanderungen teilzunehmen, Bergluft zu schnuppern und Naturpfade zu erleben. Ebenfalls bei der Übergabe mit dabei waren: LR Karlheinz Kornhäusl, StR Kurt Hohensinner, Nora Tödtling-Musenbichler (Caritas) und der GF der Elisabethinen Graz Christian Lagger. KK Unsanft ins Bett geschubst, dann mit Rettung ins LKH OH WEH. Eine 94-jährige Patientin in einem Grazer Seniorenzentrum wurde angeblich unsanft zu Bett gebracht und landete mit Verdacht auf Beinbruch im Spital. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Ilse P. ist eine der Bewohnerinnen der Seniorenresidenz Geidorf (Robert-Stolz- Seniorenzen trum). Sie ist 94 Jahre alt und auf Rollstuhl und auf Pflege angewiesen. Jeden Abend wird sie auch vom Rollstuhl in ihr Bett gehievt. Manchmal ist der Stress der Pfleger spürbar. Am 14. August wurde die Frau von zwei Pflegern offenbar fallen gelassen. Die Folge: Notaufnahme LKH-Klinikum. Befund LKH: Fraktur im Oberschenkelbereich nicht ausgeschlossen, aber auch nicht klar diagnostizierbar. Ilse P. bekam eine Gipshülse für sechs Wochen, Hochlagerung des Beines und Bettlägrigkeit wird im Therapieplan empfohlen. Die Patientin muss Schmerzmittel nehmen. Der Neffe ist empört; die Angehörigen verständigten die unabhängige PatientInnenund Pflegeombudsschaft. Fehler aufklären Gerd Hartinger, CEO der Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz, dazu: „Die erhobenen Vorwürfe sind schwerwiegend und wir haben unmittelbar eine umfängliche Aufklärung eingeleitet. Die GGZ haben ein höchstes Interesse an einer objektiven Aufklärung und dem Wohl unserer Bewohner. Sollten Fehler aufgetreten sein, müsste dies umgehend zu Verbesserungen wie Schulungen führen. Die kollegiale Führung hat daher rasch entschlossen, die unabhängige PatientInnenund Pflegeombudsschaft der Steiermark zu ersuchen, den Fall zu prüfen. Bis die Ergebnisse einer vollumfänglichen Prüfung nachvollziehbar vorliegen, wird es noch etwas dauern. Einiges wird aber schon jetzt ersichtlich. 1. Eine erste Überprüfung ergab, dass sich die Vorwürfe zurzeit nicht bestätigen. Wir gehen davon aus, dass dies die Ombudsschaft ähnlich beurteilen wird. 2. Der Befund des LKH-Universitätsklinikums beschreibt, dass eine eindeutig dislozierte Fraktur nicht feststellbar ist. Prinzipiell könnte eine Fraktur bei hochgradiger Knochendich- Hartinger: Haben höchstes Interesse am Wohl unserer Patienten. GGZ Die 94-jährige Patientin Ilse P. te auch ohne Gewalteinwirkung, z. B. einer Drehung, auftreten. 3. Der Gesundheitszustand der leidenden Patientin ist für Angehörige schwer zu ertragen. Sie tun sich schwer, die Abbauerscheinungen des Alters akzeptieren zu können. Es erging mir ähnlich. 4. Die Grazer Gesundheitszentren betreuen mehrere tausend Patienten pro Jahr und weisen rund 300.000 Pflegetage auf. Obwohl menschliche Arbeit nie ganz fehlerfrei erfolgen kann, kommt es selten zu Beschwerden, ca. eine Beschwerde pro 1000 Fälle.“ Da gehen offenbar die Meinungen von Angehörigen und Pflegeleitung etwas auseinander. Gerade derzeit ist die Situation des Pflegepersonals angespannt. Viele stressen sich durch den eng getakteten Arbeitstag. Die meisten Pflegekräfte aber leisten gute Arbeit. Dennoch sagt der Neffe der 94-Jährigen: „Jetzt habe ich Angst vorm Alter.“ KK
Laden...
Laden...