Aufrufe
vor 7 Monaten

25. August 2024

  • Text
  • Stadtschreiberin
  • Rathaus
  • Schmiedtbauer
  • Gemeinderat
  • Menschen
  • Stadt
  • Steiermark
  • August
  • Grazer
  • Graz
- Die besten Sager aus dem Grazer Rathaus - Landesrätin Simone Schmiedtbauer präsentiert Wohnraumoffensive - Grazer Geschäftsböre - Neue Grazer Stadtschreiberin steht fest

2 die seite zwei

2 die seite zwei www.grazer.at 25. AUGUST 2024 E D I T O R I A L von Tobit Schweighofer ✏ tobit.schweighofer@grazer.at An den Hebeln der Macht ohne Anleitung S eitdem die aktuelle Stadtregierung am Ruder ist, wird gerne mit dem Finger auf andere gezeigt. Der enorme Grazer Schuldenberg? Daran waren die Vorgänger schuld. Das marode Stadion? Ebenso die Vorgänger und das Land und eben der enorme Schuldenberg. Mehrbelastung durch den Finanzausgleich? Hier wird man schlicht unfair behandelt. Auch wenn man im Einzelfall nicht immer Unrecht hat: In Summe klingt das alles doch ziemlich wehleidig. Dass andere, die ein teils völlig konträres Verständnis der Welt haben, einem nicht den roten Teppich ausrollen, sollte sich eigentlich von selbst verstehen. Vor allem in der Politik. Und wenn man selbst an den Hebeln der Macht sitzt, dann muss man diese auch bedienen und sich nicht über die schwer zu lesende Gebrauchsanweisung beklagen. Schön langsam, aber sicher und wohl auch durch die nahende Landtagswahl motiviert, beginnen sich die Beschuldigten zu wehren. Kürzlich erst Landeshauptmann Christopher Drexler, dann sein Vize Anton Lang und diese Woche schließlich Landesrätin Simone Schmiedtbauer (siehe Seite 6), die sich den Schwarzen Peter nicht mehr zuschieben lassen wollen. Für die Koalition heißt das wohl oder übel, sich eine neue Strategie zurechtlegen zu müssen. Tobit Schweighofer, Chefredakteur SONNTAGSFRÜHSTÜCK MIT ... ... Heinz Drobesch Landesrech- nungshof- Direktor Heinz Drobesch feiert heute seinen 60. Geburtstag. Wir wünschen auf diesem Weg alles Gute! KK Der steirische Landesrechnungshof-Direktor „outet“ sich als Winnetou-Fan und genießt zuweilen bewusst gewählten Kontrollverlust. Als Rechnungshof-Direktor müssen Sie auf jede Kleinigkeit achten. Welches Detail darf für Sie bei einem perfekten Sonntagsfrühstück nicht fehlen? Ich mag am Wochenende gerne gebratenen Speck und ein Spiegelei oder ein weiches Ei zum Frühstück, aber perfekt ist es nur, wenn es dazu auch ein Buttersemmerl gibt. Schaffen Sie es in der Freizeit, abzuschalten? Wie machen Sie das? Am besten gelingt mir das zuhause bei meiner Familie. Vor allem meine achtjährige Tochter und mein zehnjähriger Sohn sorgen schon nach kurzer Zeit dafür, dass ich den Arbeitsalltag vergesse. Sie sind meine wunderbarste Ablenkung. Wie haben Sie die Sommerpause verbracht? Wir haben heuer mehrere Kurzurlaube gemacht, unter anderem jeweils ein Wochenende in Innsbruck und in Salzburg. Schließlich waren wir noch fünf Tage in Slowenien am Bleder See sowie bei den Höhlen von Postonja und in Kroatien bei den Plitvicer Seen. Die Winnetou-Filme waren Teil meiner Kindheit. Ich finde, man kann ein Fan dieser Filme sein und trotzdem eine respektvolle Haltung gegenüber indigenen Völkern zeigen. Insgesamt vergisst man oft, wie schön es in Österreich und rund um Österreich eigentlich ist. Beruflich haben Sie Millionen-Budgets im Blick, wie halten Sie es privat mit dem Haushaltsbudget? Sind Sie da auch so genau oder froh darüber, nicht alles so genau unter Kontrolle zu haben? Meine Frau und ich teilen uns den Budgetvollzug, wie es in der Fachsprache der Rechnungsprüfer heißt. Ich bin durchaus froh, dass man nicht überall die alleinige Kontrolle und Verantwortung hat. Haben Sie einen Lieblingsort in Graz? Das ist eindeutig das Landhaus, nicht nur, weil ich dort viele Jahre meinen Arbeitsplatz hatte und auch als Rechnungshof-Chef im Landhaus meine wichtigsten beruflichen Termine habe, sondern auch, weil es einfach architektonisch wunderschön ist. Und seine Geschichte ist sehr interessant. Ich habe als Landtagsdirektor gerne selbst Führungen mit Gästen im Landhaus gemacht und ich bin heute noch gerne – wenn der Landesrechnungshof Gäste in Graz hat – bei Führungen dabei. Wir Grazer wissen oft nicht, wie sehr man uns um diesen Ort beneidet. TOBIT SCHWEIGHOFER Heinz Drobesch wurde am 25. August 1964 in Bad Aussee geboren. Von 1984 bis 1992 war er Sicherheitswachebeamter bei der Bundespolizeidirektion Wien, bevor er als Mitarbeiter der Rechtsabteilung ins Innenministerium wechselte. 2003 kam er wieder zurück in die Steiermark und war u. a. von 2010 bis 2015 Büroleiter des 2. LH-Stv. Siegfried Schrittwieser. 2016 wurde er schließlich zum Direktor des steirischen Landesrechnungshofs bestellt. Drobesch ist seit 2019 mit Sigrid Drobesch-Reissner verheiratet und hat drei Kinder.

2025

2024

2023

2022

2021