18 reise www.grazer.at 25. AUGUST 2024 Steirische Wanderurlaube FAKTEN. Die Steiermark ist ein beliebtes Ziel für Wanderurlaube. Hier einige Fakten zum steirischen Wandertourismus. Von Elias Mangst elias.mangst@grazer.at Die Steiermark, wie zum Beispiel rund um den Grünen See, ist ein regelrechtes Paradies für Wanderurlauber. KOMOOT Neue Zahlen zeigen: Wandern liegt voll im Trend und die Steiermark ist ein geschätztes Wanderziel. Das bestätigt auch Michael Feiertag, der Geschäftsführer der Steirischen Tourismus und Standortmarketing GmbH: „Wandern liegt stark im Trend. Seit 2019 konnte das Grüne Herz beim Segment Wanderurlaub rund zehn Prozent zulegen. Das macht auch deutlich, wie stark die Menschen die Natur als Gegenpol zum Alltag
25. AUGUST 2024 www.grazer.at reise 19 im Aufwärtstrend schätzen. Gerade der Steiermark- Wandergast weiß um die Vorzüge unseres Bundeslandes, da er als Stammgast immer wieder gerne zurückkehrt.“ Daten Über eine Millionen Menschen halten sich in den Hauptreisemonaten Juli und August in der Steiermark auf, davon ist fast jeder zweite Gast ein Wanderurlauber. Seit ein paar Jahren erfreuen sich solche Urlaube immer mehr an Beliebtheit, was auch der Anstieg von rund zehn Prozent unterstreicht. Die Hauptgründe für einen Wanderurlaub im steirischen Paradies sind an erster Stelle die Berge, dicht gefolgt von den schönen Wanderwegen und der sehenswerten Landschaft beziehungsweise der beruhigenden Natur. Interessant ist außerdem, dass mehr als zwei Drittel direkt bei der Unterkunft buchen und 91 Prozent die Steiermark unbedingt weiterempfehlen würden. Im Durchschnitt gibt ein steirischer Wanderurlauber 152 Euro pro Kopf und Tag aus, exklusive Anreise. 88 Prozent dieser Urlauber sind Österreicher und Deutsche. Mit 34 Prozent wird mehr als ein Drittel aller Reiseentscheidungen bis zu vier Wochen vor Reiseantritt und somit relativ kurzfristig getroffen. Am beliebtesten sind Wanderurlaube als Paar, die circa 46 Prozent ausmachen, sowie mit der Familie, die bei ungefähr 29 Prozent liegen. Diese Art von Urlaub macht sich auch im Sportfachhandel bemerkbar, denn rund ein Viertel des Jahresumsatzes werden in Form von Outdoor- Sportartikeln generiert. Darüber hinaus erfreuen sich immer jüngere Menschen an dieser Art von Urlaub und auch die Anzahl an weiblichen Teilnehmern steigt stetig an. Im Allgemeinen ist der steirische Outdoor-Markt breiter geworden und seit der Corona- Pandemie auch gewachsen. Auch am Gaberl kann man Wander- routen entdecken. REGION GRAZ/MIAS PHOTOART Mit prominenten Gästen feiert die Steirische Ölspur Geburtstag. KK Die Ölspur wird heuer 25 Jahre ■ Anlässlich ihres 25. Geburtstags lädt die Steirische Ölspur zu den „Kürbinarischen Wochen“, wo sich alles um den Kürbis und das Kernöl dreht. Gestartet wurde am 21. August mit prominenten Gästen: Landesrätin Simone Schmiedtbauer, Landesrat Werner Amon, Michael Feiertag, STG-Geschäftsführer, Gemeindebund-Obfrau Maria Skazel und Bürgermeister Karlheinz Schuster.
Laden...
Laden...