Aufrufe
vor 3 Jahren

25. April

- Immer mehr Beschwerden über Lärm - 35 Jahre Tschernobyl: Ist Graz in Gefahr? - Vision vom Grünen Andritz - GU-Gemeinden sind in Bewegung - In den Urlaub mit der „Grazer“-App

8 graz www.grazer.at

8 graz www.grazer.at 25. APRIL 2021 Vision vom grünen Bei Kastner&Öhler gibt es nach wie vor Schreibwaren. KASTNER&ÖHLER/KAMMERER Richtigstellung: Papierwaren ■ In unserer letzten Ausgabe haben wir im Zuge der Eröffnung des Montblanc-Stores in der Sackstraße geschrieben, dass die Grazer seit Jahren die Papierwarenabteilung bei Kastner&Öhler vermissen. Dazu eine Richtigstellung: Auch wenn es die große Papierwarenabteilung im Erdgeschoß des Traditionskaufhauses nicht mehr gibt, im Untergeschoß gibt’s Papier, Schreibwaren und alles, was das Herz von Schreiberlingen begehrt. ➠ ➠ In der Andritzer Reichsstraße soll zwischen Hauptplatz und Stukitzbad viel mehr Grün und damit Aufenthaltsqualität für die Menschen entstehen.GRAZER GRÜNE (4) SCHÖNER. Fassadenbegrünung, Begegnungszone und ein Zugang zum Schöcklbach sollen das Andritzer Zentrum nach Idee der Grünen attraktiver machen. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Das Bedürfnis nach begrünten Straßenzügen ist groß. Auch in Andritz, wo sich das belebte Gebiet zwischen Andritzer Hauptplatz und dem Stukitzbad perfekt für eine Aufwertung anbietet. Die Grazer Grünen legen deshalb jetzt eine Grüne Meile für den Bezirk vor. „Mehr Grün und weniger Asphalt in den Straßen. Mehr Bäume, Bänke und Brunnen. Das sind 100 Laptops für Schulen TOLL. Die Arbeiterkammer Steiermark schenkte drei Grazer Schulen hundert Laptops, die gerade in Corona-Zeiten dringend benötigt werden. ORION-Leuchten ab sofort nur in der Kärntner Straße. BODO THAUSING ORION schließt Outlet-Store ■ In der ORION-Leuchtenfabrik ist es Zeit für Veränderungen. Ein erster Schritt wurde bereits mit der Modernisierung der Hauptfiliale in der Kärntner Straße gemacht. Morgen, 26. April 2021, schließt ORION nun seinen Outlet-Store in der Klosterwiesgasse und legt damit den Fokus nun gänzlich auf die neue, moderne Hauptfiliale in der Kärntner Straße. Neben dem verbesserten Service legt man Wert auf Regionalität. Ein Großteil der Lampen und Leuchten wird in Österreich produziert. Von Tobit Schweighofer tobit.schweighofer@grazer.at Die Arbeiterkammer Steiermark hat drei Grazer Schulen mit insgesamt hundert dringend benötigten Gratis-PCs versorgt bzw. beschenkt. Diese Rechner sind allesamt PCs, die die AK im Einsatz hatte und die zwar ausrangiert wurden, aber noch voll funktionstüchtig sind. Die drei Schulen (BORG Dreierschützengasse, BG Rein und BG/BRG Carnerigasse) haben diese Rechner jetzt dankend angenommen, weil sie großen Bedarf danach hatten, den sie selbst aus wirtschaftlichen Gründen nicht decken konnten. „Mit diesen hundert Rechnern wollen wir ganz speziell Schulen unterstützen, die nicht über ausreichend Die Arbeiterkammer rund um Präsident Josef Pesserl (hinten links) und AK- Direktor Wolfgang Bartosch (hinten rechts) stellte PCs zur Verfügung. AK STMK/TEMEL technische Ausstattung verfügen, um mit den Anforderungen der Corona-Pandemie und der zunehmenden Digitalisierung zurechtzukommen“, erklären AK-Präsident Josef Pesserl, AK- Direktor Wolfgang Bartosch und AK-Bildungsbereichsleiterin Alexandra Hörmann. „Und damit verbunden unterstützen wir auch Kinder und Jugendliche in dieser herausfordernden Zeit.“

25. APRIL 2021 www.grazer.at graz 9 Andritz die Zutaten für meinen Plan der 17 Grünen Meilen für Graz. Auch Andritz soll diese eine besondere Straße haben, die bewusst Platz an uns Menschen zurückgibt. Eine Grüne Meile, die Oase und Treffpunkt zugleich ist“, erklärt Stadträtin Judith Schwentner. So soll’s aussehen Konkret möchte man die Andritzer Reichsstraße im Bereich zwischen dem Andritzer Hauptplatz und dem Stukitzbad attraktivieren. Dazu gehören eine Begegnungszone zwischen Hauptplatz und der Einmündung in den Schöcklbachweg, ein direkter Zugang zum Bach, zwei zusätzliche Trinkbrunnen sowie Sitzgelegenheiten und Bänke zum Verweilen. Ein Mehrzweckstreifen für sicheren Radverkehr, Parklets und überdachte Fahrradabstellplätze befinden sich ebenfalls in der Planung. Im Bereich der Tankstelle soll eine zusätzliche Grünfläche geschaffen werden, außerdem sieben zusätzliche Bäume gepflanzt. Statt Asphalt setzt man auf Rasengitter. Polizei, Stukitzbad, Servicestelle und teilweise auch Privatgebäude sollen grüne Fassaden bekommen. „Die Stadt Graz hat im STEK die Attraktivierung des Straßenraums für den nicht motorisierten Verkehr, die Gestaltung als Begegnungs- und Aufenthaltszone, die Erhöhung des Grünraumanteils und des Baumbestands festgeschrieben. Es ist an der Zeit, diese vom Gemeinderat beschlossenen Ziele auch umzusetzen“, so Raumplaner und Bewohner Roland Resch. Der Bezirksrat hat dazu schon im September 2019 einen einstimmigen Beschluss gefasst. Die Kosten für das Projekt würden in etwa 32.000 Euro betragen, zuzüglich zwischen 300 und 2000 Euro pro Quadratmeter grüner Fassade.

2025

2024

2023

2022

2021