2 graz www.grazer.at 25. APRIL 2024 Der 2021 zurückgetretene Vizebürgermeister Mario Eustacchio wurde heute wieder von Magistratsdirektor Martin Haidvogl angelobt. STADT GRAZ/FISCHER Ex-Vizebürgermeister Eustacchio erneut im Gemeinderat angelobt SPANNEND. Heute war das Medieninteresse im Grazer Gemeinderat besonders groß. Ex-Vizebürgermeister Mario Eustacchio wurde trotz laufender Ermittlungen wieder als „freier“ Mandatar angelobt. Von Verena Leitold & Tobit Schweighofer verena.leitold@grazer.at Vergangenen Sonntag hatte er es im Interview mit dem „Grazer“ angekündigt, am heutigen Donnerstag war es soweit: Ex-Vizebürgermeister Mario Eustacchio, der infolge des Finanzskandals in der FPÖ Graz trotz laufender Ermittlungen zurückgetreten war, wurde wieder im Grazer Gemeinderat angelobt. Handshakes gab es mit allen Stadtsenatsmitgliedern außer Stadträtin Claudia Schönbacher, die ja im Zuge des Skandals aus der FPÖ ausgeschlossen wurde. Eustacchio übernimmt das Mandat des kürzlich zurückgetretenen „Wilden“ Roland Lohr. Am Dienstag wurden Ermittlungen gegen ihn in Bezug auf den mutmaßlichen Besitz von Kinderpornografie bekannt. „Ich war immer ein politischer Mensch und habe mich Diskussionen gestellt. Mein Vertrauen ist damals ausgenutzt worden, auch von Menschen, die ich auf ihrem Weg unterstützt habe. Es war einfach eine menschliche Enttäuschung, von Personen, von denen ich mir so ein Verhalten nicht erwartet hätte. Inzwischen erlebe ich täglich wieder, dass Leute noch immer auf mich zukommen, und das bestärkt mich darin, wieder in die Politik zurückzukehren“, begründete er seine Entscheidung. Rückhalt dafür habe er von seiner Familie bekommen: „Der Tenor war eindeutig, sie haben gemeint: Du musst das machen, weil erstens hast du nichts angestellt, zweitens steht dir das Mandat zu und du warst immer schon ein politischer Kopf. Das ist auch letztlich meine Motivation.“ Dass er für sein Comeback viel Kritik einstecken muss, weiß Eustacchio. „Das ist mir inzwischen ehrlich gesagt egal“, kontert er. „Ich werde zwar ein Solokämpfer sein, aber man kann auch mit kritischen Fragen aufzeigen, was derzeit alles falsch läuft in dieser Stadt. Und da fallen mir schon einige Dinge ein.“ Eine Rückkehr zur FPÖ ist für Eustacchio „derzeit überhaupt kein Thema. Für mich ist wichtig, dass ich zunächst zeigen kann, dass die Vorwürfe gegen mich haltlos sind, ich sozusagen reingewaschen bin. Dann kann man über alles reden.“ Im Gemeinderat sitzt der ehemalige Vize-Bürgermeister jetzt übrigens inmitten seiner ehemaligen Parteikollegen. Die Freiheitlichen sind ja nur noch durch einen einzigen Mandatar, Günter Wagner, vertreten. Dazu kommen die ehemaligen Mitstreiter, die durch Abspaltungen und Parteiausschlüsse jetzt die KFG bilden. Kinder, Klima & Knödel Darüber hinaus standen 38 Punkte auf der Tagesordnung der heutigen Sitzung – darunter der konsolidierte Jahresabschluss des Haus Graz. Dieser wurde mit Gegenstimmen der Neos und dem fraktionslosen Eustacchio zur Kenntnis genommen. Die Neuregelung der Stadtteilarbeit brachte Gegenstimmen von ÖVP, KFG, Eustacchio und Wagner – wurde also durch Koali- tionsmehrheit beschlossen. Konkret findet eine Valorisierung und Anhebung der maximalen Förderhöhen um zehn Prozent statt. 1,8 Millionen Euro wurden einstimmig für den „Photovoltaik Masterplan“ freigegeben. Ebenfalls von allen Fraktionen unterstützt wurde ein Klimaschutz- Umsetzungspaket für die Jahre 2024 bis 2026 für nicht weniger als 34,5 Millionen Euro – drei Millionen davon werden schon dieses Jahr aus dem Investitionsfonds benötigt. Zwei neue Kindergarten-Ganztagesgruppen in der Mariatrosterstraße werden in das städtische Tarifsystem aufgenommen. Einstimmig gab dafür 506.800 Euro für 2024 und 2025. Ein Paket für diverse Verkehrsberuhigungsprojekte beinhaltet beispielsweise auch die Neugestaltung von Wohnstraßen mit bunten Bodenmarkierungen. Darüber hinaus werden Maßnahmen rund um das Johann- Joseph-Fux-Konservatorium am Nikolaiplatz geplant.
25. APRIL 2024 www.grazer.at graz 3 Obelix spielt sehr gerne Grazer Pfoten Am heutigen Donnerstag hat am Jakominiplatz noch eine Bäckerei eröffnet: Mel&Koffie ist vor allem für seine süßen Schnecken bekannt. KK (2) Zimtschnecken-Hotspot ■ Schon am frühen Morgen gab es am heutigen Donnerstag eine lange Schlange vor dem ehemaligen Discounter „Allerlei“ am Jakominiplatz. Dort hat zwischen Sorger bzw. Kebap Beyti und Apotheke nämlich die Wiener Bäckerei Mel&Koffie eröffnet. Tradition und Handwerk, aber mit modernem Touch, stehen dort an der Tagesordnung. Vor allem für die verschiedenen süßen Schnecken ist die Bäckerei bekannt – und dafür haben sich heute auch die meisten „Testesser“ angestellt. Es gibt Sorten wie klassische Zimtschnecken, Schoko-Schnecken, aber auch Apfel- Streusel, Nuss oder Karamell. Der Name kommt von den ersten Worten für Mehl (mittelhochdeutsch mel) und Kaffee (das erste europäische Wort für Kaffee war koffie und hat seinen Ursprung in der Niederländischen Sprache). Obelix ist ein Ruhiger. Beim Spielen kann er jedoch grob werden. KK Obelix ist ein ruhiger junger in einer Wohnung, als auch mit Kater. Er ist zwei oder drei Freigang wohl. Jahre alt. So genau weiß man das leider nicht. Er ist sehr verspielt, wobei er ob der Freude - ruhig - 2/3 Jahre, männlich über das Spielen etwas grob - verspielt werden kann. Wenn er will, mag er auch Streicheleinheiten gerne. Andere Katzen fin- www.aktivertierschutz.at Kontakt: Arche Noah det er ok. Er fühlt sich sowohl Tel. 0676 84 24 17 434 Breaking News Jetzt gratis registrieren Exklusive Vorteile und Rabatte im „Grazer-Club“ Gernot Kulis 2x2 TICKETS FÜR DEN 16. AUGUST AM KARMELITERPLATZ ZU GEWINNEN FOTO: Hans Leitner www.grazer.at/club
Laden...
Laden...