10 graz www.grazer.at 25. APRIL 2024 Jetzt mitdiskutieren www.facebook.com/derGrazer Management schuld? Das Management hat sich verplant und keinen Plan-B. Nur auf ein kleines Segment zu setzen war ein hohes Risiko in dieser Zeit es Aufbruchs und der Unsicherheit! Die top ausgebildeten Arbeiter und der Ruf haben das Nachsehen. Stefan Bogi * * * Zugpferd? Dachte mit dem E-Mercedes geht es bergauf? Günter Schiefer * * * Antwort Geht es auch. Die G-Klasse läuft wie immer sehr sehr gut. Das Problem ist, Jaguar läuft dieses Jahr aus. Mehrere hundert Mitarbeiter haben dann keine Arbeit mehr. BMW/Toyota laufen 2026 aus. Nochmal mehrere hundert ohne Job dann. Das kann auch die G-Klasse nicht mehr stemmen. Sie haben komplett aufs falsche Pferd gesetzt und jetzt geht‘s bergab. Fisker war die größte Fehlentscheidung die sie jemals getroffen haben. Michael Michl * * * Allgemeine Situation Wer nix zahlt, nimmt dem Haushalt das Geld für Konsum. Kein Konsum, keine Umsätze. Wer bei der Bank keinen Kredit für Auto oder Haus bekommt, kauft sich keins… Schlussfolgerung: Hat eh lang gedauert bis Fachkräfte!!! auf der Matte des AMS stehen. Martin Waldinger * * * Verschwörung? Faszinierend wie einfach die Massen zu lenken und zu manipulieren sind! Fisker ist gerade dabei in Konkurs zu gehen, deren Autos will deshalb keiner mehr kaufen trotz Schleuderpreisen (Garantie, Ersatzteile, usw)... Der Grund für die Kündigungen liegt auf der Hand! Mark Gitsh * * * Chinesen besser Zur Info: BYD aus China. Autoproduktion mitten in Europa. Geschickt eingefädelt und clever gemacht (Ungarn). Genialer Schachzug sichert Arbeitsplätze. Der eine lacht, die anderen schauen durch die Finger und endlich fallen dann die Preise. Franz Ettl * * * Meistkommentierte Geschichte des Tages Magna kündigt Mitarbeiter Wegen der Probleme mit dem US-Autobauer Fisker und schwindenden Aufträgen musste Magna gestern eine erneute Reduktion an Mitarbeitern ankündigen. Im Dezember 2023 wurden 450 Menschen gekündigt, mit Ende April werden es bis zu 500 sein. Das Land hat den Betroffenen schnelle Hilfe versprochen. Auf Facebook wurde die Story hitzig diskutiert. REAKTIONEN & KOMMENTARE HÖCHSTER KIRCHTURM 109,6 GRAZ m 134,8 LINZ WIKIPEDIA V.l.: Florian Seifter, Ahmed Farid, Carina Mayerhofer-Leitner, Dominik Szecsi, Elisabeth Grossmann und Anton Lang bei der Vorstellung. SEBASTIAN NEUGEBAUER SPÖ präsentiert Kandidaten ■ Die steirische SPÖ hat heute im Rahmen einer Pressekonferenz ihren EU-Wahlkampf eröffnet. Ins Rennen gehen Elisabeth Grossmann als steirische Spitzenkandidatin, sowie Dominik Szecsi, Carina Mayerhofer-Leitner und Ahmed Farid. Ziel ist es, die Europäische Union gerechter zu gestalten, um damit auch die Rahmenbedingungen für die Politik in der Steiermark zu verbessern. Für den steirischen SPÖ Chef Anton Lang ist die Wahl zum Europäischen Parlament eine wichtige Weichenstellung: „Die Krisen weltweit nehmen zu. In diesen Zeiten brauchen die Bürger keine populistischen Marktschreier, die Öl ins Feuer gießen.“ Landesgeschäftsführer Florian Seifter ergänzt: „Wir haben bei unseren Kandidaten eine sehr gute Mischung aus einer erfahrenen Mandatarin und neuen Gesichtern. Die Grazer Herz-Jesu- Kirche wurde von 1881 - 1887 erbaut und ist eines der höchsten Gebäude der Stadt. Sie hat auch nach dem Stephansdom und dem Neuen Dom in Linz den dritthöchsten Kirchturm in Österreich. Eben jener Neue Dom in Linz ist übrigens nicht nur die höchste Kirche von Linz, sondern auch die größte Österreichs, mit über 5.000 m2 Grundfläche. Nur der Turm durfte damals aufgrund eines Gesetzes nicht höher als jener des Stephansdom in Wien sein. Fertiggestellt wurde der Neue Dom 1935. GRAZ IM STÄDTEVERGLEICH
25. APRIL 2024 www.grazer.at graz 11 Alfred Dorfer schließt an große Erfolge von früher an. PETER RIGAUD Dorfer dreimal im Orpheum ■ GLEICH heißt ja das neue Kabarett-Programm von Alfred Dorfer. Dorfer wird erstmal gleich drei Abende im Orpheum mit dem neuen Programm gestalten, somit ist Alfred Dorfer mit seinem neuen Programm „GLEICH“ am 15., 16. und 17. November im Orpheum Graz. Karten unbedingt im Vorverkauf sichern! Birgit Denk erzählt im Trio die Love- Story von Dorli und Joe. GÖTZ SCHRAGE Birgit Denk Trio ■ Kein reines Konzert, kein reines Kabarett. Birgit Denk und ihre Kollegen legen ihr erstes Musikkabarett vor. Sonntag, 28. April, Orpheum, 20 Uhr. Chefdirigentin Mei-Ann Chen steht bei Recreation am Pult. NIKOLA MILATOVIC Orchester Recreation mit „Love Stories“ in 23. Saison LIEBESGESCHICHTEN. Das Grazer Orchester Recreation stellt bei den 13 Konzerten die Musik von Bach, Tschaikowsky und Bernstein in den Fokus. G eschichten wachsen lassen - um besondere Augenblicke miteinander zu teilen, benötigt es nicht immer eine Bühne, sondern nur einen kleinen Baum, um große Geschichten aufblühen zu lassen. Diese Geschichtenbäume wurden heute als Kunstinstallation im Öffentlichen Raum am Tummelplatz präsentiert. Bei den 14 Geschichtenbäumen am Tummelplatz können Passanten ihre eigenen Gedanken auf eine Postkarte schreiben, auf die dortige „Wall of Words“ im überdachten Märchenschloss hängen und sich gleichzeitig von den Gedanken anderer Besucher inspirieren lassen. Jedem Baum ist ein Thema zugeordnet, zu welchem eine Frage gestellt wird. Die Kunstinstallation ist von 25. April bis 20. Mai ganztags öffentlich zugänglich und bietet während dem Festival „Graz Erzählt“ (15. Mai - 20. Mai) Programmpunkte bei freiem Eintritt: Das Austrian International Storytelling Festival feiert zum 37. Mal die Vielschichtigkeit der Erzählkunst. Unter dem Motto #growingstories zeigt Festivalintendantin Tessa Erker- Tegetthoff, wie schön und gleichzeitig sozialkritisch Wachstum in all seinen Facetten sein kann. 1987 als Festival der Erzählkunst von Erzähler und Märchendichter Folke Tegetthoff ins Leben gerufen, hat es sich über die Jahre zu Europas größtem Internationalen Story- Festival- Intendantin von „Graz erzählt“ ist Tessa Erker- Tegetthoff (Bild links). Vater Folke Tegethoff hat das Festival 1987 ins Leben gerufen. KK (2) Storytelling-Festival in Graz voller Erzählkunst GESCHICHTEN. Mit der Präsentation von „Geschichtenbäume“ wurde heute in Graz das Programm von „Graz erzählt 2024“ vorgestellt. Start 11. Mai. telling Festival entwickelt. Seit einigen Jahren nun schon, besteht die Kooperation zwischen dem Austrian International Storytelling Festival und der Kunstuniversität Graz. Unter der Leitung von Christiane Willms bieten die Veranstalter Studierenden aus dem Wahlfach „Freies Erzählen“ eine Bühne, um durch neue Herausforderungen über sich hinaus zu wachsen. Im Format „Story To Go“ haben Passant*innen die einzigartige Möglichkeit – quasi im Vorbeigehen – eine Kurzgeschichte von drei begabten Jungerzählern mitzunehmen. Drei Studierende erzählen eine kurze Geschichte, zu Themen, die unsere Gesellschaft bewegt. ■ Ein durchaus reizvolles Programm präsentierte Intendant Mathis Huber für die im Oktober startende 23. Saison des Orchesters Recreation. Dirigieren werden neben Chefdirigentin Mei-Ann Chen auch Michael Hofstetter oder Newcomer wie Tobias Wögerer und Vanessa Benelli Mosell. Unter dem Motto „Love Stories“ präsentiert das Orchester musikalische Liebes- und Lebensgeschichten, die seit Jahrhunderten begeistern. Die Klang-Schöpfer von Recreation nehmen das Publikum mit auf eine herzzerreißende Fahrt nach Neapel („Cosi fan tutte“), Verona (Suite aus „Romeo und Julia“), New York (Symphonic Dances from „West Side Story“) und sogar China („Butterfly Lovers“). Sie präsentieren mit Humperdincks Suite aus „Hänsel und Gretel“ Märchenhaftes ebenso wie eingängige Melodien von Strauss Vater und Sohn, Offenbach, Schumann und zahlreichen weiteren Genregrößen. Mathis Huber: „Kompakte Konzerte sind unser Standard geworden“.
Laden...
Laden...