Aufrufe
vor 1 Jahr

24. September 2023

  • Text
  • Euroleague
  • Graz mobil
  • Sturm graz
  • Handel
  • Innenstadt
  • Michael madl
  • Josh
  • Krautwaschl
  • Grazer
  • Graz
- „Grazer" City-Offensive: Auf in die Innenstadt! - Sonntagsfrühstück mit Josh - Grüne Klubobfrau Sandra Krautwaschl im Interview - Ärger über Graz-Mobil-App - Neue Kolumne: Michael Madl analysiert die Spiele von Sturm Graz in der Euroleague

8 graz www.grazer.at

8 graz www.grazer.at 24. SEPTEMBER 2023 Bernhard Rinner und Birgit Lill (Klanglicht) mit Günter Riegler Klanglicht 2023 zurück in die City ■ Von 25. bis 27. Oktober heißt es wieder Klanglicht an. Immersive Licht- und Klangarchitekturen erobern die Straßen und Bauten der Grazer Innenstadt. Das Lichtkunstfestival „Klanglicht“ kommt zurück in die City mit 15 herausragenden Installationen. Ein Welt aus Kunst und Musik, Licht und Klang entsteht und wird in Locations wie Schauspielhaus, Schloßberg, Herrengasse, Burggarten zum sinnlichen Erlebnis. Festivalpässe gibt es bereits, elf Projekte kann man gratis erleben. KK Die Graz- Mobil-App bietet neben Live-Infos auch die Möglichkeit, Tickets zu kaufen. Beide Funktionen können jedoch ausfallen. Diese Down- Zeiten ärgern die App-Nutzer in Graz. KK Graz-Mobil-App gibt oft Grund zum Ärger AUSFALL. So praktisch die Graz-Mobil-App für Öffi-Fahrer als Info- und Zahlungsquelle ist, so ärgerlich ist es, wenn sie mal nicht funktioniert. Konsul Rudi Roth, Gergely Gulyás und Werner Amon RR Gedenkstätte eingeweiht ■ Am 14. September 1983, vor genau 40 Jahren, verunglückten bei einem Busunfall am Rechberg 15 Ungarn tödlich. Nun wurde auf Initiative vom ungarischen Honorarkonsul Rudi Roth und dem Forum Hungaricum in einer bewegenden Zeremonie vom ungarischen Priester Istvan Hollo eine Gedenkstätte unter Anwesenheit von Überlebenden, Angehörigen und hochrangigen Politikern, darunter Europalandesrat Werner Amon, eingeweiht. Von Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at Es war der Tag des Schulbeginns. Nicht nur für tausende Grazer Schüler hat die Schule wieder begonnen, auch viele Arbeitende mussten sich nach neun Wochen wieder auf den Normalfahrplan umstellen. Aber an dem Tag ging auf einmal nichts mehr. Die Graz- Mobil-App war down und es waren keine Live-Abfahrten oder Fahrpläne mehr aufrufbar. Jetzt ist nicht jeden Tag Schulbeginn, aber die App hat leider öfter Aussetzer, wie uns auch viele „Grazer“-Leser immer wieder erzählen. Neben den fehlenden Abfahrzeiten sorgt auch die Zahlungsfunktion immer wieder für Probleme, und ist dann der Automat in Bus oder Bim auch außer Funktion, kann gar kein Ticket mehr gekauft werden. Für unsere Leser eine untragbare Situation und für uns Grund genug, bei der Holding nachzufragen. Keine Eigenentwicklung Holding-Sprecher Gerald Zaczek-Pichler weiß um die gelegentlichen Ausfälle der App Be- Grün neben der Zahl: Alles ist okay.KK scheid und versucht aufzuklären: „Die App ist keine Eigenentwicklung der Holding, sondern einer Tochterfirma der Wiener Linien und wird österreichweit, nicht nur in Graz, eingesetzt.“ Die Live- Daten für die App werden von der Holding an den Verkehrsverbund Steiermark weitergegeben, der wiederum spielt sie in eine Datenbank, auf die wiederum die App der Upstream Mobility zugreift. „In diesem Prozess kann es natürlich leider immer zu Problemen kommen, an denen aber die Holding keine Schuld trifft“, meint Zaczek-Pichler. Auch die Zahlungsprobleme sind der Holding bekannt. „Internationale Zahlungssysteme sind relativ komplex. Wir merken aber auch, dass oft Abbrüche aufseiten des Users entstehen. Vor allem wegen schlechtem mobilen Netz“, sagt Pichler abschließend.

mehr als 100 Räder im SALE Angebote auf alle lagernden Modelle gültig. FLAGSHIPSTORE PUCH Store Graz Weblinger Gürtel 29, 8054 Graz Einfahrt Center West Telefon 0316/ 24 11 15 Viele Angebote auch auf bikeonline.store

2025

2024

2023

2022

2021