6 grazwww.grazer.at 24. NOVEMBER 2024K O M M E N T A RvonLukasSteinberger✏ lukas.steinberger@grazer.atMurpark: EinDilemma invielen Akten!Kommt der Park+Ride-Ausbau oder kommt ernicht? Das war langThema, bis jetzt klar ist: DieErweiterung wird gebaut, dasGrundstück dafür ist vorhanden,und gut ist’s! Aber ist eswirklich gut? Denn neben derBaustelle P+R bleibt dieBaustelle Linie 4. Diese istderzeit zu den Stoßzeitenderart überlastet, dassRichtung Murpark bei derStadthalle oft fast keinReinkommen mehr ist.Bim-Tetris ist angesagt,welches mangels Knigge oftnicht funktioniert, kreisendoch die Fahrgäste orbitösum die Eingangstüren,während die Mitte der Bimsmeist nur spärlich besetzt ist.Man will ja schließlich beimMurpark der oder die Erste imGeschäft sein – sofern manrauskommt! Denn beimMurpark warten die Horden,um in die Bim einzusteigen– dass da zuerst alle rausmüssen, ist bei vielen aberNebensache, und es beginntdie Rempelei an der zu engdimensionierten Endhaltestellebeim Shoppingcenter.Hier braucht es vor allemmehr Takt und bessereGarnituren, denn die Linie 4bedient nicht nur eines dergrößten Einkaufszentren, sonderndann auch den größtenP+R-Platz in Graz. Deswegenschließe ich mich dem Appellvon Holding-Boss WolfgangMalik an. Es braucht einfachmehr Bims!Bis 16 Uhr bleibt es heute höchst spannend. Dann schließen die Wahllokale in Graz und es darf hochgerechnet werden.Mit einem vorläufigen Endergebnis ist erst in den Abendstunden zu rechnen – nach Auszählung von Graz. GETTYSPANNEND. Heute wählen 941.509 wahlberechtigte Steirer ihren neuenLandtag für fünf Jahre. Um 16 Uhr gibt es die erste Hochrechnung, unddann wissen wir, wie es ausgegangen ist. Alle Infos zum heutigen Wahltag.Von Lukas Steinberger-Weißlukas.steinberger@grazer.atBei der heutigen Landtagswahlsind in der Steiermark941.509 Personenwahlberechtigt. Wahlberechtigtsind alle Landesbürgerinnenund Landesbürger (österreichischeStaatsbürgerinnen undStaatsbürger mit Hauptwohnsitzin der Steiermark), die am Wahltagdas 16. Lebensjahr vollendethaben und im Wählerverzeichniseingetragen sind.Die Zeiten, zu denen eineStimmabgabe im Wahllokalmöglich ist, werden von den Gemeindewahlbehördenfestgelegt.Am Wahltag öffnen in der Steiermarkdie meisten Wahllokalezwischen 7 und 8 Uhr und schließenzwischen 12 und 14 Uhr. InAlle Infos zurheutigenLandtagswahlder Stadt Graz werden die Wahllokalegenerell von 7 bis 16 Uhrgeöffnet sein. Erst dann darf dieerste Hochrechnung aufgrundder ersten ausgezählten Stimmenerstellt werden.Sechs oder neunIn den Wahlkreisen 2 bis 4 (Oststeiermark,Weststeiermark,Obersteiermark) treten die sechsbisher im Landtag vertretenenParteien an: ÖVP, SPÖ, FPÖ,Grüne, KPÖ und Neos. Im Wahlkreis1 (Graz und Umgebung)treten zusätzlich zu diesen Parteiennoch drei neue Parteien an(somit insgesamt neun Parteien).Bei den drei zusätzlichen Parteienhandelt es sich um DNA, MFGund die im Grazer Gemeinderatvertretene KFG.Die kleinste steirische Ge-meinde ist Hohentauern im BezirkMurtal mit 374 Einwohnernund zuletzt 325 Wahlberechtigten.Die größte Gemeinde istGraz (303.000 Einwohner) mitrund 190.000 Wahlberechtigten.Rund ein Drittel der in Graz lebendenMenschen mit Hauptwohnsitzist allerdings nicht zurWahl zugelassen.In Graz-Umgebung leben derzeitrund 163.000 Menschen. Diegrößte Gemeinde ist nach denZusammenlegungen Gratwein-Straßengel mit 12.800 Einwohnern.Die einzige Stadtgemeindein GU ist Frohnleiten mit 6600Einwohnern. Kleinster Ort imGraz umschließenden Bezirk istStiwoll mit knapp über 700 Einwohnernund einer Fläche kleinerals Andritz – dem größtenBezirk von Graz.derGrazerIMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10, Mobis Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: LukasSteinberger-Weiß (0664/80 666 6918), Sabrina Naseradsky (0664/80 666 6538), Elias Mangst (0664/80 666 6895), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENAN-NAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897) | Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80666 6642) | Daniela Kac | OFFICE MANAGEMENT & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.614 (Der Grazer, wö, ÖAK 2.HJ 2023). |OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
24. NOVEMBER 2024 www.grazer.atgraz 7Persönliche Post von ParteienDATENSCHUTZ. Kurz vor der heutigen Landtagswahl haben Bürger noch persönlich adressierte Postvon den Neos bekommen. Doch wie kommt die Partei genau an diese Daten der Wähler?Von Sabrina Naseradskysabirna.naseradsky@grazer.atDa haben sich einige„Grazer“-Leser danndoch gewundert. In derWoche vor der heutigen Landtagswahllag ein persönlich adressierterBrief von den Neos imBriefkasten. Ungewöhnlich auchinsofern, da er mit dem ganzenNamen, der eigentlich nur in derGeburtsurkunde vorkommt, beschriftetwar.Wir haben bei den Neos nachgefragt,wie sie an die Daten derWählerinnen und Wähler gekommensind. Dazu Head ofCommunication Matthias Reif:„Wir haben die Daten – wie alleanderen Parteien auch – aus derWählerevidenz. Wie unsere politischenMitbewerber bemühenwir uns darum, Wählerinnen undWähler in geeigneter Art und Weiseüber die anstehenden Wahlenzu informieren und mit unserenAnliegen um ihre Stimme zu werben.Zu diesem Zweck sieht § 4Abs 2 Wähler evidenzgesetz 2018vor, dass wir als politische Parteihalbjährlich eine Abschrift ausder Wählerevidenz bekommenund diese im Einklang mit § 1Abs 2 Parteiengesetz 2012 verwenden.Diese Daten verwendenwir ausschließlich für diese Artvon Wahlinformation, sie werdennicht mit Daten aus anderenQuellen verknüpft.“DatenschutzDoch wie passt das Ganze mitder sehr strengen DSGVO zusammen?Dazu heißt es aus derRechtsabteilung des „Grazer“: Eskann nicht gesagt werden, dasspersonalisierte Briefe einer po-Einigen unserer Leser ist in den letzten Tagen ein persönlich adressierterBrief der Neos in Haus geflattert. Wo haben diese die Daten her? litischen Partei jedenfalls mitDatenschutzrecht kollidieren.Sprich, es geht hier alles mit rechtenDingen zu.Obwohl man sich als gelernterÖsterreicher schon auch wundert,dass hier relativ locker mitWählerdaten umgegangen wird.Wo doch beispielsweise mehrereVeranstalter für ein Event ihreGästelisten nicht miteinander abgleichendürfen.KK
Laden...
Laden...