Aufrufe
vor 3 Monaten

24. November 2024

- „Grünes Licht" für Park and Ride Murpark - Alle Infos zur steirischen Landtagswahl - Wieder fallen 65 Parkplätze in Graz - E-Bikes bei Fahrraddieben in Graz begehrt - Mega-Party von Andreas Gabalier

38 vivawww.grazer.at 24.

38 vivawww.grazer.at 24. NOVEMBER 2024Ab auf die Pistemit dem „Grazer“der GrazerSki-Pass2024/25FünfmalSkifahrenum€ 85,–Getty, Beigestellt (4)SKIVERGNÜGEN. Mit dem „Grazer“ Ski-Passsteht einem sportlichen Winter nichts im Wege.Insgesamt fünf Skigebiete gibt’s um nur 85 Euro.www.grazer.atSkifahrn is des Leiwandste,wos ma si nur vurstön kann“– so singt schon WolfgangAmbros. Skifahren ist des Österreichersliebste Freizeitbeschäftigung.Kein Wunder, verfügtunsere Alpenrepublik doch überdie schönsten Skigebiete Europas.Für Fans des beliebten Wintersportshat der „Grazer“ auchheuer wieder ein ganz besonderesZuckerl parat: Der allseitsbeliebte „Grazer Ski-Pass“ stehtGrebenzenab morgen, Montag, 25. November,nämlich wieder zum Verkaufbereit.KoralpeRasch zugreifenJetzt heißt es rasch zugreifen,denn der Pass ist heiß begehrt.Auch heuer kann man wiederfünf erstklassige Skigebiete umsensationelle 85 Euro erfahren. Indieser Saison mit dabei sind: dasKlippitztörl, die Wurzeralm, dieKoralpe, die Grebenzen und Obdach.Der Pass besteht grundsätzlichaus fünf Gutscheinen für diegenannten Skigebiete, welche jeweilsan der Liftkassa gegen einegültige Tages-Skikarte eingelöstwerden können. Der Gutscheinist aus dem Pass zu trennen undan der Kassa beim Einlösen zuübergeben. (Barablöse ist nichtmöglich. Es gelten die AGB undBeförderungsbedingungen desjeweiligen Skigebietes.)Das Besondere am „Grazer“Ski-Pass: Er umfasst fünf derKK/BEIGESTELLT (5)schönsten Skigebiete unseresLandes – und alle sind von Grazaus perfekt erreichbar. In knapp50 Minuten erreicht man vonGraz aus das Klippitztörl. ZwölfAbfahrten unterschiedlicherSchwierigkeitsgrade warten aufdie Skifans. Die Wurzeralm bestichtdurch ihre 22 Pistenkilometer.Die Koralpe punktet mitihrer Familienfreundlichkeit undmit fünf Liftanlagen. Die Grebenzenhat erst im Vorjahr eine neuer10er-Gondelbahn in Betriebgenommen und bietet atemberaubendeAusblicke. In Obdachsticht die familiäre Atmosphäreheraus – und wer Glück hat, erlebtdort auch noch Trainingseinheitennationaler und internationalerSki-Stars hautnah.Verkauf Ski-Pass■ Erhältlich ist der Ski-Pass- im Citypark an der Information- in allen ’sFachl-Filialen- in allen Vorverkaufsstellenvon Ö-TicketKlippitztörlWurzeralmObdachwww.grazer.atpräsentiert

24. NOVEMBER 2024 www.grazer.at viva39Advent, Advent: Es geht losSTART. Am 22. November haben die Adventmärkte in Graz ihre Hütten geöffnet. Aber auch abseitsder steirischen Landeshauptstadt kann man bei Ausflügen einen stimmungsvollen Advent erleben.Von Sabrina Naseradskysabrina.naseradsky@grazer.atGerade in der Vorweihnachtszeitkann ein Ausflugzu stimmungsvollenOrten und Weihnachtsmärkteneinen in Weihnachtsstimmungbringen. In der ErlebnisregionGraz stehen besonders liebevollzusammengestellte Ausflugsfahrtenauf dem Programm. SylviaLoidolt, Vorsitzende, und SusanneHaubenhofer, Geschäftsführerinder Erlebnisregion Graz:„Die Erlebnisregion Graz hatneben dem großartigen Advent-Angebot in der Landeshauptstadtauch in Graz-Umgebung und inder Lipizzanerheimat kleine, feineWeihnachtsmärkte und Adventveranstaltungenzu bieten.Wer dem Vorweihnachtstrubelentfliehen möchte, dem bietendie Ausflugsfahrten eine perfekteGelegenheit, sich mit Tradition,Brauchtum und Besinnlichkeitauf die Magie der Weihnachtszeiteinzustimmen!“Brauchtum und LichtBrauchtum und der Duft vonWeihnachten stehen beim PackerBergadvent im Mittelpunkt.Etwas ganz Besonderes, nämlicheine Reise in die Weihnachtsvergangenheit,kann man im FreilichtmuseumStübing erleben.Lichterglanz hingegen wartet inFrohnleiten bei Lumagica. BeimBarthlmäer Advent und bei derDestillerie Hochstrasser kannman Hochprozentiges verkosten.In Stift Rein stehen Einkehrund Besinnlichkeit auf dem Programm.Bei den vielen Adventausflügenist garantiert für jedenetwas dabei.Im Freilichtmuseum Stübing reist man in die Vergangenheit und erfährt, wieunsere Vorfahren die „stillste Zeit des Jahres“ erlebt haben. REGION GRAZ/ROBERT MAYBACH

2024

2023