12 grazwww.grazer.at 24. NOVEMBER 2024Wer haftet im Winter?Unklare RechtslageDie Stadtbibliothek wird Büchereides Jahres 2025.CHRISTINE RECHLINGBücherei desJahres 2025■ Die Stadtbibliothek Grazüberzeugte mit der Mediathekund bekommt den Preis „Büchereides Jahres 2025“ verliehen.„Wir freuen uns sehr überdie Auszeichnung, die einerseitsdas Engagement des ganzenTeams der Stadtbibliothekwertschätzt und andererseitszeigt, dass wir uns mit unserenAngeboten am Puls der Zeitbefinden“, sagt Marie ThereseStampfl, die Leiterin der StadtbibliothekGraz. Die Auszeichnungist mit 10.000 Euro dotiert.Auch auf die Holding-Mitarbeiter kommt ein besonders aufwendiger Winter zu – viele Fragen sind offen.HOLDING GRAZ
24. NOVEMBER 2024 www.grazer.atgraz 13um RadwegeARG. Mit dem nahendenWinter sorgen dievielen neuen Radwegeund breiten Gehsteigefür Fragezeichen undunerwartete Kosten.Von G. Goldbrich und T. Schweighoferredaktion@grazer.atDer erste Schneefall fielnoch nicht so intensivaus, dennoch kam dereine oder andere ins Grübeln,was uns in diesem Winter erwartenkönnte. Denn im GrazerStraßenverkehr bleibt derzeitbekanntlich kaum ein Stein aufdem anderen – das hat speziellin der kalten Jahreszeit markanteAuswirkungen.Bei Schneefall wird die Holdingnoch stärker gefordertsein als bisher. Denn die neuenFahrradstreifen müssen extrageräumt werden. „Hier fällt naturgemäßeine Mehrarbeit an, daauf beiden Fahrbahnen andereFahrzeuggrößen zum Einsatzkommen“, erklärt man bei derHolding. „Das wird seitens desEigentümers auch entsprechendabgegolten.“ Sprich: teurer füruns alle werden. Die Radwegemüssen übrigens auch gesalzenwerden, was wahrscheinlichschädlich für die Bäume seindürfte.Ein weiterer kritischer Punktbetrifft die Haftung: Durch dieVerbreiterung der Gehsteigeauf bis zu vier Meter ist unklar,wer im Falle eines Unfalls haftenmuss. Laut Paragraph 93 derStraßenverkehrsordnung ist derHauseigentümer beziehungsweisedie Hausverwaltung fürdrei Meter ab der Hauskante zuständig,laut OGH-Urteil gar nurfür einen Meter. Hier muss dringendRechtssicherheit geschaffenund die Eigentümer schnellstensinformiert werden.Die Leiterin des Schulärztlichen Dienstes Ines Pamperl, Ingrid Krammer(Amt für Jugend und Familie) und Stadtrat Kurt Hohensinner (v. l.) KKPixi-Buch für Schüler■ „Ich werde untersucht“lautet der Titel des kleinenBüchleins, welches im heurigenSchuljahr alle Kinder derersten Volksschul-Klassen inGraz von ihrer Schulärztinüberreicht bekommen und dasden Kindern und ihren Elternab Herbst den Ablauf der ärztlichenSchuluntersuchung näherbringt.„Wir können nichtfrüh genug anfangen, auf dieGesundheit unserer Jüngstenzu schauen. Die Vorsorgeuntersuchungendes ÄrztlichenDienstes sind ein immenswichtiger Mosaikstein. DiesePixi-Bücher sollen Vertrauenschaffen, Ängste abbauen unddie erste Schuluntersuchungpositiv und nachhaltig bei denKindern und Eltern verankern“,so Familienstadtrat Kurt Hohensinner.
Laden...
Laden...