Aufrufe
vor 3 Monaten

24. November 2024

- „Grünes Licht" für Park and Ride Murpark - Alle Infos zur steirischen Landtagswahl - Wieder fallen 65 Parkplätze in Graz - E-Bikes bei Fahrraddieben in Graz begehrt - Mega-Party von Andreas Gabalier

10 grazwww.grazer.at 24.

10 grazwww.grazer.at 24. NOVEMBER 2024Rad-Diebe fahrenJulian Englich, Nicola Baloch, SeppSteiner und Andreas MillerKKSpenden an dieVinziWerke■ Beim „Black tie“ Charity Clubbingdes Rotary Club Graz Fortunakonnten, dank Spenden und versteigertenKunstwerken, insgesamtüber 11.000 Euro erzielt werden.Diese wurden nun in Form vonSach- und Geldleistungen an dieVinziWerke und Koordinatorin NicolaBaloch übergeben. „Wir wollenlokal handeln und lokal wirken.Wir freuen uns, dass nun vielenMenschen in Notsituationen geholfenwird“, so Rotary-Graz-Fortuna-PräsidentJulian Englich undInitiator Andreas Miller.Auch ein stark geschütztes E-Bike ist nicht sicher. Die neueste Masche: Der wertvolle Akku wird gestohlen.GETTYLet’s spend the night togetherBENEFIZ. Das legendäre vorweihnachtliche Charity-Event steigt heuer am 14. Dezember im GrazerOrpheum. Dieses Mal wird es zudem zu Ehren seines verstorbenen Erfinders „A Tribute to Vojo“.Robby Musenbichler wird den Abend mit der All-Star-Band eröffnen. KKAm Samstag, 14. Dezember,findet ein ganz speziellesEvent im Orpheum statt.40 Jahre lang hat Vojo Radkovic„Let’s Spend The Night Together“im Orpheum organisiert. Heuerist er leider verstorben, und seineTochter Alina Radkovic führtsein Werk weiter. Robby Musenbichlerwird den Abend mit derAll-Star-Band mit „Let’s spend thenight together“ von den RollingStones eröffnen. „Es ist das Beste,was die steirische Musikszene anStudio- und Livemusikern zu bietenhat. Musiker mit langjährigerErfahrung– sie alle spielten inunzähligen Bands und Projekten“,freut sich Musenbichler aufdie Show. Mit dabei sind auchJosef Hader, die Opus Band,Lemo, Gernot Kulis und undund – sowie der eine oder andereÜberraschungsgast. Dazu spendetPaul Pizzera eine Gitarre füreine Versteigerung und KünstlerTom Lohner eines seiner Werke,das er für Vojo adaptiert hat.Karten gibt es jetzt auch aufÖ-Ticket unter: www.oeticket.com/artist/lets-spend-the-nighttogether.www.grazer.atpräsentiert

24. NOVEMBER 2024 www.grazer.atgraz 11auf „E“ abNERVIG. HochwertigeBikes stehen seit Jahrenim Fokus von Diebesbanden.Zuletzt immermehr E-Bikes und auchderen wertvolle Akkus.Von Lukas Steinberger-Weißlukas.steinberger@grazer.atEin Leser des „Grazer“ klagtan. Heuer wurden ihmbereits drei hochwertigeFahrräder am Hauptbahnhof gestohlen.Trotz guter Sicherungund aller Sicherheitsvorkehrungen.Es handelte sich dabei umE-Bikes, die zum Glück versichertwaren.Die Polizei bestätigt, dassFahrraddiebstähle ein Problemin Graz sowie in der ganzen Steiermarksind – neu ist allerdings,dass mittlerweile die Hälfte derDiebstähle auf Elektrofahrräderentfallen. „Damit steigen natürlichauch die Schadenssummen,weil E-Bikes viel teurer alsnormale Fahrräder sind“, erklärtPolizeisprecher Heimo Kohlbacher.„Öffentliche Plätze stellenimmer gewisse Hotspots dar. Natürlichzählen dazu zum Beispielauch der Hauptbahnhof Grazsowie der Grazer Hauptplatz“, ergänzter.Neue MascheUnd auch wenn das E-Bike hervorragendgesichert ist und eszu keinem Diebstahl des ganzenElektrofahrrades kommt, gibt esbei den Dieben eine neue Methode.Anstatt sich des ganzenRades zu bemächtigen, wird derAkku herausgeschnitten, damitder wertvolle Inhalt oder gleichder ganze Akku verkauft werdenkann. „Wichtig ist es, jeden Diebstahlbei der Polizei anzuzeigen!“,meint Kohlbacher.Der Karmeliterplatz hat nun auch seinen Adventmarkt. Das 1951 gebauteKinderkarussell entwickelt sich schon jetzt zum Wahrzeichen. FASSOLDNostalgische Weihnacht■ Erstmals präsentiert sich derAdventmarkt am Grazer Karmeliterplatz.Und das mit einemwahrlichen Schmuckstückals Aushängeschild. Der „SüßeSteirer“, Sascha Pototschnig,bringt mit seinem Kinderkarusselldie Augen von Klein undGroß zum Leuchten.Im Jahr 1951 wurde das Karussellin Klagenfurt gebaut undhat einen Durchmesser vonzehn Metern. Echte Hinguckersind, einem Museum ähnlich,aber die Details, die vor allemfür Nostalgiker einen Pflichtbesuchwert sind. 16 im KärntnerBad Eisenkappel handgeschnitzeHolzpferde drehen ohne ErmüdungserscheinungenihreRunden, zwei alte Kutschenladen ebenfalls zum Platznehmenein. Die riesigen, in Holzrahmeneingefassten Leinenbilderwurden ebenfalls vonHand bemalt.

2024

2023