Aufrufe
vor 2 Jahren

24. November 2019

- Dächerausbau bringt Wohnraum für 36.000 Grazer - Landtagswahl 2019: Was am heutigen Wahltag wichtig ist - 14 neue Euro-6-Busse sind fix - Odyssee: Zwei Busse nahmen Rollstuhlfahrer nicht mit -Augartenbucht: Bäume werden jetzt gepflanzt - Kampf der Gewalt an Frauen - Andritz, quo vadis? - Gefährlicher Verkehr aus der Max-Mell-Allee - Starkoch Konstantin Filippou: Merkur greift nach den Sternen - Eggenberg: Hufeisennase wird vor Feuer geschützt - Start in die Punsch-Saison

12 graz www.grazer.at

12 graz www.grazer.at 24. NOVEMBER 2019 Kampf der Nach Ideen, die Kinder eingebracht haben, soll es in Eggenberg im Schlosspark einen Spielplatz zum Toben und Abenteuer-Erleben geben.KK Schloss Eggenberg im Reich des Froschkönigs FREUDE. Endlich tut sich was beim Kinderspielplatz in Eggenberg. Ab April 2020 ist alles neu. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Viele, viele Grazer Eltern waren schon mit ihren Kindern am Kinderspielplatz im Schloss Eggenberg, den es schon seit rund 70 (!) Jahren gibt. Zuletzt, in die Jahre gekommen, machte der Spielplatz einen traurigen, tristen Eindruck. Zeitweise musste ein Großteil der Spielgeräte wegen Gefahr im Verzug aus Sicherheitsgründen gesperrt oder gar entfernt werden. Jetzt ist der Spielplatz wieder gesperrt, allerdings deshalb, weil er eine Baustelle ist. Bis zum Frühling, genauer gesagt April 2020, soll dort ein völlig neuer Spielplatz entstehen unter dem Motto „Im Reich des Froschkönigs“. Auf dem neuen Spielplatz soll es ab April 2020 neue Rutschen und Schaukeln, ein Karussell, eine Kletterhecke, eine Balancierecke mit Spielschlösschen, einen Sandspielbereich und ei- nen Trinkbrunnen geben. Geplant haben den neuen Spielplatz die Kinder selbst. Der Verein Fratz Graz hat in einem Planungsworkshop mit Kindern bis 12 Jahren gearbeitet, um wieder einen aufregenden und außergewöhnlichen Spiel- und Lebensraum für Familien im Eggenberger Schlosspark entstehen zu lassen. „Das kreative Potenzial von Kindern ist enorm, und sie wissen am besten, wie ihr perfekter Spielplatz aussehen soll“, sagt Alexia Getzinger, kaufmännische Direktorin des Universalmuseums Joanneum, und bedankt sich bei Unterstützern. „Dank der Unterstützung unserer Partner Land Steiermark, Stadt Graz und Holding Graz bei der Finanzierung und Umsetzung haben die Kinder bald ihren Spielplatz wieder.“ Die beliebte Froschfigur bleibt erhalten, neue Sitzgelegenheiten werden zum Verweilen einladen. Eröffnet wird der neue Spielplatz im April 2020. WICHTIG. Von morgen, Montag, bis 10. Dezember steht Graz mit zahlreichen Aktionen gegen „Gewalt an Frauen“ auf. Von Tobit Schweighofer tobit.schweighofer@grazer.at Die Zahlen sind verheerend: Laut Statistik wurden in Österreich im Jahr 2018 europaweit die meisten Frauen ermordet. 41 Opfer musste man betrauern, im Jahr 2014 waren es noch 19. Der gefährlichste Ort für eine Frau ist dabei die eigene Familie und das nahe Umfeld. Alleine im Jahr 2018 sprach die Polizei in Graz 295 sogenannte Betretungsverbote aus, um die Opfer zu schützen. Umso wichtiger scheinen unter diesem Licht die „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“, die von morgen, Montag, bis 10. Dezember weltweit abgehalten werden. Unter dem Titel „Graz steht auf! Gegen Gewalt an Frauen“ stellt Frauenstadträtin Judith Schwentner in diesem Zeitraum mit einer Kampagne des Referats Frauen & Gleichstellung Gewaltprävention, gesellschaftliche Sensibilisierung und Hilfe für Betroffene in Graz in den Fokus. Unter anderem mit einer Videoserie (auf www.graz.at), in der 16 Grazer Persönlichkeiten gegen Gewalt an Frauen aufstehen. Durch Kampagnen wie „Luisa ist da“, an der bereits 40 Grazer Lokale teilnehmen, und gezielte Förderung von Beratungseinrichtungen versucht man in Graz gegen Gewalt an Frauen anzukämpfen. „Gewalt an Frauen ist keine Privatsache“, erbost

24. NOVEMBER 2019 www.grazer.at graz 13 Gewalt an Frauen sich Schwentner, die für Graz 15 Übergangswohnungen für Frauen bzw. Gewaltopfer fordert, um eine Gewaltspirale zu verhindern. 16 Tage Programm ■■25. 11. Digitale Gewalt, Fachtagung im Meerscheinschlössl ■■27. 11. Aber er liebt mich doch, Kurzvorträge im Frauenservice ■■25. 11. bis 10. 12. Orange the world. Beleuchtung des Uhrturms in Orange. Eine Kampagne von UN Women Austria in Kooperation mit Soroptimist International Österreichische Union, HeForShe Graz und dem Ban Ki-moon Centre for global citizens ■ ■ 28. 11. Ich wünsch dir Liebe ohne Leiden, Schlager statt Haue im Next Liberty Auch Schauspielerin Julia Gräfner, Schlagerstar Monika Martin, Stadtpfarrpropst Christian Leibnitz und Stadträtin Judith Schwentner stehen auf. KK

2023

2022

2021