4 graz www.grazer.at 24. MÄRZ 2021 43 Prozent der Kinder verletzen sich beim Springen oft schwer. GETTY 50 Prozent mehr Trampolinunfälle ■ Das Jahr 2020 spiegelt sich auch in den Unfallzahlen beim Trampolinspringen wider: Insgesamt ging die Anzahl aller Kinderunfälle im Jahr 2020 um ein Drittel zurück. Trampolinunfälle stiegen jedoch um 50 Prozent an. Meist passieren sie, wenn mehrere Personen am Trampolin sind, durch Abstürze aus dem Trampolin und durch missglückte Saltoversuche. Der Verein Große schützen Kleine zeigt, wie Eltern und Kinder mit einfachen Tipps Unfälle verhindern können. Hier geht‘s zum neuen Tierschutzfolder Tierschutzstadtrat Mario Eustacchio (Mitte) auf Tour mit der Ordnungswache, die demnächst als Tierschutzstreife zum Einsatz kommt. Bei Fällen wie hier im ORF-Park Ende Jänner, werden sie verstärkt eingesetzt. STADT GRAZ/FISCHER Maßnahmen-Paket gegen Hundevergifter VORREITER. Die Stadt Graz präsentiert maßnahmen gegen die Giftköderthematik im Stadtgebiet – unter anderem wird eine Tierschutzstreife geschult. Verkehrslandesrat Anton Lang mit einem Motorrad LAND STEIERMARK Sicherheit für Motorradfahrer ■ Das Land Steiermark fördert auch heuer wieder sicheres Motorradfahren. Bei der Aktion Pro.Bike erhalten Interssierte ein Fahrsicherheitstraining um bis zu 40 Euro günstiger. Die Aktion findet dieses Jahr zum siebten Mal statt. „Nur wer sich sicher fühlt, hat auch das uneingeschränkte Vergnügen“, erklärt der steirische Vize- Landeshauptmann und Verkehrslandesrat Anton Lang. Von Valentina Gartner valentina.gartner@grazer.at Immer wieder müssen Hundebesitzer durch die Hölle gehen, der Grund dafür sind ausgelegte Giftköder. Die Hotspots sind meist Lustbühel, Rosenhain und der ORF-Park. Diese Köder können für Haustiere tödliche Folgen haben, aber auch für spielende Kinder, die mit diesen in Kontakt kommen, kann es gesundheitsgefährdend sein. Aufgrund der vielen Vorfälle in der Vergangenheit wurde nun von Tierschutzstadtrat Mario Eustacchio ein Maßnahmenpaket gegen Giftköder zusammengestellt. ➣ Einführung einer Tierschutzstreife: Innerhalb der Ordnungswache kommt eine eigene „Tierschutzstreife“ zum Einsatz. Bei Giftköderfunden oder bei vermuteten Fällen von Tierquälerei wird diese zur verstärkten Bestreifung in den Fundgebieten eingesetzt. ➣ Informationsbroschüren für Hundebesitzer: Es wurden eigene Informationsbroschüren zur Vergiftungsthematik erstellt. Darin werden Hundebesitzer über die Gefahren von Giftködern aufgeklärt, die richtigen Erste-Hilfe Maßnahmen dargestellt – auch die wichtigsten Telefonnummern finden sich darauf. ➣ Anrainerinformation bei Giftköderfunden: Anrainer werden direkt durch die Stadt informiert. Personen im Umkreis des Fundortes werden postalisch informiert, wo und wann ein Giftköder gefunden wurde. Hund beobachten Um seinen geliebten Vierbeiner vor Ködern zu schützen, gibt es einige Tipps. Das Wichtigste: Sein Tier beim Spazierengehen aufmerksam beobachten. Damit ein Hund nichts frisst, ist ein Maulkorb sinnvoll. Weiß man von einem Giftköder-Fund in seiner Umgebung, sollte man den Ort meiden. Bevor man „den besten Freund des Menschen“ ohne Leine auf eine Hundewiese lässt, immer die Zaunränder inspizieren. Wird etwas verdächtiges gefunden, sofort die Polizei unter 133 verständigen. „Immer wieder kommt es in Graz zu Giftköderfunden. Als Stadtregierung sind wir in der Pflicht entschlossen dagegen vorzugehen. Mit unserem Maßnahmenpaket gegen Giftköder sind wir Vorreiter in Österreich. Halten wir gemeinsam die Augen offen und geben Tierquälerei keine Chance“, so Eustacchio abschließend. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG/ REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSIS TENZ: Jasmin Strobl (0664/80 666 6695) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (Leitung E-Paper & Online, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/ 80 666 6694), Valentina Gartner (0664/80 666 6890), Fabian Kleindienst (0664/80 666 6538), Julian Bernögger (0664/80 666 6690), Nina Wiesmüller (0664/80 666 6918), Redaktion -Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Selina Gartner (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6848), Robert Heschl (0664/ 80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666 6895) | OFFICE MANAGEMENT: Pia Ebert (0664/80 666 6490) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 175.928 (Der Grazer, wö, ÖAK 2.HJ 2020). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
24. MÄRZ 2021 www.grazer.at graz 5 C H R O N I K Blaulicht Report ✏ julian.bernoegger@grazer.at Feuer griff auf zwei Wohnhäuser über ■ Gestern Abend geriet in Pirka-Windorf im Bezirk Graz- Umgebung eine Gartenhütte in Brand. Starker Wind half den Flammen, sich weiter auszubreiten. Das Feuer griff rasch auf zwei angrenzende Wohnhäuser über. Die umliegenden Freiwilligen Feuerwehren rückten aus, um den Brand zu löschen. Vier Feuerwehren standen mit rund 100 Personen und zwanzig Fahrzeugen im Einsatz. Beherzte Nachbarn stellten den Florianis das Wasser in ihrem Pool als Löschwasser zur Verfügung. Atemschutztrupps rückten ins Innere der Häuser vor, um das Feuer zu bekämpfen. Nach rund vier Stunden konnte schließlich Ein Brand in einer Gartenhütte griff auf zwei Häuser über. Die umliegenden Feuerwehren standen mit rund 100 Personen im Einsatz. FF UNTERPREMSTÄTTEN Brand aus gemeldet werden. Der entstandene Sachschaden an den Häusern dürfte enorm sein. Der Grund für den ursprünglichen Brand in der Gartenhütte ist noch nicht bekannt. Die Brandermittler der steirischen Polizei suchen derzeit nach der Ursache. Dreister Dieb floh vor Ladendetektiv ■ Am vergangenen Freitag begang ein bislang unbekannter Mann einen Ladendiebstahl im Grazer Bezirk Straßgang. Der Mann stahl in einem Einkaufszentrum ein Elektrogerät. Der Ladendetektiv erwischte ihn dabei und wollte den Mann anhalten. Der Dieb wehrte sich jedoch und konnte aus dem Geschäft fliehen. Der Ladendetektiv wurde dabei leicht verletzt. Der Unbekannte war etwa 1,85 Meter groß, hatte eine schlanke Statur und einen Vollbart. Er trug eine Brille und eine Haube und hatte lange dunkelbraune Haare. Hinweise an die Polizeiinspektion Graz-Kärntnerstraße sind unter 059/133 6586 möglich. Vier Bauarbeiter bei Unfall verletzt ■ Heute Vormittag ereignete sich in Raaba-Grambach im Bezirk Graz-Umgebung ein Unfall auf einer Baustelle. Vier Bauarbeiter im Alter zwischen 28 und 53 Jahren waren beim Zubau einer Firma mit Arbeiten beschäftigt. Als sie alle auf einer Schalung standen, um die Decke einer Tiefgaragen-Einfahrt zu betonieren, brach die Schalung plötzlich in sich zusammen. Dabei stürzten die vier Männer rund fünf Meter in die Tiefe. Der Sturz wurde glücklicherweise durch eine gebundene Eisenmatte verlangsamt. Die vier Männer erlitten leichte Verletzungen und wurden vom Roten Kreuz ins UKH Graz eingeliefert. Unter der Schalung befand sich zum Zeitpunkt des Einsturzes glücklicherweise niemand.
Laden...
Laden...