Aufrufe
vor 4 Jahren

24. März 2019

- Graz wächst: Rekordwerte bei Einwohner, Beschäftigung und Gründern - Öffis: 100 Euro Strafe trotz Familienpass - Grazer Studenten entscheiden über Bibliothek-Sessel - Aufregung um Giftfallen: Rattenköder direkt beim Spielplatz - Straßenverbindung in Liebenau und Jakomini sorgt für Ärger - Schlossberg: Wirbel um Auffahrt-Genehmigungen - Neues Gesundheitszentrum in Liebenau - Zahlreiche Vergehen: Ex-Stadtplanungschef Schöttli treibt sein Unwesen in der Schweiz weiter - Café Schmiedt wurde übernommen: Neuer Betreiber, aber noch alter Charakter - Schon zwei Opfer: Wirte mit dreistem Schmäh beraubt - Diagonale 2019

48 wohnen www.grazer.at

48 wohnen www.grazer.at 24. MÄRZ 2019 Gartentrends 2019: Alles GARTELN. Der Heimgarten verwandelt sich immer mehr zum Wohnzimmer im Freien. Die Trends für das Jahr 2019 liegen bei Hochbeeten, bunten Blumen, Möbeln in Flechtoptik und „blühenden Zäunen“. Passend zum Frühling lockt es uns langsam wieder in den Garten. Somit wird es höchste Zeit, das Gartenparadies wieder auf Vordermann zu bringen. Heuer setzt man nach wie vor auf Loungemöbel, aber auch frische Blumen, Hochbeete und „blühende Zäune“ sind ein großes Thema, wenn es um die Gartengestaltung im Eigenheim geht. ✿ Hochbeet und Kräuterspirale: Heuer kommt man dem Trend gar nicht mehr aus. Die Vorteile sind ganz klar: Hochbeete oder Spiralen sind auch für kleine Gärten perfekt geeignet. Nebenbei tun sie auch der Gesundheit etwas Gutes, da der Rücken und die Knie nicht so stark belastet werden. In einem Hochbeet oder etwa einer Kräuterspirale ist so gut wie alles erlaubt. Eine bunte Mischung an Kräutern! Optisch setzt der Trend den Garten außerdem nochmals so richtig in Szene. Statt klassischen Holzkästen, die man meist als Hochbeete verwendet, kann man aber auch andere Dinge verwenden. Wie wäre es etwa mit mehreren Stockwerken? ✿ Bunte Hingucker: Ein Meer aus bunten Blumen verleiht dem Garten das gewisse Extra. Auch heuer darf gesetzt werden, was das Zeug hält. Natur pur lautet das Motto! Vor allem für Vergissmeinnicht, Ranunkeln, Primeln, Stiefmütterchen, Anemonen und etwa Bellis ist gerade die richtige Zeit zum Pflanzen. „Grundsätzlich gilt: Jeder kann einen grünen Daumen haben. Viele Blumen sind frosthart, und deswegen ist es auch egal, wenn es jetzt noch einmal kalt werden sollte“, erklärt Ferdinand Lienhart, Obmann der steirischen Gärtner und Baumschulen. Blumen werden von März bis Juli gesetzt, damit sie in den restlichen Monaten dann blühen können. Beim Säen kann man sagen: Je bunter, desto besser! Je wärmer es draußen ist, desto mehr Wasser brauchen die Blümchen dann auch. Aber auch Licht spielt eine große Rolle, die Blumen also nicht auf Schattenplätzen verstecken. ✿ Zäune als Blickfang: Um einen Zaun kommt man als Gartenbesitzer kaum herum. Er markiert zum einen die Grundstücksgrenze und zum anderen schottet er einen vor fremden Blicken ab. Unter den Toptrends dieses Jahres ist der „blühende Zaun“. Er soll ein Blickfang sein und nicht ein einfacher Zaun. Bei der Bepflanzung kommen viele Kletterpflanzen wie Clematis, Blauregen oder Kletterrosen ins Spiel. Vor allem die Rosen erleben heuer ihr Comeback im Garten. ✿ Gartenmöbel: Der Trend zum Freiluftwohnzimmer setzt sich fort. Entsprechend edel sind die Gartenmöbel – und eintönig. Denn fast alle Hersteller setzen auf die gleiche Farbe für Bänke, Outdoorsessel und Co. Graue Gartenmöbel dominieren heuer. Besonders Loungemöbel mit Pölstern und solche in Flechtop- Kreativ! Wer kein klassisches Hochbeet im Garten stehen haben möchte, kann auch einfach gleich mehrere Etagen machen. GETTY

24. MÄRZ 2019 www.grazer.at wohnen 49 rund ums Freiluftzimmer tik liegen wieder im Trend. Damit die Möbel mit der Zeit nicht langweilig wirken, peppt man das Ganze mit auffälliger Dekoration auf. Dabei ist alles erlaubt, vom grellen Gelb, das an Sommer, Sonne, Strand erinnert, bis hin zu kräftigen Türkistönen, die an die Karibik erinnern. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Wohlfühloase „Man muss sich wohlfühlen“, klare Worte von Lienhart. Der Trend geht zum Wohnzimmer im Freien. Die Zeit wird kaum noch im Haus oder der Wohnung verbracht. Deswegen setzt man alles daran, den Garten wie ein Freiluftwohnzimmer zu gestalten – eine feine, kleine Wohlfühloase. Im Garten gibt es immer viel zu tun. Mit den richtigen Tipps und Trends ist man aber immer ganz vorne dabei. Und jetzt darf fleißig losgegartelt werden! Gartenmöbel in Flechtoptik, die man mit beispielsweise gelben Accessoires verschönert, sind im Jahr 2019 besonders in. Auch bunte Blümchen und viele Pflanzen verschönern das Freiluftwohnzimmer. GETTY

2025

2024

2023

2022

2021