Jetzt E-Paper-App downloaden

Aufrufe
vor 2 Jahren

24. März 2019

- Graz wächst: Rekordwerte bei Einwohner, Beschäftigung und Gründern - Öffis: 100 Euro Strafe trotz Familienpass - Grazer Studenten entscheiden über Bibliothek-Sessel - Aufregung um Giftfallen: Rattenköder direkt beim Spielplatz - Straßenverbindung in Liebenau und Jakomini sorgt für Ärger - Schlossberg: Wirbel um Auffahrt-Genehmigungen - Neues Gesundheitszentrum in Liebenau - Zahlreiche Vergehen: Ex-Stadtplanungschef Schöttli treibt sein Unwesen in der Schweiz weiter - Café Schmiedt wurde übernommen: Neuer Betreiber, aber noch alter Charakter - Schon zwei Opfer: Wirte mit dreistem Schmäh beraubt - Diagonale 2019

46 wohnen www.grazer.at

46 wohnen www.grazer.at 24. MÄRZ 2019 Weniger Energiekosten VIELSEITIG. Qualitative Fenster können Energiekosten sparen, Einbrecher abwehren, Lärm reduzieren und im Brandfall schützen. Die Mehrkosten dafür hat man meist nach kurzer Zeit herinnen. Fenster verbinden das Haus mit der Außenwelt. Einerseits schirmen sie vor Lärm und Kälte oder Hitze ab, andererseits holen sie aber auch die Natur und die frische Luft in den Wohnraum. Normalerweise gelten Fenster, die vor 1995 hergestellt wurden, als austauschwürdig. Beim Kauf von Fenstern sollte man deshalb einige wichtige Dinge beachten. Energieeffizienz Fenster helfen die Energieeffizienz des Hauses zu verbessern. Wer ein bisschen mehr Geld in Qualitätsfenster investiert, kann sich also einiges an Heizkosten sparen. Sie wirken nämlich nicht nur wärmedämmend, sondern entlasten die Heizung auch, indem sie als Solarkollektoren dienen und so Sonnenwärme in den Raum bringen. Gute Isolierglasfenster sind doppelt oder sogar dreifach verglast – durch sie kann man sich bis zu 15 Prozent an Energiekosten ersparen. Die Mehrkosten bei der Anschaffung hat man im Durchschnitt nach fünf bis sieben Jahren wieder herinnen. Einbrecherschutz Moderne Sicherheitsfenster halten Einbrecher fern. Beim Kauf sollte man da auf eine hohe Widerstandsklasse achten. Je höher diese ist, desto länger braucht ein Dieb, um durch das Fenster ins Haus einzudringen. Bei guten Fenstern kommt es aber meist gar nicht dazu: Es dauert dem Einbrecher zu lange und er gibt in den meisten Fällen vorher auf. Sicherheitsfenster zerbersten außerdem nicht in viele spitze Scherben, sondern zerfallen in einen Scherbenteppich, der viel leichter zu handeln ist. Zusätzlich gibt es einbruchhemmende Fenster mit Anbohrschutz, Fenstergriffen mit Drehhemmung und stabilen Pilzkopfzapfen. Lärmreduktion Zu starker Lärm ist schlecht für die Gesundheit und auch für die Erholung nicht gerade förderlich. Besonders in der Nähe von Bahnhöfen oder Flughäfen und an stark befahrenen Straßen zahlt sich ein qualitativer Schallschutz im Fenster aus. Die in dieser Hinsicht effizientesten Fenster sind asymmetrisch aufgebaut – das heißt, die äußere Scheibe ist dicker als die innere(n). Brandschutz Bei Brandschutzfenstern handelt es sich meistens um eine Festverglasung aus einem Holzoder Aluminium-Rahmen und einer Brandschutzverglasung. Entsprechende Fenster werden vor allem in Brandschutzwänden eingesetzt. Apropos Brand: Kunststofffenster können bei einem Feuer gefährliche Giftstoffe ausstoßen. Wer also PVC- anstelle von Holz- oder Alu-Fenstern kaufen möchte, sollte unbedingt auch ökologische Komponenten bei der Herstellung der jeweiligen Produzenten bedenken und genau auf die verwendeten Materialien achten. Über das Fenster kommt die Natur in den Wohnraum. Es sollte daher lichtdurchlässig und gleichzeitig wärmedämmend und schallreduzierend sein.

24. MÄRZ 2019 www.grazer.at wohnen 47 und Lärm Qualität zahlt sich aus: Hochwertige Fenster schrecken die meisten Einbrecher ab, da es zu lange dauern würde, in das Haus einzudringen. GETTY (2)

2023

2022

2021