Aufrufe
vor 10 Monaten

24. Juni 2024

  • Text
  • Mann
  • Gras
  • Juli
  • Auer
  • Steiermark
  • Morgen
  • Stadt
  • Grazer
  • Juni
  • Graz
- Umweltförderung der Stadt Graz ausgelaufen - Hubert Auer in Insolvenz - Grazer Studentin wird ÖH-Vorsitzende

anzeige graz 41 9 621.

anzeige graz 41 9 621. 2. JUNI 2024 www.grazer.at www.grazer.at 24. JUNI 2024 WEGES (4) Mit den Öffis gelangt man umweltschonend zu den schönsten Wanderwegen. Am Weg auf das Kraubatheck. Wandern mit Öffis in der Region Erzberg Leoben Mit dem Zug nach Kraubath und auf idyllischen Wegen ein einsames Wandergebiet entdecken. Das Kraubatheck liegt in den Seck auer Tauern auf einer Seehöhe von 1475 Metern. Der Gipfelbereich befindet sich auf einer großen Lichtung, von der Ruhe und Geborgenheit ausgeht. Bis vor 200 Jahren wurden der Kraubathgraben und das Kraubatheck noch intensiv bewirtschaftet, sodass lediglich ein Drittel der Fläche bewaldet war – heute liegt der Waldanteil bei 90 Prozent. Während der Wanderung genießen wir die Kraft des Waldes und entdecken aussichtsreiche Plätze mit Sicht auf den breiten Talboden der Mur und die umliegenden Gebirge. Ein Ort mit seinem Hausberg: Kraubath und das Kraubatheck Die Marktgemeinde Kraubath liegt zwischen den Städten Leoben und Knittelfeld und beheimatet circa 1350 Einwohner. Das Landschaftsbild ist geprägt vom breiten Talboden der Mur, zahlreichen Seiten-Kerbtälern und waldreichen Flächen rundherum. Im Ort gibt es eine Bäckerei, einen Nahversorger und Gasthäuser – somit ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Für die Wanderung (16 km/ 900 hm) sollte eine Gehzeit von 5 ½ Stunden eingeplant werden Vom Bahnhof Kraubath an der Mur (586 m) geht es über die Eisenbahnbrücke geradeaus ins Ortszentrum. Der Weg führt leicht bergauf durch das besiedelte Gebiet. Beim großen Umkehrplatz halten wir uns rechts und wandern auf einer Schotterstraße bergauf, bis zum Einstieg in den Wanderweg. Wir gehen kontinuierlich durch den Wald bergauf, vorbei an Almen bis zur Wegkreuzung 4/5. Der gemütlichere und aussichtsreichere Aufstieg führt uns über die Stegmoaralm auf dem Weg 5, bis wir kurz vor der Jagdhütte – rechts über einen Steig – das Kraubatheck (1475 m) erreichen. Der Rückweg kann alternativ über den Weg 4 abgekürzt werden. Gipfelkreuz am Kraubatheck Tourismusverband Erzberg Leoben Hauptplatz 3, 8700 Leoben +43 (0)3842 48148 info@erzberg-leoben.at www.erzberg-leoben.at QR-Code scannen und alle Infos zu den Wanderwegen finden.

24. JUNI 2024 www.grazer.at graz 7 Gesucht: Der PR-Panther 2024 AUSZEICHNUNG. Noch bis zum 1. Juli können die besten PR-Projekte für den PR-Panther dem steirischen Landespreis für Kommunikation nominiert werden. Das Public Voting startet dann am 10 Juli. Von Sabrina Naseradsky sabrina.naseradsky@grazer.at Mit dem PR-Panther, der alle zwei Jahre vergeben wird, werden die besten Kommunikationsprojekte des Landes ausgezeichnet. Vergeben wird der Preis in vier Kategorien. Zusätzlich wird heuer erstmals ein Sonderpreis für Nachhaltigkeit verliehen. Voting Auch in diesem Jahr wird der Kommunikator des Jahres wieder in einem Public Voting gekürt. „Wir haben heuer ein Super- Wahljahr. Dazu kommen noch eine Super-Presselandschaft in der Steiermark und natürlich Super-PR-Projekte! Diese zeichnen wir mit dem PR-Panther aus. Denn professionelle Kommunikation hat eine besondere Bedeutung für die Wirtschaft“, so Thomas Zenz, Obmann der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation in der WKO Steiermark. Zusätzlich können die Nominierten in den vier Kategorien bei der Einreichung auch entscheiden, ob sieb ebenfalls in der neuen Kategorie Nachhaltigkeit ins Rennen gehen möchten. Die Nachhaltigkeit des Projektes ist dabei Voraussetzung. Die vier Kategorien sind: • Tourismus, Sport, Freizeit und Gesundheit • Wirtschaft • Wissenschaft, Forschung und Bildung • Gesellschaft und Kultur Die Preisverleihung findet am 10. September statt. Fachgruppenobmann Thomas Zenz freut sich auf zahlreiche Einreichungen für den heurigen PR-Panther und den neuen Nachhaltigkeitspreis. LUEFLIGHT

2025

2024

2023

2022

2021