Aufrufe
vor 10 Monaten

24. Juni 2024

  • Text
  • Mann
  • Gras
  • Juli
  • Auer
  • Steiermark
  • Morgen
  • Stadt
  • Grazer
  • Juni
  • Graz
- Umweltförderung der Stadt Graz ausgelaufen - Hubert Auer in Insolvenz - Grazer Studentin wird ÖH-Vorsitzende

4 graz www.grazer.at

4 graz www.grazer.at 24. JUNI 2024 Die Bäckerei Hubert Auer ist erneut insolvent. Erst 2020 wurde nach einer Pleite die Sanierung angenommen. Man will auch diesmal sanieren. STREET VIEW Hubert Auer insolvent: Fortführung geplant SANIERUNG. Der Grazer Bäcker will schrumpfen. Die Passiva betragen über 2,5 Millionen. Von Sabrina Naseradsky redaktion@grazer.at Die Hubert Auer Betriebsgesellschaft hat laut KSV1870 und AKV einen Antrag auf Eröffnung eines Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eingebracht. Die Passiva betragen 2,5 Millionen Euro. Betroffen sind 47 Dienstnehmer und 62 Gläubiger. Zu den Insolvenzursachen laut Schuldnerangaben zählt der Verlust deckungsbeitragsstarker Filialen. Im Jahr 2023 sind gleich mehrere Mietverträge von deckungsbeitragsstarken Filialen ausgelaufen. Trotz intensivster Be- mühungen gelang es letztlich nicht, eine Verlängerung dieser Mietverträge zu erlangen. Das Sanierungskonzept sieht vor, dass deckungsschwache Filialen geschlossen werden sollen. Um Mietkosten zu reduzieren soll die Produktion vom derzeitigen Standort in Seiersberg nach Gratkorn verlagert werden. Daneben soll es Kapazitätsanpassungen im Overhead-Bereich geben. Die Finanzierung des Sanierungsplanes soll durch die Fortführung im reduzierten Umfang sowie aus den Realisaten der Verwertung des nicht mehr betriebsnotwendigen Anlagevermögens erfolgen. Erneute Pleite Die neuerliche Insolvenz kommt nur rund vier Jahre, nach der letzten Pleite mit angenommener Sanierung. 2020 galt Corona als Auslöser. Bereits damals wurde das Filialnetz reduziert und die Gläubiger stimmten schlußendlich einem Sanierungsplan zu. Der Gründer der Bäckerei Hubert Auer hat übrigens die Kette bereits 2003 verkauft und die Erben des mittlerweile verstorbenen Gründers nichts damit zu tun. Die 23-jährige Studentin der Uni Graz, Sarah Rossmann, ist ab sofort neue Bundesvorsitzende der Österreichischen Hochschülerschaft. GRAS Gras: Von der Uni Graz an die ÖH-Spitze TAUSCH. VSSTÖ und Gras tauschten Vorsitz der ÖH. Grazerin wird zu neuer Chefin in Österreich. Von Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at Nach Ende der halben Amtsperiode haben sich der SPÖ-nahe VSSTÖ und die Studierendenvertretung der Grünen - Gras - auf den Tausch des ÖH-Vorsitzes geeinigt. Gewählt wurde am Wochenende Sarah Rossmann, die Bundessprecherin von Gras, die in Graz studiert und auch hier ÖH-Vorsitzende war, nachdem sie 2021 bei der Wahl für Gras rund 21 Prozent der Stimmen erringen konnte. Rossmann studiert in Graz Lehramt für Englisch und Deutsch und engagierte sich sehr früh im Referat für feministische Politik an der ÖH. Voglauer gratuliert Grüße an die neue ÖH-Vorsitzende kommen aus Wien, Grünen-Generalsekretärin Olga Voglauer stellte sich als eine der ersten Gratulanten ein. „Meine herzliche Gratulation an Sarah Rossmann, die zur Vorsitzenden der Österreichischen Hochschülerschaft (ÖH) gewählt wurde. Ich freue mich, dass mit Sarah und den Grünen Alternativen Student_innen (GRAS) der Klimaschutz lautstark in der Hochschulpolitik vertreten ist“, meint Voglauer. „Es braucht mehr Klimaschutz an den Unis und den bedingungslosen Einsatz für eine Hochschule, an der sich alle wohl fühlen und der Bildungsgrad der Eltern nicht bestimmendes Kriterium für das erfolgreiche Studium der Kinder ist. Sarah Rossmann, die bereits als Vorsitzende der ÖH Uni Graz viel politische Erfahrung sammeln konnte, ist die Richtige, um nun bundesweit beharrlich an den klimagerechten und offenen Hochschulen zu arbeiten“, sagt Voglauer weiter. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10, Mo bis Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Lukas Steinberger-Weiß (0664/80 666 6981), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Sabrina Naseradsky (0664/80 666 6538), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | OFFICE MANAGEMENT & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUF- LAGE PRINT: 176.614 (Der Grazer, wö, ÖAK 2.HJ 2023). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.

24. JUNI 2024 www.grazer.at graz 5 C H R O N I K Blaulicht Report ✏ sabrina.naseradsky@grazer.at Motorradfaher tödlich verunglückt ■ Zu einem tragischen Unfall kam es am Sonntagmittag, 23. Juni, auf der B65. Ein 29-Jähriger Mann aus dem Bezirk Graz- Umgebung fuhr gegen 11:45 mit seinem Motorrad von Kainbach kommend in Richtung Graz. In einer leichten Linkskurve im Gemeindegebiet von Kainbach überholte er einen vor sich fahrenden Pkw. Dabei dürfte er ein entgegenkommendes Fahrzeug eines 58-Jährigen übersehen haben. In der Folge kam es zu einem frontalen Zusammenstoß. Andere unbeteiligte Verkehrsteilnehmer verständigten die Einsatzkräfte und leisteten sofort Erste Hilfe. Diese Maßnahmen blieben jedoch ohne Erfolg. Der An der Kreuzung Neufeldgasse Ehrenfelsgasse für ein 20-Jähriger mit seinem Leichtmotorrad in das dort stattfindende Cityskating. STREET VIEW Mann starb noch an der Unfallstelle. Sämtlichen Unfallbeteiligten, Zeugen und Ersthelfer wurde eine Betreuung durch das KIT angeboten. Der 58-jährige Pkw- Lenker und ein Beifahrer wurden zur medizinischen Abklärung ins LKH Graz gebracht. Mann stürzte mit Motorrad ■ Ebenfalls am Sonntag, 23. Juni, ereignet sich ein weiterer Motorradunfall. Ein 20-Jähriger fuhr mit seinem Motorrad auf der Steinbergstraße in nördliche Richtung. Nach eigenen Angaben überholte er in einer starken Rechtskurve drei vor ihm fahrende Fahrzeuge. In der Kurve legte er sein Motorrad in eine starke Schräglage und rutschte dabei weg und stieß gegen einen entgegenkommenden Pkw. Der 20-Jährige stürzte dadurch auf die Straße und wurde dabei leicht an der Hand verletzt. Weltkriegsgranaten gefunden ■ Ein 13-Jähriger fand am Sonntagnachmittag auf der Ulrichsbergrunde zwei Artilleriegranaten. Seine Mutter verständigte daraufhin die Polizei. Diese wurden gesichert und vom Entmiungsdienst abtransportiert. Motorradfahrer fuhr ins Cityskating ■ Am Freitagnachmittag fuhr ein 20-Jähriger mit seinem Leichtmotorrad von der Ehrenfelsgasse in den Neufeldweg. Dort fand zur selben Zeit das Cityskating statt. Der Mann missachtete die Anhalteanweisungen der Polizei. In Folge verletzte er einen 52-jährigen Guide der ebenfalls versuchte ihn anzuhalten. Der Mann wurde dabei leicht verletzt. Im Anschluss stieß der 20-Jährige gegen eine Streifenwagen und verletzte sich beim Sturz. Bei dem Mann lag eine schwere Alkoholisierung vor. Dein Leben. Deine Versicherung. Genau für dich. Safe! Optimaler Versicherungsschutz für alle bis 25. Alle Infos: www.grawe.at/sidebyside

2025

2024

2023

2022

2021