Aufrufe
vor 10 Monaten

24. Juni 2024

  • Text
  • Mann
  • Gras
  • Juli
  • Auer
  • Steiermark
  • Morgen
  • Stadt
  • Grazer
  • Juni
  • Graz
- Umweltförderung der Stadt Graz ausgelaufen - Hubert Auer in Insolvenz - Grazer Studentin wird ÖH-Vorsitzende

10 graz www.grazer.at

10 graz www.grazer.at 24. JUNI 2024 Zoltán Galamb & Friends bieten Weltschlager und Evergreens. KK Fünf-Uhr-Tee im Café Kaiserfeld ■ Die Briten haben seit 1675 eine lange und elegante Tradition des nachmittäglichen Teetrinkens bei ihrem berühmten Five o’Clock Tea entwickelt. Im 20. Jahrhundert gab es auch in unseren Breiten viele Lokale, die 5-Uhr Tee mit Live Musik angeboten haben. Diese Tradition lebt im Café Kaiserfeld auf. Am 1.Juli, 5. August und 2.September serviert Zoltán Galamb präsentiert ab 17 Uhr Weltschlagermusik. Mit Gästen serviert Galamb Evergreens von Frank Sinatra, Louis Armstrong, Edith Piaf, Peter Alexander oder Michael Bublé. Gemütlich im Park im Grünen ein Lieblings-Buch lesen. FOTO FISCHER Silent Reading am Schillerplatz ■ Dem Alltag entflliehen kann man jetzt jeden Mittwoch im Juli im Park beim Schillerplatz in Graz im Rahmen der Sommeraktion der Stadtbibliothek „Silent Reading“. Los gehts um 16.30, ausgelesen haben sollte man bis 18.30 Uhr im Park gegenüber der Zweigstelle Graz Ost am Schillerplatz. Sobald es klingelt beginnt die stille Lesezeit/Hörzeit in der Texte jeglicher Art gelesen oder mit Kopfhörern gehört werden können. Nach einer Stunde klingelt es dann wieder und man kann sich austauschen oder einfach noch ein wenig weiterlesen/- hören. Die Veranstaltung findet nur bei Schönwetter statt. Rock bis der Arzt kommt: Brian Johnson (li.) und Angus Young beim ersten Wien-Konzert. AC/DC: Alter nur Zahl ROPCK‘N‘ ROLL. Anschnallen, abfahren. AC/DC gastieren Mittwoch 26. 6. zum zweiten Mal in Wien. Bei diesem Live-Best-Off sind viele Grazer dabei. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Vor 33 Jahren, am 11. September 1991 gab es in Graz das Sensationskonzert mit AC/DC im Stadion Liebenau. Ein Fest. Als Support wirkten damals Metallica und Queensryche. Als 20 Jähriger war der Grazer CEO von Gonzo Media Michael Hüttler schon damals mit rund 23.000 anderen Fans im Stadion. Am Mittwoch, 33 Jahre später, ist Hüttler wieder dabei, wenn Angus Young & Co auf die Bühne gehen. Michael Hüttler: „Das muss sein, ich habe die Band schon dreimal gesehen. Wie Hüttler werden auch viele andere Grazer AC/DC Fans, die entweder nicht bei der ersten Show war bzw. die beide Tage gebucht haben, im Ernst Happel Stadion dabei sein. AC/DC Best of... ....die Setlist beginnt mit „If You Want Blood (You‘ve Got It)“, darauf gleich „Back in Black“. Unter anderen folgen „Thunderstruck“, „Hells Bells“, „Rock‘n‘Roll Train“, „Dirty Deeds done Dirt Cheap“, „Riff Raff“, „Hell aint a bad place to be“, „You shook me all night long“, „Hole lotta Rosie“. Bei den Zugaben kommen meist „T. N. T. “ und „For those about to rock (We salute you)“. Der Song war auch damals in Graz die letzte Nummer mit dem Abfeuern der Kanonen auf der Bühne. Angus Young und Brian Johnson beweisen, dass das Alter nur eine Zahl ist. Sie haben noch die Spielfreude von früher. Bassist Cliff Williams ist nicht dabei, dem Bassisten ist die Tour zuviel an Strapazen. Er wird durch Chris Chaney ersetzt. Neu FOTO CHRISTIE GOODWIN dabei Matt Laug an den Drums und Steve Young an der Rhythmusgitarre, er ersetzt den 2017 verstorbenen Malcolm Young und ist dessen Neffe. Als Support fungiert die Band The Pretty Reckless mit der charismatischen Sängerin Taylor Momson, die sich als Rock‘n‘ Roll Frontfrau bewies. Angus Young hat seine Schulzeit offenbar noch immer nicht fertig und muss weiterin mit der Schuluniform auftreten. Der 69 jährige wirbelt darin aber wie ein junger Hupfer. Chapeau! Angus Young am 11. September 1991 im alten Liebenauer Fußballstadion. Viele Fans von damals werden am Mittwoch in Wien dabei sein. FOTO WIESNER

24. JUNI 2024 www.grazer.at graz 11 Dariush Lotfi Sportler des Wochenendes Was diese Woche im Sport passiert ■ Dienstag: Drittes und entscheidendes Vorrundenspiel für Österreicher bei der Europameisterschaft. Um 18 Uhr warten auf Sturms Alexander Prass, die Grazer Romano Schmid, Michael Gregoritsch und Marcel Sabitzer die Niederlande. ■ Mittwoch: Wenn es das Wetter zulässt, steigt die zweite Tour beim „City-Radeln.“ Start und Ziel sind am Mariahilferplatz. Los geht es ab 18 Uhr, dann steht die rund 19 Kilometer Sportland-Steiermark- Strecke auf dem Programm. ■ Freitag: Meister und Cupsieger Sturm Graz absolviert in dieser Woche seine ersten beiden Testspiele. Am Freitag geht es um 18 Uhr zum SC Weiz, am Samstag empfängt die Truppe von Trainer Christian Ilzer die Admira. Dariush Lotfi (links) jubelt mit Anton Knoll über EM-Gold. Der Wasserspringer vom GAK holte mit einem Partner Anton Knoll bei der EM Gold im Synchronbewerb vom Turm. Damit haben wohl auf die kühnsten Optimisten nicht gerechnet, dass ein Grazer mit Gold von der Europameisterschaft der Wasserspringen aus Belgrad heimkehren wird. Und ist auch eine handfeste Sensation, die Dariush Lotfi vom GAK da gemeinsam mit seinem Wiener Partner Anton Knoll geliefert hat. Die beiden siegten im Synchronbewerb vom 10-Meter-Turm. Es ist der erste Europameistertitel eines Steirers in der Geschichte des Wassersprungsports, den Lotfi da errungen hat. „Ich kann es immer noch nicht glauben“, war Lotfi nach dem Erfolg sprachlos. „Es ist echt überwältigend.“ Nach Halbzeit des Bewerb lag das Duo noch auf dem fünften Rang. Alexander Prass Auch im zweiten Spiel bei der Euro ist der Sturm-Spieler eingewechselt worden. Gegen Polen hat er das 2:1 von Christoph Baumgartner mit einem herrlichen Pass von der linken Seite an die Strafraumgrenze perfekt vorbereitet, GEPA Mit dem vierten Sprung gelang der Vorstoß auf Platz drei. Da hat sich die Medaillenchance schon abgezeichnet. „Ich habe Anton vor der vorletzten Punkteverlautbarung gesagt: Achtung, wir führen gerade. Und wir haben das tatsächlich gehalten bis nach der letzten Runde. Jetzt sind wir Europameister, unfassbar“, sagt Lotfi. Am Ende haben die beiden das italienische Duo Caslini/ Verzotto sowie die Briten Cutmore/McCabe sogar deutlich distanziert. Daher war uch Knoll überwältigt. „Meine Tränen zeigen, wie wir uns fühlen. Außen waren wir cool, aber innen war es ganz etwas anderes“, sagt der Wiener. „Wie man mit dem Druck umgeht, kann man nicht trainieren.“ Weiters positiv aufgefallen sind: GAK Damen Die Fußballerinnen des GAK haben es den Männern gleichgetan und den Aufstieg geschafft. Mit einem 5:0-Sieg in der Relegation bei Ottensheim steigen die Grazerinnen nun von der Landesliga in die 2. Bundesliga auf. ■ Samstag: Um 15 Uhr wird es für die Wasserballer des WBV Graz im zweiten Finalspiel der Wasserball-Bundesliga beim ASV Wien ernst. Nach der Niederlage im Heimspiel brauchen die Grazer einen Sieg, um in der „Best of three“-Serie im Rennen zu bleiben. Das Entscheidungsspiel um den Titel würde dann am Sonntag um 11.20 Uhr beginnen. ■ Samstag: Wer sich einmal im Boot auf der Mur bewegen will, kann das bei den Kajak-Grundkursen am Samstag und Sonntag ab 9 Uhr beim Stadtstrand ausprobieren. Samstag, 17.00 Uhr: Sturm vs. Admira Gregory Wüthrich und der SK Sturm starten am Freitag (in Weiz und Samstag (in Graz) in die sommerliche Testspielserie. GEPA

2025

2024

2023

2022

2021