anzeige graz 31 830. JUNI 2024 www.grazer.at www.grazer.at 24. JULI 2024 WEGES (3) Der Lugauer ist auch bekannt als das steirische Matterhorn. Seinen atemberaubenden Gipfel gilt es in einer Wanderung zu erklimmen. Ein gewaltiger Gipfel in der Region Erzberg Leoben Mit dem Lugauer erklimmen wir das „steirische Matterhorn“ – einen atemberaubenden Gipfel. Die Bergwanderung vom Radmertal auf den 2217 Meter hohen Lugauer kann mit einem einzigen Wort beschrieben werden: gewaltig! Das „steirische Matterhorn“, wie der Berg mit den zwei markanten Gipfeln auch gerne genannt wird, ist den Ennstaler Alpen zuzuordnen. Zwei Routen führen auf den Lugauer, wobei die einfache Variante auf den Hausberg der Radmerer über den „Gspitzten Stein“ und die „Lugauerplan“ führt. Auch wenn das Gelände über den Normalweg durchwegs steil und im Gipfelbereich felsig ist, sind die Steige gut und sicher zu begehen. Die Wanderung beeindruckt zudem mit schönen Almböden im Haselkar und der steilen und blütenreichen „Lugauerplan“. Fazit: eine Kalkwanderung vom Feinsten! Für diese atemberaubende Bergtour (8,7 km/1320 hm) sollte eine Gehzeit von sieben Stunden eingeplant werden Wir starten in Radmer an der Hasel und folgen dem gut markierten Wanderweg durch den Wald. Je höher wir kommen, desto steiler wird es. Nach geraumer Zeit durchqueren wir eine steile Felswand, auf einem gut und sicher begehbaren Steig. Vom „Gspitzten Stein“ gehen wir über eine Weide und durch den Wald kontinuierlich bergauf. Die „Lugauerplan“ erwandern wir auf einem ausgetretenen Steig, der in Serpentinen bis zum felsigen Grat und zum Gipfel des Lugauers führt. Der Abstieg erfolgt über die Aufstiegsroute. Ein Tal mit vielen Möglichkeiten: von der „Habsburgmeile“ bis zur Überschreitung des Lugauers Bereits bei der Anreise durch das tief eingeschnittene Tal mit den Ortschaften Radmer an der Stube und Radmer an der Hasel erkennen wir, in welch atemberaubende Landschaft wir hier eintauchen. Das Wanderspektrum reicht von einer gemütlichen Rundwanderung auf den Spuren der Habsburger über einen Streckenabschnitt des bekannten Weitwanderweges „Styrian Iron Trail“ bis hin zu einer lohnenswerten Überschreitung des Lugauers – um nur einige Beispiele zu nennen. Tourismusverband Erzberg Leoben Hauptplatz 3 8700 Leoben Tel. 0 3842/48148 info@erzbergleoben.at www.erzbergleoben.at QR-Code scannen und alle Infos zu den Wanderwegen finden.
24. JULI 2024 www.grazer.at graz 9 Zwei FH Studierende geehrt AUSGEZEICHNET. Zwei Studentinnen der FH Joanneum erhielten jetzt das Fuchs & Partner-Stipendium. Von Sabrina Naseradsky sabrina.naseradsky@grazer.at Die zwei Studierenden des berufsbegleitenden Bachelorstudiengangs „Bank- und Versicherungswirtschaft“ Anna Maier und Nadja Koppin wurden nun mit dem prestigeträchtigen Fuchs & Partner Stipendium für Exzellenz in der Versicherungswirtschaft geehrt. Erhalten haben sie das Stipendium für ihre herausragende Studienleistungen. Dotiert ist dieses mit 15.000 Euro und soll die Preisträger bei ihrer weiteren akademischen und beruflichen Laufbahn unterstützen. Förderung Das Stipendium wird von der FH Joanneum jährlich gemeinsam mit Fuchs & Partner vergeben. Man will damit ein starkes Zeichen für die Förderung junger Talente setzen und ihre akademische und berufliche Entwicklung fördern. Michael Murg, Leiter des Bachelorstudiengangs „Bank- und Versicherungswirtschaft“: „Anna Maier und Nadja Koppin haben während ihres Studiums außergewöhnliche Leistungen erbracht und sich durch ihr Engagement und ihre Zielstrebigkeit ausgezeichnet. Dieses Stipendium ist eine verdiente Anerkennung ihrer harten Arbeit und ihres Talents.“ Michael Stöckl, Geschäftsführer von Fuchs & Partner: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserem Stipendium Anna Maier und Nadja Koppin unterstützen können. Es ist uns ein Anliegen, exzellente Nachwuchskräfte zu fördern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihr volles Potenzial zu entfalten. Die beiden Preisträgerinnen haben beeindruckende Leistungen gezeigt und wir sind überzeugt, dass sie eine vielversprechende Zukunft vor sich haben.“ Michael Stöckl, die Preisträgerinnen Anna Maier und Nadja Koppin sowie Michael Murg (v. l.) bei der Übergabe des Stipendiums. FH JOANNEUM / WASSERFALLER Jetzt mitdiskutieren www.facebook.com/derGrazer 200.000 Euro Straßenfest War absehbar, anstatt die Betriebe zu entlasten und Konjunkturpakete zu schnüren, wird das Steuergeld von Politikern mit zwei Händen zum Fenster rausgeworfen. Wir finanzieren, unterstützen Kriege, unterstützen den Bau von Fahrradwegen in Peru, in Graz werfen wir aber 200.000 Euro für ein Straßenfest, welches niemand besucht, zum Fenster raus. Aber für die Wirtschaft, das Gesundheitssystem und vieles mehr haben wir kein Geld.Wir unterstützen dafür dutzende andere schwachsinnige Projekte. Worum es mir geht: Wir haben Milliarden, die wir ins Ausland pulvern, wo Millionen in unsinnigen Projekten und in der Korruption versickern. Aber wir haben kein Geld für unser eigenes Land. René Rainer * * * Gratis zur Verfügung Stimmt. Außerdem sind Wirtschaft und Leistung pfui, wir haben mittlerweile eine Gesellschaft, in der es keine Unterschiede mehr geben darf und jedem alles gratis zur Verfügung stehen muss. Fini Blahovec * * * Manager kassieren Die Deutschen unterstützen Radwege in Peru, in Österreich aber nicht, oder? Wir haben Milliarden für unnötige Corona-Hilfen an Unternehmen finanziert. Nachdem diese Hilfen nun ausbleiben, kommen jetzt Meistkommentierte Geschichte des Tages die Insolvenzen. Egal, es zahlen nur die kleinen Arbeitnehmer drauf, die Manager kassieren trotzdem groß ab. Joachim Engert * * * –18 Prozent Logisch, weil es bei „C“ bis zu 20% hinunter ging, bei 2% ein Aufschwung ist. Doch man steht dort immer noch bei –18%. Heinz Heinrich Huter * * * Umwelt Gut für die Umwelt! Manfred Köck Konjunktur ohne Umschwung Eine neue Umfrage der Industriellenvereinigung Steiermark zeigt, dass bei der Industriekonjunktur kein Umschwung zu sehen ist. Die Mehrheit der 46 an der Umfrage teilgenommenen Betriebe führt an, dass sie nur durchschnittlich ausgelastet sind. Als negative Einflüsse sind vor allem die hohen Kosten für Energie, Arbeit und Auflagen anzuführen. REAKTIONEN & KOMMENTARE
Laden...
Laden...