Aufrufe
vor 8 Monaten

24. Juli 2024

  • Text
  • Kampagne
  • Sommer
  • La strada
  • Grüne
  • Bezirksvorsteher
  • Mariatrost
  • Wurzinger
  • Gaswerkstraße
  • Fahrradstraße
  • Test
  • Hotel
  • Schwentner
  • Stadion
  • Radisson
  • Morgen
  • Grazer
  • Juli
  • Graz
- Gaswerkstraße wird zur Fahrradstraße - Geschmackstest: Neues Radisson Hotel hat in Graz eröffnet - Wurzinger ist neuer, alter Bezirksvorsteher von Mariatrost - Grüne präsentierten ihre Sommerschwerpunkte

4 graz www.grazer.at

4 graz www.grazer.at 24. JULI 2024 ​Mehr Platz für Radfahrer und Bäume: So soll die Gaswerkstraße ab dem Frühjahr 2025 aussehen. Ende 2024 wird zu bauen begonnen. PUHEK Gaswerkstraße wird zur Fahrradstraße UMGESTALTUNG. Achtzig Parkplätze weniger, dafür dreißig Bäume mehr gibt es bald in Eggenberg. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Nach der Marburger Straße und der Oberen Neutorgasse wird jetzt auch die Gaswerkstraße im Bezirk Eggenberg zur Fahrradstraße. Die Arbeiten zur Umgestaltung dieser Nord-Süd-Verbindung beginnen, wie heute bekanntgegeben wurde, Ende des Jahres. Im August findet die Bauausschreibung statt. Die Kosten hängen einerseits von dieser, andererseits von den Rückmeldungen aus dem Bürger-Dialog im Stadtteilzentrum Reininghaus, die gerade geprüft und eingearbeitet werden, ab. Fest steht jedenfalls, dass auf einer Länge von rund 1,2 Kilometern Radfahrer künftig Vorrang haben. Das Durchfahren von Kfz bleibt aber weiterhin gestattet. Jedoch wird die Straße durch sogenannte „unechte Einbahnen“ verkehrsberuhigt. Das sind Straßen, in denen die Einfahrt von einer Seite verboten ist, Fahrzeuge aber in beide Richtungen fahren dürfen. Die Gaswerkstraße ist dann außerdem keine Vorrangstraße mehr, es gilt Tempo 30. Die Fahrbahn wird 5,50 Meter breit. „Mit dreißig neuen Baumstandorten sorgen wir für natürliche Beschattung, gute Luft und dementsprechende Abkühlung“, freut sich die zuständige Vizebürgermeisterin Judith Schwentner. Zugunsten dieser Baumpflanzungen, aber auch aufgrund von Fahrbahnvorziehungen und Sichtkeilen werden rund achtzig Parkplätze entfallen. „Es wird weiterhin genug Kfz-Stellplätze und Fahrradbügel geben“, versichert Schwentner. Eine Auslastungserhebung habe nämlich ergeben, dass in diesem Bereich nur rund dreißig bis vierzig Prozent der bestehenden 160 Stellplätze ausgelastet sind. Im Frühjahr soll alles fertig sein. Klubobfrau Sandra Krautwaschl präsentierte heute die Sommerkampagne der Grünen und zog Bilanz über die laufende Regierungsperiode.PUHEK Grüne präsentierten Sommerschwerpunkte POLITIK. Bodenschutz, Öffiausbau und Gesundheit sind die Kernthemen der Grünen im Sommer. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Nicht mehr lange bis zur Landtagswahl am 24. November. Und auch, wenn der Wahlkampf erst beginnt, bringen sich die Parteien mit ihren Kernthemen in Stellung. So präsentierten auch die Grünen am heutigen Mittwoch ihre Schwerpunkte im Rahmen einer Sommerkampagne. Die Inhalte sind wenig überraschend und orientieren sich an der parlamentarischen Arbeit im Landtag in dieser Legislaturperiode. Man setzt demnach auf Bodenschutz, den Ausbau der Öffis und wohnortnahe Gesundheitsversorgung. In Graz lauten die Slogans „Mehr Grün für mehr Lebensqualität“ und „Mehr Freiheit mit dem Klimaticket“. Bodenschutz Im Rahmen der Präsentation zog Klubobfrau Sandra Kraut- waschl auch Bilanz: „Vor einigen Jahren sind wir noch mit großen Augen angeschaut worden, wenn wir von Raumordnung und Bodenpolitik gesprochen haben. Wir sind nicht müde geworden, das Thema zu trommeln, haben mehrere Kampagnen erarbeitet und zahlreiche Initiativen im Landtag eingebracht. Es ist schön zu sehen, dass die Dringlichkeit des Schutzes unseres Bodens mittlerweile bei vielen angekommen ist: Die Steirerinnen und Steirer haben genug von der Betonierwut und machen sich wie wir Sorgen über immer öfter auftretende Überschwemmungen und um unsere Ernährungssicherheit.“ Von Landeshauptmann Christopher Drexler fordert sie ein wirkungsvolles Bodenschutzgesetz auf Landesebene und das Ende der Blockade des Bundesziels mit einer Beschränkung auf 2,5 Hektar bis 2030. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10, Mo bis Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Lukas Steinberger-Weiß (0664/80 666 6981), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Sabrina Naseradsky (0664/80 666 6538), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490), Elias Mangst (0664/80 6666 895), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | Daniela Kac | OFFICE MANAGEMENT & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VER- BREITETE AUF-LAGE PRINT: 176.614 (Der Grazer, wö, ÖAK 2.HJ 2023). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.

TRACHTEN OUTLET GRAZ Hofgasse 2 Di-Fr 10-18 Uhr Sa 10-17 Uhr POP-UP 2. JULI – 31. AUGUST 2024 Schöne Stücke aus vergangenen Saisonen für Damen/Herren/Kinder + Secondhand www.seidl-trachten.at

2025

2024

2023

2022

2021