Aufrufe
vor 8 Monaten

24. Juli 2024

  • Text
  • Kampagne
  • Sommer
  • La strada
  • Grüne
  • Bezirksvorsteher
  • Mariatrost
  • Wurzinger
  • Gaswerkstraße
  • Fahrradstraße
  • Test
  • Hotel
  • Schwentner
  • Stadion
  • Radisson
  • Morgen
  • Grazer
  • Juli
  • Graz
- Gaswerkstraße wird zur Fahrradstraße - Geschmackstest: Neues Radisson Hotel hat in Graz eröffnet - Wurzinger ist neuer, alter Bezirksvorsteher von Mariatrost - Grüne präsentierten ihre Sommerschwerpunkte

2 graz www.grazer.at

2 graz www.grazer.at 24. JULI 2024 Eber und MCG-Vorständin Barbara Muhr bei den Glaswänden. EBER Arbeiten gehen im Stadion voran ■ Am 2. August findet das Bundesliga-Auftakt 2024/25 in der Merkur Arena zwischen dem GAK und RedBull Salzburg statt. Das Stadion wurde in den letzten Wochen intensiv auf die neue Saison vorbereitet. „Dank der umfassenden Sicherheitsmaßnahmen erhöhen wir den Schutz aller Besuchenden und Mitarbeiter“, betont Stadtrat Manfred Eber. Rund 2,5 Millionen Euro werden in das größte Sicherheitspaket seit der Eröffnung im Jahr 1997 investiert. Der Auswärtssektor wurde bereits mit neuen Trennelementen aus druckresistentem und schwer zu übersteigendem Glas ausgestattet. Die gleichen Absperrelemente werden auch seitlich des erweiterten GAK- Heimsektors sowie in der Nordkurve, der Heimat der Sturm- Fans, installiert. Diese befinden sich derzeit in Produktion und werden bis spätestens Anfang September verbaut. Ein zusätzlicher Zugang für Sicherheitskräfte zu den Sektoren 25 und 26 wurde ebenso eingerichtet wie ein Fluchtweg für Kantinenpersonal. Die Umstellung des GAK- Sektors von fixen Sitz- auf modulare Sitz-/Stehplätze wird in der Winterpause umgesetzt. Für das von den GAK-Fans gewünschte Vorsängerpodest findet morgen ein Treffen der Fanvertretung mit dem Stadionmanagement statt. Durch den Kauf einer Liegenschaft in der Liebenauer Hauptstraße neben der Stadiongarageneinfahrt wird die Fläche für den Auswärtsbusparkplatz und die TV-Abstellfläche in den nächsten Wochen erweitert. Wer keine Neueröffnungen und andere Gastronews verpassen möchte, folgt unserem Instagram-Account @grazergastro Geschmackstest: Neues Radisson Hotel hat in Graz eröffnet NEUZUGANG. Das kürzlich neu eröffnete Radisson Hotel beim Hauptbahnhof hat ganze 232 Zimmer und ist damit das größte Hotel der Stadt. Wir haben es uns von Innen angesehen und das Frühstücksbuffet getestet. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Im Februar 2022 wurde das Modehaus C&A am Grazer Bahnhofgürtel abgerissen, inzwischen ist ein modernes Hotel der Radisson Gruppe entstanden, das kürzlich mit dem Formel1-Wochenende eröffnet wurde. 232 Betten gibt es seither in der Murmetropole mehr – und damit handelt es sich bei dieser Neueröffnung auch um das größte Hotel der Stadt. Zu den Zimmern kommen das Restaurant „Balaustine“, das arabisch-nordafrikanisch inspirierte Gerichte serviert, eine Hotelbar, drei Seminarräume und ein Fitnesscenter. Geführt wird das Vier- Sterne-Haus von Matthias Guttengeber, der zuvor Radisson Hotels in München und Linz führte. Wenn man das Hotel betritt, steht man in einer großen, hellen Lobby. Die Glasfronten lassen besonders viel Licht herein und schaffen so eine freundliche Atmosphäre. Stahlblau dominiert als Farbe, dazu kommen viel Holz und Schwarz-Weiß-Bilder von bekannten Grazer Sehenswürdigkeiten. Rechts vom Eingang befindet sich das „Balaustine“, das in denselben Farben gehalten ist. Und auch die Zimmer und der Frühstücksraum passen genau in dieses Designschema. Der Frühstücksbereich ist groß und freundlich und durch die verglaste Decke ebenfalls sehr hell. Ein großes Regal mit Büchern und kleinen Dekogegenständen in der Mitte dient als Hingucker. Zu beiden Seiten gibt es unterschiedliche Tische und kleine Nischen – Speisesaal-Atmosphäre kommt keine auf. Es ist auch sehr ruhig. Persönliches Fazit Da vermutlich die wenigsten Grazer selbst einmal in diesem Hotel schlafen werden, haben wir uns dazu entschieden, das Frühstücksbuffet zu testen. Denn ein gepflegtes Hotelfrühstück kann man sich schließlich auch in der Heimatstadt einmal gönnen! Das Angebot ist nicht überladen, sondern eher überschaubar – dafür sehr hochwertig. Zur Auswahl stehen verschiedene Ei- varianten, Röstinchen und gebratener Speck, Schinken, Käse und Lachs, Obst und Gemüse, Joghurt und Müsli. Dazu kommen Gebäck und Brot sowie süße Häppchen von Croissants über Kuchen bis zu Minimuffins. Zu trinken gibt es natürlich Kaffee und Tee, frisch gepresste Säfte und Wasser. Die Speisen waren alle sehr frisch: das Gebäck noch knusprig, das Gemüse knackig. Von allem war immer ausreichend vorhanden. Es wurde auch sehr schnell nachgelegt. Kleines Manko: Von anderen Hotels ist man inzwischen mehr gluten- und laktosefreies Angebot gewohnt – das hat gefehlt. Das Personal war sehr freundlich, aber bemüht unauffällig. Kaffee und Tee wurden auch zum Tisch gebracht, Teller wurden sofort abserviert. Bezahlt haben wir für das All-you-can-eat-Buffet 22 Euro pro Person. Das Standard- Doppelzimmer hätte in der Nacht von heute auf morgen übrigens zwischen 90 und 115 Euro ohne Frühstück gekostet. Mit Frühstück wären 16,15 Euro pro Person dazu gekommen. KK

24. JULI 2024 www.grazer.at graz 3 Lexi, die Abenteurerin Grazer Pfoten VP-Klubobmann Markus Huber, Vizebürgermeisterin Judith Schwentner, Bezirksvorsteher Erwin Wurzinger und VP-Chef Kurt Hohensinner (v.l.) KK Alter, neuer Bezirks-Chef ■ Nach dem unerwarteten Tod des Mariatroster Bezirksvorstehers Helmut Schwab, wurde nun Erwin Wurzinger im Beisein von Vizebürgermeisterin Judith Schwentner, VP-Klubobmann Markus Huber und VP-Chef Kurt Hohensinner angelobt. Wurzinger (ÖVP) war bereits viele Jahre lang in dieser Funktion tätig. Seit der letzten Gemeinderatswahl im Jahr 2021 ist er bereits der dritte Mariatroster Bezirksvorsteher nach Schwab (KPÖ) und Astrid Wlach (Grüne). Wurzinger ist voller Tatendrang: „Die dringendsten Probleme werden wir gleich angehen: wie den Obdachlosen bei der Bim-Endstation, den Hochwasserschutz, Josefbach, Rettenbach, Fölling und eine Sauberkeitsoffensive.“ EM Lexi ist gerne unterwegs und hat einen neugierigen Charakter. ARCHE NOAH Die schöne Maltipoo-Hündin ge und eine Hundeschule würde Lexi ist sehr aufgeschlossen und neugierig. Am liebsten ihr bestimmt helfen. ist sie draußen unterwegs und - Bald 2 Jahre, weiblich möchte Abenteuer erleben. Sie - aufgeschlossen versteht sich mit anderen Hunden und mag auch Kinder. Lexi - mag Hunde und Kinder ist ungern allein, was noch trainiert werden muss. Die Liebe www.aktivertierschutz.at Kontakt: Arche Noah benötigt eine intensive Fellpfle- Tel. 0676 84 24 17 437 Chill Beats ist VIERTEL 4. VERANSTALTER PRESENTED BY Die Summerlounge im Joanneumsviertel DI – SA | AB 15:15 UHR (bei Schönwetter) www.grazer.at präsentiert years www.viertel-vier.at & /viertel4 IN KOOPERATION MIT

2025

2024

2023

2022

2021