Jetzt E-Paper-App downloaden

Aufrufe
vor 11 Monaten

24. Juli 2022

  • Text
  • Obdachlos
  • Stadtsenat
  • Toilette
  • Subaru
  • Freude
  • Hauptplatz
  • Stadt
  • Juli
  • Grazer
  • Graz
- Vandalismus in Grazer WC-Anlagen - Grazer Stadtsenat in Förderlaune - Obdachlosen-Camp am Grazer Hautplatz wurde geräumt - Neue Tierarten in Graz entdeckt - Grazer Künstler sprayt für Weltstars - Mini-Naherholungsgebiet am Schöcklbach

Fühle ich mich im

Fühle ich mich im Gesamten eigentlich glücklich? Was hebt oder senkt meine Freude eigentlich? Der heutige Internationale Tag der Freude gibt Anlass, einmal über diese Fragen nachzudenken. Schließlich steht und fällt unsere Gesundheit auch damit. Ob und wodurch wir Freude empfin- 20 viva graz www.grazer.at 24. JULI 2022 20 redaktion@grazer.at Die Hitze ist nicht nur belastend, sondern kann auch gefährlich sein.“ Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer angesichts der Rekordtemperaturen diese Woche, die auch ein Gesundheitsrisiko sind. Gerade auf ältere Personen müsse man Acht geben. ANTONIA RENNER Tag der Freude: Emotion als GLÜCKSGEFÜHL. Sie ist so wertvoll und wird im Alltag doch so oft unterschätzt: Freude. Über die heitere Empfindung. Von Lia Remschnig lia.remschnig@grazer.at Wie man ganz generell bewusster Freude im Alltag finden und auch festhalten kann, erzählt Priv.-Doz. OÄ Dr. Theresa Lahousen-Luxenberger im Interview (kl. Bild). Wichtig ist, Momente der Freude zu erhalten. GETTY, UNI GRAZ Größte „Zeitungsente“ der Welt Von xxxxxxxxx redaktion@grazer.at FEIERLICH. Eröffnung des neu gestalteten Foyers und des Innenhofs im Styria Media Center. Nach den Reden gab es Party und die wohl größte „Zeitungsente“ der Welt. Der Hausherr, Styria-Vorstandschef Markus Mair, war sichtlich zufrieden. Das neue Foyer, mit einer fast wohnlichen Begegnungszone und einem cool gestalteten Innenhof, ist gut angekommen. Mair: „Die Einrichtung des Hauses, an der wir seit 2015 arbeiten, ist jetzt fertig und sie ist schön geworden.“ Mair ist es ein Anliegen, Kunst im Foyer sichtbar werden zu lassen. Die Interior Designerin Simone Kovac hat versucht, die Unternehmenskultur der Styria in den Möbeln sich widerspiegeln zu lassen. Das Foyer soll Platz für Gäste und Dialoge bieten. Nach der Eröffnung gab es Musik (Antenne- DJ) sowie Fingerfood und Getränke. Im Innenhof eröffnet wurde auch die vom international erfolgreichen Grazer Charakterdesigner Florian Satzinger an die Wand projizierte größte, buchstäblich gemeinte, Florian Satzinger, Simone Kovac, Christina Pretterhofer und Markus Mair (v. l.) vor der großen Zeitungsente, die Satzinger für die Styria kreierteRICHARD GROSSSCHÄDL /KLZ Zeitungsente der Welt. Die große Ente ist von kleinen Enten, Journalisten-Enten, umringt, die offenbar alle nach der Wahrheit suchen. Die Eröffnungsgäste waren von Satzingers Arbeit beeindruckt und begeistert. Da lohnt es sich, beim Weg zur Garage etwas länger stehen zu bleiben, um immer wieder neue Details zu finden (Satzinger ist heute unser Sonntagsfrühstücker auf Seite 2). VOJO

24. JULI 2022 www.grazer.at graz viva 21 ➜ IN GETTY (2) Abkühlung suchen Ob im Freibad, im Schatten von Bäumen oder andere Möglichkeiten: Kühle Umgebung ist gefragt, im Sinne der Gesundheit. Wenig trinken In Zeiten extremer Hitze sollte man mindestens zwei bis drei Liter Wasser trinken, alles andere kann gefährlich werden. OUT ➜ Booster für die Gesundheit! den, ist natürlich von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Um die körperliche und geistige Gesundheit zu stärken, gibt es jedoch nicht nur zahlreiche Tipps und helfende Antworten von Autoren und selbst ernannten „Health-Gurus,“ sondern auch praktische Anwendungen, die einem dazu verhelfen können, sich wahrhaftig und langfristig zu freuen. Gut für den Körper „Menschen, die meistens gut gestimmt sind, die gerne lachen und das Leben genießen, sind nicht nur glücklicher, sondern auch gesünder. Jene, die generell eine positive Lebenseinstellung haben, freuen sich über eine verbesserte Immunsituation sowie verringerte Entzündungsfaktoren. Wohingegen negative Stimmung und Stress einen ungünstigen Effekt auf das Immunsystem hat“, weiß Theresa Lahousen- Luxenberger, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin an der Uni Graz. Sie verrät uns weiter, dass Freude eine Bindungsemotion ist, die Vertrauen schafft und angeboren ist. Ein Baby freue sich etwa ganz von allein, bleibt einem lächelnden Gesicht länger zugewandt. Freude sei somit biologisch verankert und stärkt unsere Abwehrkraft. Sie erhöht sogar die Vitalität sowie das psychische Wohlbefinden. „Es gibt direkten Kontakt zwischen vegetativen Nervenzellen und den Immunzellen. An den Nervenenden werden Botenstoffe, sogenannte Neuropeptide, ausgeschüttet, die direkt auf die Immunzellen wirken.“ Wichtig, um Freude empfinden zu können, seien nach Lahousen-Luxenberger etwa positive Beziehungen, eine gute Alltagsstrukturierung und Kontrollierbarkeit des Umfeldes, Sinn und Zweck im Leben, aber auch Faktoren wie Selbstbestimmtheit, persönliche Entfaltungsmöglichkeiten wie auch ein gutes Selbstbewusstsein. Freude erlernen? Auf die Frage hin, ob man Freude auch erlernen könne, gibt Lahousen-Luxenberger zu bedenken, dass das menschliche Gehirn von Natur aus stärker auf Negatives reagiert, da dies potenziell Lebensgefahr bedeuten könne. Dies ließe sich jedoch auch ein Stück weit verändern, indem man Zeit für bewusste Momente der Freude schafft. Etwa durch ein Glückstagebuch, in das man Antworten schreibt auf Fragen wie „Was ist mir heute Gutes passiert?“ oder „Worüber habe ich mich heute gefreut?“. Man verändert dadurch den Fokus, so die Ärztin: Weg von negativen Eindrücken hin zu schönen Erlebnissen, egal wie klein sie auch sein mögen – das verändert langfristig auch unser Denken und macht sich positiv bemerkbar. Grund genug also, um den heutigen Sonntag als Freudentag zu zelebrieren! WIR MACHEN DEIN LEBEN EINFACHER! Alles gegen den Teuro. Antenne hören und gewinnen.

2023

2022

2021