8 graz www.grazer.at 24. JÄNNER 2021 Zweiter Eissalon und Auch bei den VinziWerken freute man sich über die Spende. STADT GRAZ/FISCHER FFP2-Masken für guten Zweck ■ Die Stadt um Sozialstadtrat Kurt Hohensinner verteilte 1000 von der Firma Schrott Wolf gespendete FFP2-Masken an soziale Einrichtungen wie VinziMarkt, Caritas, die mobile Sozialarbeit und das Sozialamt. Gastro Börse www.grazer.at Statt Schmuck gibt es in der Stubenberggasse 5 bald einen Eissalon. Biologische Kreationen stehen auf dem Plan – Nachhaltigkeit spielt eine Rolle. KK NEU. Während die Pizzeria Tutto Bene im Ex-Zeillerhof eröffnet hat, muss man bis März auf den 2. Eissalon in der Stubenberggasse warten. Von Valentina Gartner & Verena Leitold redaktion@grazer.at Naschkatzen aufgepasst: Im März eröffnet „Der Eissalon“ seinen zweiten Standort in Graz. In der Stubenberggasse 5, in den Räumlichkeiten des ehemaligen Juweliers Kühnegger, gibt es künftig Eis, frisch gebackene glutenfreie Waffeln, Bubble-Waffeln, glutenfreie Crêpes, Mini-Pancakes, Lolly-Waffeln, Smoothies und Milchshakes. Ein wahres Zucker- Paradies! Neben ausschließlich natürlichen Zutaten setzt der In Raaba-Grambach erhalten Bürger ab 6 Jahren FFP2-Masken.KK Gemeinde zahlt FFP2-Masken ■ Raaba-Grambach hat auf die aktuelle Situation reagiert und in großen Mengen FFP2-Masken angekauft. Noch im Jänner erhalten alle ab sechs Jahren jeweils zehn FFP2-Masken. Annenpassage als Club für Jugend! ■ Corona hat den traurigen Rest der Annenpassage mit 15. Jänner komplett schließen lassen. Die Eigentümer möchten einen Neustart hinlegen, detaillierte Entwicklungspläne liegen aber nach wie vor nicht am Tisch. Die Junge ÖVP Graz kommt jetzt mit einem neuen Vorschlag für die Verwendung der leerstehenden Passage: Die Annenpassage soll zum Club werden, wünscht sich JVP-Obmann Martin Brandstätter. „Ein Jugendclub hat mehrere Vorteile. Die Nähe zum Grazer Hauptbahnhof ist vor allem für Jugendliche des Grazer Westens ideal. Anderseits gäbe es durch die Lage der Passage keine Lärmbelästigung für die Anrainer. Und letztens braucht es für eine Wiederauferstehung der Annenpassage neue Konzepte“, so der junge Kommunalpolitiker. Auch eine Aufteilung der Geschäftsfläche in Bereiche für Geschäfte und Club kann sich Brandstätter vorstellen. Die Entscheidung darüber obliege aber den Eigentümern. Man wolle jetzt den Betreibern der Annenpassage diesen Vorschlag unterbreiten, sagt der JVP-Obmann. VOJO
24. JÄNNER 2021 www.grazer.at graz 9 neue Pizzeria in Graz Eissalon mit kompostierbarem Verpackungsmaterial und dem Verzicht auf Plastik ein umweltfreundliches Zeichen. Pizza Italiana Bereits eröffnet hat die neue Pizzeria „Tutto Bene“ in der Zeillergasse 61 beim Floßlendplatz. Dort, wo man früher im Gasthaus Zeillerhof heimische Gerichte bekommen hat, wird jetzt der Pizza-Ofen angeheizt. Verantwortlich dafür zeichnet Andrea Magri vom Pizzorante in der Brockmanngasse. Neben den verschiedenen Pizzen gibt’s auch Focacce, Salate, Pasta und Antipasti. Dazu gibt’s neben heimischen Sorten mit Moretti italienisches Bier aus Udine. Momentan gibt’s die Speisen coronabedingt natürlich nur geliefert und zur Abholung. In der Sporgasse sperrt Ende Jänner außerdem das „Bowl by MayKay“ in der ehemaligen Rauch Juice Bar auf. Geführt wird es von den Inhabern des MayKay am Jakominiplatz, wo man verschiedenste Thai-Gerichte bekommt. Im neuen Lokal möchte man Vitalprodukte in Bowls anbieten: Quinoa, Dinkelreis, Couscous, frische Zutaten wie Lachs, Sashimi, Garnelen, Tofu, Chicken oder Beiried sowie Süßkartoffeln, Edamame oder Granatapfel. Dazu gibt’s verschiedene Saucen wie Teriyaki oder vegane Mayo und Toppings wie Koriander, Jungzwiebel, Erdnuss-Crunch oder Sesam. Das Ganze baut man sich nach Belieben selbst zusammen – alles sehr gesund und mit asiatischem Touch. In der Sparbersbachgasse gibt es demnächst eine Kombi aus Kreativstudio und veganem Café: das Fika36 – das neue „Baby“ von den Foto- und Grafikdesignern von tinksi. Des Weiteren wird das Café Muhr gerade Maturaball trotz Corona ■ Der Ausfall der diesjährigen Ballsaison betrifft nicht nur die großen Veranstalter, sondern auch zahlreiche Maturanten. Und auch in der nächsten Saison wird es noch Planungsschwierigkeiten aufgrund von unsicheren Finanzen, Vertragsanschlüssen und Maßnahmen-Verordnungen in Corona-Zeiten sowie damit in Zusammenhang stehenden etwaigen Storno-Gebühren geben. Willi Voller, der die Plattform „Ball- Checker“ gegründet hat, tut sich da jetzt mit Eventmanagerin Daniela Gmeinbauer, die die HLW Schrödinger jedes Jahr bei der Ausrichtung des größten Maturaballs Österreichs unterstützt, und Fotograf Thomas Fischer zusammen: Am 1. Februar gibt es einen Info- Livestream zu den wichtigsten Themen. Außerdem gibt Benimm- Experte Thomas Schäfer-Elmayer einen Einblick in die „Verhaltensregeln eines guten Gastgebers“. Anmelden kann man sich unter www. ball-checker.at. renoviert und voraussichtlich im März neu eröffnet. Cafés in Graz-Umgebung Auch in Graz-Umgebung tut sich einiges Neues! Etwa sperrt das ehemalige Team der Shisha-Bar Le Lion in Andritz, welche vergangenen Juni schließen musste, jetzt in Eggersdorf bei Graz das Café Pool auf. Das Lokal in der Hauptstraße 12 wird eine Cocktaillounge mit Musik, Billard, Dart und vielem mehr. Die Bar soll der Treffpunkt in GU werden. Im Sommer gibt es dann auch Nachschub in Semriach. Am Marktplatz wollen Martin Mandl und Franz Werner Strametz, die auch das Curcafé in St. Radegund führen, voraussichtlich im Sommer dieses Jahres das Café Rauch eröffnen. Dabei setzt man auf süße Versuchungen und einen hauseigenen Chocolatier. Riegler streckt Frist für abgelaufende Projektabgabe.FOTO MARIJA KANIZAJ Längere Frist für Kulturschaffende ■ Aufatmen in der Grazer Kulturszene. Coranabedingt sind etliche terminisierte Projekte nicht fertig geworden oder konnten gar nicht durchgeführt werden. Die Förderverträge aber gaben genaue Fristen vor. Wenn die nicht eingehalten werden, verlangt die Stadt das Fördergeld zurück. Kulturstadtrat Günter Riegler hat dieses Damoklesschwert über den Köpfen der Künstler entfernt und die Frist auf Ende 2021 erstreckt. Maturabälle gehören zum Schulabschluss einfach dazu. In Krisen-Zeiten gibt es einiges zu beachten. Experten helfen jetzt mit einem Online-Info-Event. HLW SCHRÖDINGER
Laden...
Laden...
Laden...