graz 10 www.grazer.at 24. FEBRUAR 2022 Ausblick Was am Freitag in Graz wichtig ist ■ Die Lage ist endgültig eskaliert: Der Krieg in der Ukraine hat bereits dutzende Menschenleben gefordert. Die Diözese Graz-Seckau unterstützt die Menschen in der Ukraine seit vielen Jahren, morgen Freitag wird um 18.15 Uhr in der Stadtpfarrkirche für sie gebetet. Das Friedensgebet ist ein Zeichen der Verbundenheit und Solidarität mit der gesamten Bevölkerung. Darüber hinaus kann man den Menschen in der Ukraine auch finanziell helfen: Das Welthaus bittet um Spenden für Lebensmittelpakete, Medikamente und Hygieneartikel, die der notleidenden Bevölkerung in Konotop und Ivano-Frankivsk zugutekommen. Spendenkonto: AT79 2081 5000 0191 3300, Verwendungszweck: Ukraine. ■ Während der GAK morgen um 18.30 Uhr im Sportzentrum Weinzödl auf Austria Wien II trifft, lädt der SK Sturm zur Pressekonferenz in Vorbereitung auf das Spiel am Sonntag gegen Hartberg. ■ Am 25. Februar erinnert der Equal Pay Day in der Steiermark an den Gender Pay Gap, der bei rund 15,2 Prozent liegt. Die Steiermark begeht diesen Tag zehn Tage nach dem österreichweiten Equal Pay Day, was bedeutet, dass die Einkommensdifferenz in der Steiermark größer ist als jene im Bundesdurchschnitt. Viele Grazer solidarisieren sich aktuell mit den Ukrainern. Morgen Freitag wird in der Stadtpfarrkirche für die Bevölkerung gebetet. ILCHUK ■ Das Moritz Weiß Klezmer Trio spielt morgen um 20 Uhr im Orpheum Extra. Moritz Weiß, Maximilian Kreuzer und Niki Waltersdorfer lassen mit Klarinette, Bass und Gitarre den Sound des Klezmer auferstehen und verleihen ihm ein eigenes, neues Gewand.
Laden...
Laden...