Aufrufe
vor 4 Jahren

24. Februar 2021

  • Text
  • Filmpreis
  • Cannes
  • Flughafen
  • Muenzgrabenstrasse
  • Holding
  • Botschafter
  • Sportjahr
  • Grazer
  • Graz
- Grazer Sportjahr 2021 sucht 2000 Botschafter - Großinvestition bei der Holding - Münzgrabenstraße soll grüner werden - Flughafen Graz: 80 Prozent weniger Passagiere - Xao Seffcheque: Filmpreis für Grazer Autor in Cannes

4 graz www.grazer.at

4 graz www.grazer.at 24. FEBRUAR 2021 Münzgrabenstraße Der Knoten Deutschfeistritz muss um 9 Millionen saniert werden. ASFINAG Bau am Knoten Deutschfeistritz ■ In insgesamt vier verschiedenen Phasen saniert die Asfinag von kommender Woche bis Anfang August die zweite Hälfte des Knotens Deutschfeistritz, der die S 35 Brucker Schnellstraße mit der A 9 Pyhrnautobahn verbindet. Erneuert werden dabei vor allem die Brücken. Während der gesamten Bauzeit kommt es auch teilweise zu Sperren der Auf- und Abfahrten auf und von der A 9. soll grüner werden V O T I N G Wie gefällt Ihnen die neue Münzgrabenstraße? Stimmt ab auf: www.grazer.at So könnte die Münzgrabenstraße im Bezirk Jakomini nach dem großen Umbau aussehen. FISCHER/VISUALISIERUNG ACHTZIGZEHN NEU. Die Pläne zur neuen Münzgrabenstraße werden morgen im ersten Gemeinderat 2021 beschlossen. Koalitionspartner FPÖ spricht sich dagegen aus. Anton Lang und das Land unterstützen das Projekt mit 32.000 Euro. KK Pet Buddies in Verlängerung ■ Auf Initiative von Tierschutzreferent Vize-Landeshauptmann Anton Lang wird das Land Steiermark auch im kommenden Schuljahr das erfolgreiche Projekt „Pet Buddy“ unterstützen. Mit dieser Initiative wird steirischen Kindern in der Schule Tierschutzwissen vermittelt, welches sie beim täglichen Umgang mit Haustieren anwenden können und an Eltern, Verwandte und Freunde weitergeben können. Von Valentina Gartner valentina.gartner@grazer.at Weniger Parkplätze, dafür aber mehr Bäume! In etwa so kann man das neue Projekt, die Grazer Münzgrabenstraße zwischen Hafnerriegel und Moserhofgasse im Bezirk Jakomini grüner zu gestalten, zusammenfassen. Im morgen stattfindenden Gemeinderat werden Bürgermeister Siegfried Nagl (ÖVP) und Verkehrsstadträtin Elke Kahr (KPÖ) die Pläne des gewaltigen Straßenumbaus einbringen. Das Vorhaben ließ aber bereits im Vorfeld aufhorchen: Während die meisten ihre Zustimmung aussprechen, kam ausgerechnet vom Koalitionspartner FPÖ ein klares Nein zum Projekt. Insgesamt fünfzig Parkplätze müssen den 28 Bäumen weichen, was bei FPÖ-Klubchef Armin Sippel für Unverständnis sorgt. Fünfzig Möglichkeiten weniger für Autos zum Parken seien zu viel des Guten. In der Gemeinderatssitzung wird es noch ordentlichen Diskussionsstoff geben, auf den sich die Parteien bereits vorbereiten. 2,3 Millionen Euro Die Arbeiten in der Münzgrabenstraße – wo vom Beginn der Sommerferien bis Anfang November umfassende Arbeiten stattfinden und der Straßenverkehr gesperrt werden muss – finden ohnehin statt. Denn die Straßenbahnschienen werden saniert und die schon länger geplanten neuen Haltestellen vor der Kirche werden eingerichtet. Durch neue Standards der Gleisbogen könne die Straßenbahn auch schneller beschleunigen. Im Zuge dessen meinen Bürgermeister und Stadtbaudirektion, dass man den Straßenzug neu gestalten könne, wenn dieser ohnehin aufgegraben werden muss. Das umfassende Projekt, mit insgesamt 28 zusätzlichen Bäumen und breiteren Gehwegen, ist mit 2,3 Millionen Euro dotiert. Auch in der Moserhofgasse sollen neue Bäume gepflanzt werden. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG/ REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSIS TENZ: Jasmin Strobl (0664/80 666 6695) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (Leitung E-Paper & Online, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/ 80 666 6694), Valentina Gartner (0664/80 666 6890), Philipp Braunegger (0664/80 666 6600), Fabian Kleindienst (0664/80 666 6538), Julian Bernögger (0664/80 666 6690), Nina Wiesmüller (0664/80 666 6918), Redaktion -Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Selina Gartner (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6848), Robert Heschl (0664/ 80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666 6895) | OFFICE MANAGEMENT: Pia Ebert (0664/80 666 6490) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 175.928 (Der Grazer, wö, ÖAK 2.HJ 2020). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.

24. FEBRUAR 2021 www.grazer.at graz 5 C H R O N I K Blaulicht Report ✏ julian.bernoegger@grazer.at Zimmer und Keller standen in Brand Eine brennende Zigarette dürfte gestern Vormittag einen Zimmerbrand in Mariatrost verursacht haben. Der Bewohner wurde leicht verletzt. FF GRAZ teil. Auch diesen Brand konnte die Feuerwehr erfolgreich bekämpfen, verletzt wurde zum Glück niemand. Flugzeugmotor fiel aus: Notlandung ■ Eine 29-jährige Wienerin war gestern Nachmittag mit einem Leichtflugzeug zum Flughafen Graz-Thalerhof unterwegs. Dort führte sie ein sogenanntes „Touch-and-Go-Manöver“ ■ Gestern Vormittag kam es innerhalb von 15 Minuten zu zwei Bränden in Graz. Im Bezirk Mariatrost fing das Obergeschoß eines Einfamilienhauses Feuer. Die Berufsfeuerwehr Graz und die Freiwillige Feuerwehr rückten aus, um den Brand zu löschen. Der 35-jährige Besitzer des Wohnhauses erlitt eine leichte Rauchgasvergiftung und wurde vom Roten Kreuz versorgt, die Florianis konnten die Flammen rasch unter Kontrolle bringen. Brandermittler der Polizei stellten eine brennende Zigarette als Ursache des Feuers fest. Nur wenig später brach im Bezirk Gries ebenfalls ein Feuer aus – diesmal in einem Kellerabdurch und hob anschließend wieder in Richtung Heimat ab. Es hätte bei wolkenlosem Himmel und strahlendem Sonnenschein eigentlich ein problemloser Flug werden sollen, doch aus noch unbekannten Gründen versagte der Motor der Maschine kurz nach dem Abheben auf einer Höhe von 450 Metern. Die Pilotin konnte das Flugzeug auf einem Acker in der Nähe von Wundschuh notlanden, sie blieb dabei unverletzt. Auch das Flugzeug dürfte keine größeren Schäden erlitten haben – es wurde heute von einer Spezialfirma geborgen. Die Betriebsfeuerwehr des Flughafen Graz und mehrere Polizeistreifen standen vorsorglich bereit. Ladendetektiv stoppte Dieb ■ Ein 57-jähriger Slowake versuchte gestern Nachmittag in einem Geschäft in Graz die Geldbörse einer älteren Frau zu stehlen. Als der Mann flüchten wollte schritt ein Ladendetektiv ein und hielt ihn auf. Der 57-Jährige wehrte sich zwar massiv, es gelang dem Ladendetektiv aber, ihn bis zum Eintreffen der Polizei festzusetzen. Bei der Überprüfung des Slowaken stellte sich zudem heraus, dass gegen ihn ein Aufenthaltsverbot in Österreich besteht. Der Mann wurde in die Justizanstalt Jakomini gebracht. Der Ladendetektiv blieb unverletzt.

2025

2024

2023

2022

2021