DerGrazer
Aufrufe
vor 2 Jahren

24. Februar 2019

  • Text
  • Graz
  • Grazer
  • Februar
  • Stadt
  • Kinder
  • Sappi
  • Unternehmen
  • Getty
  • Zeit
  • Steiermark
- Graz soll die gesündeste Stadt Europas werden - Trotz Kritik: Psychisch Kranke sollen ins Pflegeheim - Andritz: Radarfallen und dichtere Bustakte - Volksschule Liebenau will weitere erste Klasse - Cybersecurity Campus in Graz - Plabutscher Schlössl: Thomas Muster kommt, Bäume müssen gehen - DaVinzi: Künstler machen das VinziDorf bunter - Betroffener braucht Hilfe: Arzt hat keine Zeit für Tourette-Patienten - Die Süße Luise nimmt Abschied vom Lendplatz - Wartburg nach nur wenigen Monaten wieder geschlossen

20 szene www.grazer.at

20 szene www.grazer.at 24. FEBRUAR 2019 E V E N T S In bester Gesellschaft Von Verena Leitold ✏ verena.leitold@grazer.at Mitarbeit: Tobit Schweighofer Vojo Radkovic, Daniel Windisch und Philipp Braunegger Online gibt’s Fotos vom Tuntenball ■■ Bis vor ein paar Stunden war der 30. Grazer Tuntenball noch im Gange. Auf www.grazer.at gibt’s bereits die besten Fotos und Videos, die Geschichte dazu nächste Woche im „Grazer“. Alle Fotos auf www.grazer.at Markenexperte Franz Hirschmugl brachte dem Grazer Publikum sein Fachwissen näher. PHIL SWITL/EVERYDAY (2) Gefeierter Auftritt des neuen Vorstands: Nina Zettl, Katharina Wagner, Markus Liebeg, Isabella Zick und Julia Leitinger (v. l.) Abschied beim Jubiläumsspritzer ■■ Gerade einmal ein paar Dutzend Gäste waren dabei, als vor fast genau vier Jahren der erste „Startup Spritzer“ des Studenten-Vereins IdeenTriebwerk Graz stattfand. Inzwischen hat sich das Netzwerk- Event zur fixen Szene-Größe gemausert, und das war auch bei der Jubiläumsausgabe am Donnerstag zu sehen. Zum mittlerweile 50. „Startup Spritzer“ pilgerten 600 Besucher in den Dom im Berg. Dazu hatten sich international bekannte Speaker angesagt: Georg Hauer, General Manager der Onlinebank N26, und Markenentwickler Franz Hirschmugl. „Es ist unglaublich, was das IdeenTriebwerk in Graz für die Gründerszene macht. Sie haben das Ökosystem maßgeblich mitgeformt!“, war Hauer begeistert. Hirschmugl verriet indes Geheimnisse aus der Markenentwicklung: „Marke ist das, was sie über dich sagen, wenn du nicht im Raum bist.“ Der Abend stand freilich auch im Zeichen eines Abschieds. Der alte IdeenTriebwerk-Vorstand um Präsidentin Denise Vorraber trat ab, der neue Vorstand – Präsidentin Julia Leitinger, Isabella Zick (Head of PR), Markus Liebeg (Head of Finance and Cooperations), Nina Zettl (Head of Operations) und Katharina Wagner (Head of HR) – präsentierte sich erstmals dem Publikum. Danach war Party angesagt: Mit Musik von DJ Chris „The Curl“ Kent wurde noch lange gefeiert.

24. FEBRUAR 2019 www.grazer.at szene 2:1 – und die Grazer Promis sahen alle Rot ■■ War das eine Party! Die GAK- Fans zeigten nach dem sensationell 2:1 gegen die Austria gewonnenen Cup-Viertelfinale, wie Feiern geht! 13.000 Anhänger brachten Stimmung in die Merkur-Arena. Darunter auch die Minister Hartwig Löger und Mario Kunasek, Ex-Vizekanzler Josef Pröll, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, die Landesräte Christopher Drexler und Anton Lang, Bürgermeister Siegfried Nagl („Ein schöner Tag für den Grazer Fußball!“), SP- Klubobmann Hannes Schwarz, FP-Klubobmann Stefan Hermann („Heute ausnahmsweise einmal Rot!“), WK-Vizepräsident Benedikt Bittmann, SP-Graz- Chef Michael Ehmann („Egal ob GAK, Sturm oder Austria – Fußball verbindet!“), SP-Geschäftsführer Patrick Trabi und Gemeinderat Gerald Haßler. Auch Sturm-Funktionäre ließen sich 21 das Spektakel nicht entgehen – Ex-Präsident Gerald Stockenhuber und Ehrenpräsident Hans Fedl. Um sich von der Feier zu erholen, gab’s für die Mannschaft ein paar Tage Ausspannen in der Therme Loipersdorf. Die Mannschaft des GAK wurde vom Bürgermeister von Loipersdorf Herbert Spirk, Hoteldirektor Gerald Stoiser und Thermengeschäftsführer Philip Borckenstein-Quirini begrüßt. Bereits kurz nach ihrer Ankunft versammelten sich die GAK-Spieler und ihre Betreuer im Foyer des Thermenhotels Stoiser und verfolgten zusammen die Auslosung für das Cup-Halbfinale im TV. Bei der Autogrammstunde im Erlebnisbad am darauffolgenden Tag standen die Fans Schlange. Im Thermalwasser konnten die Kicker neue Kräfte sammeln, die sie für ihren nächsten Gegner Red Bull Salzburg auch brauchen werden. Alle Fotos auf www.grazer.at Nagl, Löger, Pröll, Drexler und Schützenhöfer (v. l.) GEPA (3) GAK trifft Sturm: Hans Fedl, Benedikt Bittmann u. Gerald Stockenhuber (v. l.) Stefan Hermann, Mario Kunasek und GAK-Obmann Harald Rannegger (v. l.) GAK-Spieler mit jungen Fans im Erlebnisbad in Loipersdorf KK Antwort? C wie „Copa“! ■■ Sollte Bauernbundball-Stammgast Armin Assinger auch am Freitag wieder in der Stadthalle „am Ball“ sein, hat der „Millionenshow“-Moderator jedenfalls nicht weit heim! Statt über die Pack ginge es dann einfach nach Kalsdorf – wo er sich eine Wohnung sicherte! Und baulich scheint Assinger „nah am Wasser“ gebaut zu sein, hat er sich doch direkt an der „Copacabana“ niedergelassen. „Die Lage am See, die Nähe zu Graz und die einzigartige Bauweise haben mich überzeugt!“, sagt der TV-Star. „Copa“-Badegäste sollten schon mal die Handys für die Selfies im Sommer bereithalten, denn Assinger schwärmt auch vom „über hundert Meter langen Badestrand“. Das Regie-Duo Kelly Copper und Pavol Liska gewann für „Die Kinder der Toten“ den FIPRESCI-Kritikerpreis. KK Assinger (r.) bei der Übergabe seiner Wohnung an der „Copa“ mit Martin Koss vom Bauträger Kollitsch RICHARD GROSSSCHÄDL Bärige Film-Party in Berlin ■■ Die im „steirischen herbst“ 2017 entstandene Verfilmung „Die Kinder der Toten“ erhielt bei der Berlinale sensationell den Kritikerpreis. Kein Wunder, dass das Team rund um Produzent Ulrich Seidl und das US-Regieduo Kelly Copper und Pavol Liska (Nature Theater of Oklahoma) die Korken knallen ließ. In der kleinen Bar E. & M. Leydicke feierten unter anderen Landesrat Christopher Drexler, die ehemalige „herbst“-Intendantin und jetzige Wiener Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler, Dramaturg Claus Philipp, „herbst“-Produktionsleiter Jakob Schweighofer und die Diagonale-Intendanten Sebastian Höglinger und Peter Schernhuber. Eisige Künste: Eis & Popart ■ Die Grazer Kugelschreiberkünstlerin Valentina Eberhardt hat für den Grazer Eiskönig Charly Temmel ein neues Werbesujet für 2019 entworfen. Valentina: „Die Herausforderung für mich bestand darin, meinen geliebten Kugelschreiber zur Seite zu legen und mit knalligen Farben im Popart-Stil zu arbeiten.“ Die Plakate sind österreichweit und in Los Angeles zu sehen. Das Original ist am 11. März in der Café Bar Schreiner im Schauspielhaus zu bewundern. Temmel mit Eberhardt und dem neuen Eis-Werbeplakat KK

Erfolgreich kopiert!

2023

2022

2021