8 graz www.grazer.at 24. DEZEMBER 2023 Die Schüler hatten Freude am Experimentieren und Forschen. KK 750 Volksschüler lernen & staunen ■ Forschen, experimentieren, recherchieren, rechnen, singen, tanzen – das Orpheum wurde bei der Weihnachtsvorlesung 2023 kürzlich zur lehrund bewegungsreichen Bühne für rund 750 steirische Volksschüler (3. und 4. Schulstufe). Geleitet wurde das Projekt von Eva Freytag von der Pädagogischen Hochschule Steiermark. Die Weihnachtsvorlesung ist eine kostenlose Veranstaltung, die im Rahmen eines Kooperationsprojektes der PH und der KinderUniGraz angeboten wird. Das Schulbiotop des Klusemann muss dringend renoviert werden. KK Rettung eines Schulbiotops ■ Bereits vor 20 Jahren wurde beim MS/BG/BRG Klusemann ein Biotop angelegt. Leider hat sich der Zustand des Schulteiches verschlechtert. Das Ökosystem und die Artenvielfalt sind bedroht. Für die umfassenden Renovierungs- und Pflegemaßnahmen werden nun Unterstützer gesucht. Wer zur Rettung des Biotops beitragen möchte, findet alle relevanten Informationen unter: www. klusemann.at/2023/09/25/ spendenaufruf-biotop/ Die Innenstadt lebt wie eh und je derGrazer Die City-Offensive Nach drei Monaten geht unsere Aktion „Auf in die Innenstadt“ erfolgreich zu Ende, die Innenstadt lebt weiter. VOLLER ERFOLG. Unsere Aktion für die gebeutelten City-Unternehmen „Auf in die Innenstadt!“ hat alle unsere Erwartungen übertroffen. Die durch Covid und den Ukraine-Krieg global wirtschaftlich angespannte Situation hat sich für die Grazer Innenstadtbetriebe durch die Megabaustelle heuer noch zusätzlich massiv verstärkt. Aus diesem Grund haben wir Ende September die Aktion „Auf in die Innenstadt!“ gestartet, bei der betroffene Betriebe Kunden mit attraktiven Angeboten in die City bringen können. Damit haben wir einen Nerv getroffen: Sowohl Unternehmer als auch die Politik und die Wirtschaftskammer zogen mit. Ursprünglich bis Mitte November geplant, haben wir die Aktion aufgrund des enormen Interesses bis zum Jahresende ausgedehnt. Insgesamt konnten wir knapp 30 Innenstadt-Betrieben (siehe Infokasten) aktiv helfen. „Diese Aktion war ein ganz wichtiger Impuls für die Grazer City“, bestätigt auch der Regionalstellenleiter der Wirtschaftskammer Graz Viktor Larissegger. „Gerade in diesen herausfordernden Zeiten für den stationären Handel sind genau solche Aktionen immens wichtig, um Unternehmer zu unterstützen und letzen Endes auch Arbeitsplätze zu sichern. Vielen Dank an den ,Grazer‘, wir waren sehr gerne bei der City- Offensive dabei.“ Auch wenn „Auf in die Innenstadt!“ mit dem Jahreswechsel ausläuft, werden wir vom „Grazer“ uns weiterhin für die Unternehmer engagieren und der Politik genau auf die Finger schauen, damit unsere Innenstadt so attraktiv bleibt, wie sie ist, und Touristen wie Flanierer und Kunden begeistert. TS EINE ENTGELTLICHE KOOPERATION MIT DER STADT GRAZ – UNTER WAHRNEHMUNG DER REDAKTIONELLEN UNABHÄNGIGKEIT. GETTY Auf in die Innenstadt ■ Diese Unternehmen haben aktiv mit speziellen Aktionen teilgenommen: Aiola Living Ducks Coffee Shop El Pescador im Rathaus Genießerei am Markt Goldkost Gösser Bräu JOMA Fashion Knilli Mode Tanzschule Eichler Welscher Stube wohnfeelosophie Teuber Eleven Intercoiffeur Mayer Feinparfümerie Dr. Ebner Fabeltisch Keramikstore Mei Graz Ferschinger Hair Klammerth s’Fachl Lady Chic Fashion upTownArt Café Kaiserfeld Foto Weiss Neutorapotheke Mangolds O2Station
24. DEZEMBER 2023 www.grazer.at graz 9 Das „Grazer“ Triple-Silvester ZÜNFTIG. „der Grazer“ präsentiert drei Highlights für die Silvesterplanung. Am 30. Dezember erfolgt der Auftakt im San Pietro und im Gösser Bräu, am 31. Dezember rocken wir den Schloßberg. Drei Mal feiern wir den Abschied vom alten und den Rutsch ins neue Jahr. GETTY Heuer hat man gleich drei Mal die Möglichkeit, mit dem „Grazer“ hinüber ins neue Jahr zu rutschen. Bereits am 30. Dezember warten zwei nicht nur kulinarische Leckerbissen. Das Gösser Bräu mit seiner legendären Schank wird ab 20 Uhr zur Partymeile. DJ Tom Roots bringt Schihüttenfeeling in die Grazer Innenstadt, Gulasch und Würstel serviert man bis in die Morgenstunden. Gesetzter geht man es da zum Start im San Pietro an. Ein steirisch-italienisches Buffet, Linsen und Kalbsbackerl als Glücksbringer dürfen natürlich nicht fehlen, bevor die ultimative Bauernsilvesterparty mit Smash steigt. Wer die Silvesternacht mit bester Aussicht auf die Stadt genießen will, sollte auf den Schloßberg kommen. Feuerzangenbowle, Galadinner oder Funky Finger Food mit Champagner. Christof Widakovich und sein Team lassen keine Wünsche offen. Silvester deluxe im Schlossberg Restaurant, in der Sky Bar oder im Biergarten. Wie das Herz begehrt. Infos: www.schlossberggraz.at www.grazer.at präsentiert RAUCHEN PASST NICHT MEHR ZU MIR. UND ZU IHNEN? www.passt-nicht-mehr.at Gottes Sohn, o wie lacht Die Zigarette hat mein Leben bestimmt. Andreas Pavalec, Angestellter, rauchfrei seit 9 Jahren Und warum haben SIE aufgehört? Schreiben Sie uns Ihre Geschichte unter www.passt-nicht-mehr.at. Damit sind Sie Vorbild für Menschen, die mit dem Rauchen aufhören möchten. RAUC HFREI TELE FON 0800 810 013 Frohe Weihnachten wünscht die Katholische Kirche Steiermark Eine Initiative von In Kooperation mit Mit Unterstützung von
Laden...
Laden...