Aufrufe
vor 1 Jahr

24. Dezember 2023

  • Text
  • Waldcafé
  • Herk
  • Bischof
  • Glettler
  • Fürstenstand
  • Plabutsch
  • Stadt
  • Grazer
  • Weihnachten
  • Dezember
  • Graz
- Fürstenstand am Plabutsch vor Eröffnung - Sonntagsfrühstück mit Bischof Hermann Glettler - Interview mit WK-Präsident Josef Herk - Neuer Pächter für Waldcafé in Thal bei Graz gefunden

graz 4 graz

graz 4 graz www.grazer.at 24. DEZEMBER 2023 4 redaktion@grazer.at & 0316 / 23 21 10 Eröffnung im Frühling: Gerade in diesen festlichen Tagen dürfen wir nicht aus den Augen verlieren, dass Weihnachten eine Zeit der Solidarität und des Mitgefühls ist.“ VinziWerke-Obmann Peter Pratl FINK Aussichtsplattform G. Topf (l.) folgt E. Schwindsackl als Grazer Seniorenbundobmann. FISCHER Topf: Obmann Seniorenbund ■ Nachdem Bundesrat Ernest Schwindsackl zum Landesobmann des Steirischen Seniorenbundes gewählt wurde, schlug er seinen Stellvertreter Gemeinderat Georg Topf als Stadtgruppenobmann vor. Die Wahl erfolgte einstimmig, der ordentliche Stadtgruppentag findet am 22. März auf der Murinsel statt. Topf will sich vor allem weiter für die Bekämpfung der Altersdiskriminierung einsetzen. Mehr Fotos auf www.grazer.at Georg Schwarzl fordert gratis Hundemitnahme zum Klimaticket. PUHEK Freifahrt: Hunde mit Klimaticket ■ Die Steiermark hinkt anderen Bundesländern hinterher, was den Transport von Tieren in Öffis betrifft. Der Grüne Tierschutzsprecher Georg Schwarzl fordert, die Mitnahme mit dem Klimaticket kostenfrei zu machen: „Das wäre ein weiterer Anreiz zum Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel und ein klares Bekenntnis zur Tierfreundlichkeit unseres Bundeslandes.“ Aktuell zahlen Hunde den halben Preis. Fürstenstand und Innenausbau sind so gut wie fertig, nächstes Jahr geht es mit den Außenanlagen weiter. GASSER (4) derGrazer Was wünschen Sie sich am Plabutsch? „Ich gehe nicht oft wandern, deswegen weiß ich gar nicht, was man noch verändern könnte am Plabutsch.“ Andrea Hirter, 33, Psychologin „Man sollte dort nicht zu viel verändern. Der Plabutsch ist ein sehr schönes Wanderziel, und das sollte auch so bleiben.“ Paul Faler, 26, Abnahmetechniker „Ich bin noch nicht so lange hier, deswegen hatte ich noch keine Gelegenheit, auf den Plabutsch zu kommen.“ Hui Lu, 46, Kantineurin Blitzumfrage „Ich war bis jetzt nur auf dem Schöckl, deswegen kann ich gar nicht sagen, was ich verändern würde.“ Mian Lu, 47, Putzkraft ? ALLE FOTOS: DER GRAZER „Ich war bis jetzt noch nicht auf dem Plabutsch, deswegen weiß ich gar nicht, was mich dort erwartet.“ Adiego Ali, 54, Lehrer

24. DEZEMBER 2023 www.grazer.at graz 5 ➜ TOP BMI/PACHAUER, KK Erfolgreiche Rettungsaktionen Polizisten retteten einem Bewusstlosen mittels Defibrillator das Leben. Ein Stand-up- Paddler einem Mann, der in die Mur sprang. Schlägerei am Hauptplatz Nicht besonders weihnachtlich: Am Hauptplatz kam es am Donnerstag zu einer Schlägerei mit einem Verletzten. FLOP ➜ am Plabutsch ist fast fertig GUTE AUSSICHTEN. Der Großteil der Bauarbeiten am Plabutsch konnte abgeschlossen werden, der Fürstenstand ist weitgehend fertig. Im nächsten Jahr stehen die finalen Arbeiten bis zur Eröffnung im Frühjahr an. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Zum 100-Jahr-Jubiläum hat die Anton Paar Gruppe den Fürstenstand am Plabutsch gekauft und versprochen, das beliebte Ausflugsziel für die Grazer zu modernisieren. Die zum Konzern gehörende 24 Asset Management GmbH hat im Juli gemeinsam mit der Baufirma Partl mit den Sanierungsarbeiten begonnen. Mit Ende des Jahres kann man sich bereits über wichtige Meilensteine im Rahmen des rund fünf Millionen Euro teuren Projekts freuen. „Im September wurden bauliche Maßnahmen in den Bereichen Gastronomie, Hotel und Saal umgesetzt, darunter der Durchbruch des Stiegenaufgangs zur Warte. Ein neuer Transformator zur Stromversorgung wurde installiert und der Gastronomiebereich wurde um ein großzügiges Vordach erweitert. Die Fassade wurde geöffnet, und durch eine großzügige Glasfront ist der Ausblick über Graz uneingeschränkt möglich. Ab November wurde die Warte aufgestockt und der Innenausbau begann“, fasst Kommunikationsleiterin Gudrun Michelitsch zusammen. Die Warte bekam eine neue 360-Grad-Aussichtsplattform aus Stahl. Die Pläne wurden mit dem Bundesdenkmalamt abgestimmt. So geht’s 2024 weiter Nach Neujahr werden die Innenausbauarbeiten fertiggestellt und die Außenanlagen rund um das neue Gebäude modelliert. Das Grundstück soll verkehrsberuhigt werden. Im Süden gibt es Parkplätze und Busparkmöglichkeiten. Entlang eines barrierefreien Weges kommen Liegewiesen und Rastplätze. Der Vogelbeerhain wird erhalten. Der direkte Zugang vom Parkplatz zur Warte soll wieder möglich sein. Eine öffentliche WC-Anlage wird errichtet. Ein weiterer Meilenstein ist die geplante E-Bus-Verbindung, für die im Jänner Gespräche mit Stadt Graz und Holding Graz anstehen. Das Fahrzeug würde von der Anton Paar Gruppe zur Verfügung gestellt werden, die Stadt müsste den Betrieb übernehmen. Die Zufahrt über den Kollerbergweg zum Fürstenstand bleibt weiterhin gesichert. Da die Bauarbeiten nach Plan verlaufen, können die Warte und die Außenflächen ab dem Frühling genutzt werden. Gastronomie Ob es dann auch gleich zur Eröffnung des Gastronomiebetriebs kommen wird, ist noch fraglich. Denn bisher konnte kein geeigneter Pächter für das neue Restaurant gefunden werden. „Wir streben eine gesunde, gute und einfache Küche an“, so Michelitsch. Anstelle von Spitzengastronomie soll es also ein bodenständiges und leistbares Angebot für Ausflügler, Sportler und Familien geben. Laut Ausschreibung wäre ein Pachtbeginn mit Ende März möglich. Im südlichen Bereich ist eine großzügige Terrasse geplant – mit der berühmten Aussicht natürlich. Jeweils 60 Gäste hätten im Innen- und Außenbereich Platz, zusätzlich 120 im Veranstaltungssaal. Auch die Vermietung von Zimmern wäre möglich, sollte das der zukünftige Pächter wünschen, ansonsten könnte das ehemalige Hotelgebäude als Betreiberwohnung genutzt werden. Interessenten können sich bei Georg Oberlohr unter office@ oberlohr.info oder Tel. 0 664/559 70 55 melden. Mit über 100 Jahren Erfahrung bereiten wir unseren Kunden Freude, indem wir gemeinsam ein schönes Zuhause gestalten. Malerei – Anstrich – Fassadengestaltung – Tapeten- und Bodenverlegung www.maler-strohmeier.at office@maler-strohmeier.at Feldkirchen bei Graz Telefon: 0316/281919 Wir wünschen allen gesegnete Weihnachten und ein frohes Fest

2025

2024

2023

2022

2021