22 grazer sonntag www.grazer.at 24. DEZEMBER 2023 SO ISST GRAZ Der Feldkirchnerhof präsentiert... ... Pfefferpfandl Oberkellner Toni vom Feldkirchnerhof mit dem Pfefferpfandl KK (2) Unweit des Flughafens liegt der wunderschöne Feldkirchnerhof. Neben der kulinarischen Verköstigung werden dort auch Übernachtungen angeboten. Heute beleuchten wir die hervorragende Küche. Oberkellner Toni serviert ein Pfefferpfandl, das Rezept dazu wird wie immer mitgeliefert. LEO Zutaten: 200 g abgelegenes Beiried, 250 g Kroketten (5 Stück), 250 g Brokkoli, 100 ml Obers, ½ TL Pfefferkörner, Prise Salz, 100 ml Rinderbouillon, 2 TL Öl, 50 g Butter, 20 g Butter zum Montieren, geschlagenes Obers zur Dekoration, ein paar rosa Pfefferbeeren zur Dekoration Zubereitung: Pfefferkörner mit Öl anbraten, bis sie wie Popcorn aufplatzen, mit Bouillon aufgießen und 10 Minuten einreduzieren. Jetzt flüssiges Obers dazugeben und 10 Minuten köcheln lassen. Danach die Sauce mit etwas Butter montieren und stehen lassen. Sauce auf die Seite stellen. Brokkoli putzen und waschen, in Salzwasser 8–10 Minuten köcheln (je nach Größe der Röschen). Das Beiried in etwas stärkere Streifen schneiden und in einer sehr heißen Pfan- n e mit Öl kurz auf allen Seiten anbraten, 2 Minuten rasten lassen und mit der Sauce aufgießen. Einmal kurz aufkochen lassen. In der Zwischenzeit die Kroketten frittieren oder im Backofen backen. Alles anrichten, mit Schlagobers und Pfefferbeeren garnieren. Guten Appetit! GRAZWORTRÄTSEL private Alternativschule in Andritz Pilotversuch im Margaretenbad im Sommer 23 europäisches Friedensprojekt 7. Ton der Tonleiter Abk. f. "Unteroffizier" Kleinkunstbühne im Theatercafé heiliger Drachentöter Vorsilbe für "gleich" 4 Bestätigung, Zeugnis, Nachweis Freudenmoment beim Fußball zweites Geschoß von Schloss Eggenberg Lösung: SUDOKU 3 "langes I" Ansturm auf etwas Begehrtes 9 "Evergreen" unter den steirischen Bands (2 W.) Zeichen für Radon Computeranwender islamist. Terrormiliz 17. Grazer Event- Stadtbezirk Location im Burggarten Initialen Ravels † römischer Kaiser, † 68 Mittel zum Eincremen Druckfehlerverzeichnis 4. Ton der Tonleiter Qualitätskriterium Bewertung schulische bei Wohnobjekten der Dauerbezug Zeitung reaktionsträge spanischer Artikel 5 ein Winterschläfer Keimzelle zur Verfügung stehende Gelder Grazer Partnerstadt Internationale Arbeitsorganisation 4. Grazer Stadtbezirk zur Tat schreiten nordische Seefahrer 10 Abk. für "Neupreis" 7. Buchstabe im griech. Alphabet eleganter Sportler 6 befähigt, berufen, qualifiziert Stundengebet um 15 Uhr amerikan. Musikrichtung mit Piano Endpunkt der Erdachse Aschengefäß engl. Königshaus † wegen, aufgrund frz. für "Wolke" Kniegeige Erhebung in Graz 2 durch den Mund französ. Weinbrand 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 4 9 6 3 2 8 9 8 2 1 9 3 4 6 6 4 5 7 2 3 1 5 5 2 6 1 1258 3 Jede Ziffer darf in jeder Reihe in jedem Quadrat nur einmal vorkommen. Bleistift spitzen, los geht’s. Viel Spaß! erstklassig unfertiges Haus KFZ-Kz. für Rumänien Vorsilbe für "zurück" 8 eine Energiesparlampe Rätsellösungen: S. 16 1 Glaubensbekenntnis Kosmetikum für Haar & Co. betende Gestalt ein Sprengstoff 7 Abk. für "Teilkasko" Einkaufszentrum G E W I N N S P I E L 1 Teepaket im Wert von 70 € im Teeparadies zu gewinnen! Wie lautet die Lösung? E-Mail mit Betreff „Rätsel“, Lösung und Telefonnummer an: gewinnspiel@grazer.at Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinn nicht übertragbar. Einsendeschluss: 27.12.2023. Gewinner werden telefonisch verständigt und sind mit der Veröffentlichung einverstanden. Handmade Onlinebestellung: teeparadies@gmx.at Tel. 043 69911775777 Inh. M. Samia Eichfeld 23, 8480 Mureck Hier finden sie eine große Auswahl an Teesorten aus aller Welt. Jetzt WINTER-TEE AKTION nützen!
24. DEZEMBER 2023 www.grazer.at grazer sonntag 23 „GRAZER“-TIPPS FÜR DEN 24. DEZEMBER Afrika! Afrika! Im Zeltpalast der Grazer Messe gibt es wieder das Spektakel Afrika! Afrika! zu sehen. Ab 14 Uhr kann man großartige Artisten, Live-Musik und magische Tänzer bestaunen. Weihnachts-Tour Pünktlich zu Heiligabend findet heute der letzte weihnachtliche Kinderrundgang statt. Um 13 Uhr startet dieser vor dem Tourismusbüro in der Herrengasse, danach können die Kleinsten bei der Tour noch ein letztes Mal das weihnachtliche Graz bestaunen. Kinder-Theater Der Kleine Prinz vom Planeten Asteroid B 612 ist heute im Kristallwerk zu Gast. Auf seiner Reise zu unterschiedlichen Planeten hat er sonderbare Wesen getroffen. Auf der Erde freundet er sich mit einem Fuchs an, bevor er sich auf die Reise zu seiner geliebten Rose macht. Start im Kristallwerk ist bereits um 11 Uhr. Warten aufs Christkind Am Flughafen Graz gibt es heute ein Kinderprogramm, damit das Christkind in Ruhe landen, Geschenke verteilen und wieder abheben kann. Von 9 bis 13 Uhr werden eine Christkindl-Werkstatt, Backstube, Märchenstunden und Flughafenführungen angeboten. Währenddessen sorgen die Bläsermusik und ein Weihnachtspunschstand für gute Laune. Kino am Vormittag Das Kiz Royal Kino hat auch am heutigen 4. Adventsonntag geöffnet. Für Kinder wird um 11 Uhr Petterson und Findus gespielt, drei Stunden später ist dann Michel aus Lönneberga auf der Leinwand zu sehen. Alle etwas Älteren können bei einer Matinee um 11.15 Perfect Days und um 11.30 Uhr The Old Oak sehen. Am Flughafen wird den Kindern heute das Warten aufs Christkind leichter gemacht. Führungen stehen auf dem Programm. LUPISPUMA, GETTY Christmetten in Graz Am heutigen Heiligen Abend wird in den Grazer Kirchen nicht nur die Heilige Messe am Vormittag, anlässlich des 4. Adventsonntags, gefeiert. Am Abend kommt es dann zu den Christmetten, in den meisten Pfarren gibt es auch eine entsprechende Kindermette. Hier finden Sie alle Termine und die Startzeiten der Kinder- und Christmetten: Andritz: 16 bzw. 21 Uhr Christkönig: 16 Uhr Dom: 15 bzw. 23 Uhr Don Bosco: 15 bzw. 23 Uhr Graben: 15 bzw. 22.30 Uhr Graz-Süd: 14 bzw. 22 Uhr Hausmannstätten: 22 Uhr Herz Jesu: 15 & 16 bzw. 22 Uhr Hl. Schutzengel: 16 bzw. 22 Uhr Kalvarienberg: 16.15 bzw. 21 Uhr Karlau: 22 Uhr Kroisbach: 15 bzw. 21.30 Uhr HIGHLIGHT: 9–13 Uhr Flughafen Graz Liebenau St. Paul: 15 bzw. 22 Uhr Mariagrün: 15 bzw. 21.30 Uhr Mariahilf: 16 bzw. 22 Uhr Messendorf: 16 bzw. 22 Uhr Münzgraben: 16 bzw. 23 Uhr Puntigam: 15 bzw. 23 Uhr Ragnitz: 16 bzw. 21.30 Uhr Salvator: 16 bzw. 22 Uhr Schmerzhafte Mutter: 16 bzw. 22 Uhr St. Andrä: 16 bzw. 22 Uhr St. Christoph: 14 bzw. 22 Uhr St. Elisabeth: 16 bzw. 22 Uhr St. Johannes: 21.30 Uhr St. Josef: 15 bzw. 22 Uhr St. Leonhard: 15 bzw. 23 Uhr St. Peter: 15 & 16 bzw. 20 Uhr St. Veit: 15 & 16 WOHIN AM SONNTAG bzw. 22 Uhr Stadtpfarrkirche: 16 bzw. 22 Uhr Straßgang: 16 bzw. 22 Uhr Vinzenzkirche: 15 bzw. 22 Uhr Metten in Graz-Umgebung Auch in Graz-Umgebung finden zahlreiche Metten statt: St. Radegund: 17 bzw. 21.30 Uhr Autal: 16 Uhr bzw. 22 Uhr Deutschfeistritz: 22 Uhr Dobl: 16 bzw. 21 Uhr Eggersdorf: 16 bzw. 23 Uhr Feldkirchen: 15 & 16 bzw. 22 Uhr Fernitz: 16 bzw. 22 Uhr Frohnleiten: 16 bzw. 22 Uhr Gratkorn 15.30 bzw. 21 Uhr Gratwein: 16 bzw. 22.30 Uhr Hausmannstätten: 16 bzw. 22 Uhr Hitzendorf: 16 bzw. 21 Uhr Hönigtal: 22 Uhr Kalsdorf: 15 bzw. 22 Uhr Kapelle Aschenbach: 15.30 Uhr Kumberg: 16.30 bzw. 21.30 Uhr Laßnitzhöhe: 16 bzw. 22 Uhr Lieboch: 16 bzw. 22.30 Uhr Maria Straßengel: 15 bzw. 24 Uhr Nestelbach: 16 bzw. 22 Uhr Premstätten: 16 bzw. 22.30 Uhr Schlosskirche Waldstein: 16 Uhr St. Bartholomä: 16 bzw. 21 Uhr St. Marein: 16 bzw. 22 Uhr St. Margarethenkirche: 20 Uhr St. Oswald b. Plankenwarth: 16 bzw. 22.30 Uhr St. Pankrazen: 20 Uhr St. Rupert Hohenrain: 16 bzw. 22 Uhr Stift Rein: 16 bzw. 22 Uhr Stiwoll: 17 bzw. 22 Uhr Thal: 16.15 (St. Jakob) bzw. 22.30 Uhr Tobelbad: 16 bzw. 21 Uhr Übelbach: 16 bzw. 22 Uhr Wundschuh: 15 bzw. 21 Uhr DEBORAHSASSON& UWEKRÖGER MUSICALVON DEBORAHSASSON UNDJOCHENSAUTTER 07.03.24HELMUTLISTHALLE CHINESISCHER NATIONALCIRCUS CHINA GIRL DasAcrobaticalmitMusikvon DAVID BOW IE 15.03.24HELMUTLISTHALLE 1.10.24MESSEGRAZHALLEA
Laden...
Laden...