graz 10 www.grazer.at 24. DEZEMBER 2023 Rochade am Thalersee: Pächter für Johannes Ithaler und Heidemarie Ithaler-Muster aus früheren schöneren Zeiten. Den heutigen Heiligen Abend verbringen beide im früheren LSF. Herbergsuche 2024: „Wer will uns haben“ TRAURIG. Ein Grazer Ehepaar sucht passende soziale Einrichtung. Keiner will das Duo haben! Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Beide sind Schriftsteller, brauchen aber eine sogenannte betreute Wohneinrichtung. Die Suche nach einer Herberge geht auch zu Weihnachten weiter. Der Ehemann Johannes Ithaler und Heidemarie Ithaler-Muster können den heutigen Heiligen Abend nur kurz miteinander verbringen. Heidemarie Ithaler-Muster ist wieder im heutigen LKH Süd (früher LSF) gelandet, da darf der Ehemann heute nur bis 20 Uhr bleiben. Gefeiert wird provisorisch im kleinen Rahmen. Ex-LSF Endstation? Die akute Herbergsuche zeichnete sich schon vor Monaten ab. Johannes und Heidemarie Ithaler waren im Haus Mariatrost untergebracht und eigentlich recht zufrieden mit dem Wohnraum. Heidemarie Ithaler-Muster hat immer wieder psychische Probleme. Das führte mit der Geschäftsführung des zur Sanlas Gruppe gehörenden Hauses zum Konflikt, der mit einem Hinauswurf der beiden endete. Die nächste Bleibe war eine Sanlas-Senioreneinrichtung auf der Laßnitzhöhe. Auch dort war das Ehepaar zusammen untergebracht. Ithaler-Muster: „Ich hatte lange Heimweh nach Mariatrost und kam von einem Trauma zum anderen.“ Auslöser für die Problematik war eine persönliche Beziehung zu einem Betreuer. Laßnitzhöhe stand unter derselben Geschäftsführung wie das Haus Mariatrost, und flugs war Heidemarie Ithaler-Muster wieder auf der Straße. Johannes durfte bleiben und ist auch heute noch dort. Die Notschlafstelle der Caritas nahm die Frau im Haus „Franziska“ in Eggenberg auf. Ithaler-Muster: „Die Zimmer waren im Keller, wie verbunkert, entsprechend dunkel, und im Haus waren ausschließlich Ausländerinnen. Allerdings haben diese Frauen sich um mich gekümmert, mich mit Essen und Zuneigung versorgt. In dieser Einrichtung ist man Selbstversorger, man muss sich um alles kümmern: Essen, Medikamente. Ich war dort schnell überfordert und nach einigen Unstimmigkeiten vor allem mit der Zimmernachbarin landete ich wieder im LSF. Man holte sogar die Polizei. Ich war am Verzweifeln. Jetzt suchen Johannes und ich weiter nach einer Bleibe. Wir wollen nichts anderes als Ruhe, Frieden und wir wollen völlig neu ins Leben starten.“ KK ENDLICH. Die Neuübernahme des Waldcafé Thalersee ist geregelt. Ein Deutscher mit Leidenschaft für Craft Beer soll kommen. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Am 30. Dezember hat das Waldcafé Thalersee unter der Führung von Manuel Köpf und Andreas Knünz zum letzten Mal geöffnet. Nach nur 17 Monaten ziehen sich die Pächter vom beliebten Ausflugsziel zurück, „aus persönlichen Gründen“, wie es heißt. Die Suche nach Nachfolgern gestaltete sich dem Vernehmen nach – auch aufgrund der hohen Ablösen des neuen Lokals, in das viel Geld investiert wurde – als schwierig, Berlioz | Bizet | Saint-Saëns | Debussy besonders viele Interessenten soll es nicht gegeben haben. Jetzt wurde aber offenbar jemand gefunden, der die Gastronomie am Thalersee übernehmen möchte. Von politischer Seite hält man sich allerdings noch bedeckt. Im Büro von Beteiligungsstadtrat Manfred Eber bestätigt man nur: „Es gibt tiefgreifende Gespräche.“ Auch bei der Holding verrät man nichts. Darüber hinaus ist hinter vorgehaltener Hand von mehreren anderen Ecken aber das immer gleiche Gerücht zu hören: Der neue Pächter, der im nächsten Jahr übernimmt, soll aus Deutschland kommen, Florian heißen und mit Craft Beer zu tun haben. Letztere Leidenschaft dürfte wohl auch in das Konzept am Thalersee einfließen. Genauere Infos möchte man seitens der Holding Freizeit zu Beginn des nächsten Jahres präsentieren. Neujahrskonzert Vive la France! Montag, 01.01.2024, 19.30 Uhr Tetiana Miyus Sopran Mareike Jankowski Mezzosopran Grazer Philharmoniker Vassilis Christopoulos Chefdirigent Ticketzentrum +43 (0) 316 8000 oper-graz.com
24. DEZEMBER 2023 www.grazer.at graz 11 Waldcafé gefunden Neun Millionen Euro mehr Zushi à la carte Seit 2013 gibt es das Konzept „Zushi Market“ an mehreren Standorten in Deutschland und Österreich – auch in Seiersberg gibt es einen solchen bereits, ebenso wie das beliebte „Running Zushi“. Am 3. Jänner wird nun „Zushi Market à la carte“ ebenfalls in der ShoppingCity Seiersberg eröffnet. „Im neuen Restaurant können unsere Gäste ihre Lieblingsspeisen bequem via Tablet auswählen und bestellen. Sie werden von unserem Roboter Yuki direkt zum Tisch geliefert“, so Marketingleiter Satyam Kashyap. „Neben unseren beliebten Klassikern wie Chinatown Chicken, Saigon Beef und Crispy Chicken können unsere Gäste Neuheiten und besondere Sushi-Kreationen entdecken.“ Die Auswahl umfasst Vorspeisen, Salate, Fingerfood, Wok-Gerichte, Sushi-Kreationen, Desserts und frisches Obst – alles zum Fixpreis. Gastro Börse www.grazer.at Das jetzige Waldcafé Thalersee soll im nächsten Jahr neu übernommen werden. Dem Vernehmen nach steht der neue Pächter jetzt fest. STADT GRAZ/SISCHER ■ Die Versorgung im psychosozialen beziehungsweise sozialpsychiatrischen Bereich wird 2024 deutlich ausgebaut. Das Budget wird um neun Millionen Euro auf 46 Millionen Euro aufgestockt. Vor allem die ambulante sozialpsychiatrische Versorgung für Kinder und Jugendliche soll damit erweitert werden. Mit uns durch die Feiertage. TAG DER OFFENEN TÜR am 29.12.2023 von 13:00 – 17:00 Uhr Packer Straße 90, 8501 Lieboch Ich wünsche allen gesegnete Weihnachten und ein frohes Fest AKTION ab 27.12: –25% auf Teppichreinigung und Teppichkauf ERWIN PRUTSCH 36 Eigentumswohnungen ab 48 m² mit Tiefgarage in Lieboch EA: HWB 39,40 fgEE 0,730 Infos und Vermarktung: Erwin Prutsch, EP Immobilien GmbH Tel. 0664 / 169 39 19 erwin.prutsch@epimmobilien.at GETTY Öffnungszeiten: Mo-Fr 8:30-18:00 Sa 8:30-13:00 0664 50 20 300 0316 42 22 00 Graz, St. Peter Hauptstraße 105 info@khodai.at www.khodai.at
Laden...
Laden...