Aufrufe
vor 3 Jahren

24. August 2021

  • Text
  • Handball
  • Neos
  • Pilotprojekt
  • Unfall
  • Radverkehr
  • Kabarett
  • Theater
  • Gesundheit
  • Girardi
  • Nagl
  • Steiermark
  • Hader
  • Stadt
  • Grazer
  • August
  • Graz
- Zukunftskonzept für das Girardi-Haus präsentiert - Neues Gesundheits- und Sozialprojekt in Graz präsentiert - Neues Kabarettprogramm von Josef Hader - NEOS fordern Gummi-Einlagen in Straßenbahngleisen - THW Kiel spielt in Graz

6 graz www.grazer.at

6 graz www.grazer.at 24. AUGUST 2021 Grazer NEOS mit Vorstoß zur Radsicherheit: Gummi-Einlagen in Gleisen IDEE. Ein Pilotprojekt aus Basel in der Schweiz soll auch in Graz für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen. Die Grazer NEOS fordern Gummi-Einlagen in Gleisen, um Radstürze zu vermeiden. Von Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at 2020 war das Rekordjahr der meisten Fahrrad-Unfälle in der Steiermark. Wie die Radlobby Steiermark auf Basis von Daten des Kuratoriums für Verkehrssicherheit kürzlich informierte, wurde erstmals seit der neueren Unfallstatistik (seit 1992) die Marke von 1300 Unfällen mit Verletzungsfolgen überschritten. 521 Verletzungsunfälle gab es demnach allein in Graz. Eine häufige Sturzursache im städtischen Bereich wollen die NEOS nun mit Blick auf ein Pilotprojekt in der Schweiz beheben. Gleise sicher machen „Unfälle mit Fahrrädern steigen weiter an, vor allem im inner- städtischen Bereich. Besonders gefährlich sind dabei die Gleisquerungen in Graz. Gelangt man mit dem Vorderrad in das Straßenbahngleis, dann kann man sich besonders schwer verletzten,“ so Lukas Hosemann, der am dritten Listenplatz für die NEOS zur Grazer Gemeinderatswahl kandidiert. Die Lösung soll das Siegerprojekt des Thüringer Innovationspreis “Velo-Gleis” sein. Mit dem Verbau einer Gummi-Einlage in die Gleise sollen sich die Vorderräder nicht mehr in diesen verfangen, ein positiver Zusatzeffekt ist, dass der Lärm der vorbeifahrenden Straßenbahnen reduziert wird. „In Basel wird diese Technologie in einem Pilotprojekt bereits erfolgreich eingesetzt,” so Hosemann, der eine Umsetzung des Systems in Graz fordert. Straßenbahngleise sind eine Gefahrenquelle für Radfahrer. NEOS STEIERMARK / JOSEF DIEPOLD 26. September FPÖ Freiheit ist wählbar! Gegen Impfzwang und Zwei-Klassen-Gesellschaft Impressum: FPÖ Graz | Conrad-von-Hötzendorf-Straße 58 | 8010 Graz Impfen ist eine rein persönliche Entscheidung! Beenden wir die Spaltung in Geimpfte und Nicht-Geimpfte! Kein Impfzwang in Graz! Kostenloses Testangebot weiterhin garantieren! Finger weg von unseren Kindern! Impfdruck auf Schüler sofort beenden. Keine Benachteiligung von nicht-geimpften Kindern in der Schule! Mario Eustacchio Bürgermeister-Stv.

24. AUGUST 2021 www.grazer.at graz 7 Miso sucht ein Zuhause Grazer Pfoten Die kleine Miso würde sich über ein Geschwisterchen freuen. KK Miso ist eine noch sehr Zweitkatze vergeben. Wohnung scheue und ängstliche oder Freigang ist ihr egal. Wer Katze. Sie will außerdem noch schenkt Miso ein Zuhause? nicht berührt werden, wird aber langsam aber sicher immer mutiger. Sie schnuppert bereits vorsichtig an der Hand - 2 Jahre - weiblich - Wohnung oder Freigang und zeigt sich generell neugierig. Da sie sich bei einem Artgenossen sicherer fühlen würde, wird sie nur an ein Zuhause mit Kontakt: Arche Noah www. aktivertierschutz.at Tel. 0676/84 24 17 437 Standl-Wahl Wir suchen das beliebteste Standl von Graz 23. August bis 15. Oktober 2021 www.grazer.at Wähl mich! ✘ Einfach QR-Code einlesen und mitmachen! Oder per Mail abstimmen unter standlwahl@grazer.at – Betreff „Standl“ Unter allen, die für das Sieger-Standl gestimmt haben, wird eine Standl-Party für 10 Personen (Gastro) bzw. ein tägliches Paket mit frischen Standl-Produkten verlost (Bauernmarkt). präsentiert BEZAHLTE ANZEIGE DES LANDES STEIARMARK; BILD: GETTYIMAGES.AT / FERRANTRAITE Steiermark impft. Eine Corona-Schutzimpfung schützt nicht nur unsere Gesundheit. Sie ist der Weg zurück in unser normales Leben. Die Schutzimpfung ist gratis und sicher. ! Ab Mai kommen alle impfwilligen 50- bis 65-Jährigen an die Reihe: Bitte melden Sie sich unter www.steiermarkimpft.at an! Mehr erfahren Sie auch unter www.impfen.steiermark.at Allgemeine Coronavirusinformationen erhalten Sie telefonisch über die Hotline der AGES unter 0800 555 621

2025

2024

2023

2022

2021