22 viva graz www.grazer.at 24. APRIL 2022 22 redaktion@grazer.at Corona wird bleiben! Mit Blick auf den Herbst braucht es verlässliche und korrekte Daten.“ Neos-Chef Niko Swatek forderte anlässlich der vielen Nachmeldungen von Corona-Todesfällen eine verlässliche Datengrundlage. LT STMK/FISCHER Jeder 5. Apfel Warum einen Apfel aus Argentinien kaufen, der einen weiten Flug hinter sich hat? Stattdessen besser in steirisch-herrliche Äpfel beißen. BIOHOF BIRNSTINGL/GOTTINGER I-Care-Smart-Abschluss ■ Seit Mai 2019 sind der Verein nowa und die Stadt Graz (Geriatrische Gesundheitszentren und das Referat für Frauen und Gleichstellung) Partner im EU- Projekt I-Care-Smart. Am 21. April erfolgte nun der Projektabschluss mit einer umfangreichen Ergebnispräsentation. Ziel des Projekts war es, das gemeinsame Gestalten von Senioren und Experten in den Bereichen Gesundheit, Pflege und Digitalisierung zu stärken. Als Ergebnis wurde unter anderem eine „Toolbox für co-kreative Methoden mit Senior:innen und Unternehmen“ präsentiert, die geeignete Methoden künftig für Einrichtungen und Unternehmen zugänglich macht. Langfristig wird nun auch ein Living Lab für „Elderly Care & Social Innovation“ – das ESTHER LAB – in Graz aufgebaut. SPANNEND. Der Apfel ist der Star der Ausstellung „Der wahre Wert von Lebensmitteln“ ab 29. April in Graz im „Das Gramm“. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Am Freitag, 29. April, startet um 10 Uhr die Ausstellung „Der wahre Wert von Lebensmitteln“ im Unverpacktladen „Das Gramm“ in der Neutorgasse. „Wir wollen aufzeigen, was hinter unseren Lebensmitteln steckt – am Beispiel des Apfels und den einzelnen Einflüssen auf den ökologischen Fußabdruck. Im Gastgarten von Das Gramm werden Kräuter richtig erleben ■ Die Gartenfreunde Geidorf laden am 29. April um 15 Uhr zum Workshop „Frühlingskräuter mit allen Sinnen erleben“ in den Gemeinschaftsgarten am Schwimmschulkai 108 (am Murradweg) ein. Dabei werden unter Anleitung von Kräuterpädagogin Monika Farkas Kräuter bestimmt und kennengelernt – etwa hinsichtlich ihrer gesundheitlichen Wirkungen und ihres Geschmacks. Infotafeln aufgestellt mit Fakten, Grafiken und Mitmach-Elementen rund ums Thema nachhaltige Ernährung und unser Lebensmittelsystem. Wir wollen wissen: Welche Auswirkungen haben verschiedene Verpackungsmaterialien? Ist Bio besser? Welchen Einfluss haben Transportwege und die Lagerung?“, sagen Raffaela Miglbauer und Barbara Pieber von „Das Gramm“. Alles vom Apfel Am Eröffnungstag gibt es einen Marktstand mit dem Biohof Kobatl, der Apfelcider, Apfelsaft und Apfelessig zum Verkauf anbietet. Von der Biobäckerei Pacher gibt es Apfelmehlspeisen und vom Biohof Stix Äpfel sowie verschiedene Fruchtsäfte zu kaufen. Die In Geidorf lädt man nächste Woche zum Frühlingskräuter-Workshop. MONIKA FARKAS Taxi 878. www.878.at Die Ergebnisse des Projekts wurden im Lendhafen präsentiert. GGZ Rätsel-Lösung vom 17. 4. 2022 M D A R K M O Z A R T T E M P E L I R A B I A T U R F O R M G R O T T E N H O F O U E T M S E C H S K N A B E N S E M I N A R T R A R A R G T T P A U B I E R E C K E F U N K E M A E R C H E N G R A Z G U T S C H E I N A N S I E P O R L Y J E T R A E N E R O E K K R Lösung: T U N K O M A JOSEF G E N R U B I N KRAINER U N C L E I N T Lösung: E U R E G I O JOSEF KRAINER Sudoku-Lösung vom 24. 4. 2022 2 7 4 8 6 9 1 5 3 8 9 3 5 1 7 4 2 6 5 1 6 4 3 2 9 7 8 7 6 5 9 2 3 8 1 4 3 4 1 6 8 5 2 9 7 9 2 8 1 7 4 6 3 5 1 8 9 7 5 6 3 4 2 6 5 2 3 4 1 7 8 9 4 3 7 2 9 8 5 6 1
24. APRIL 2022 www.grazer.at graz viva 23 ➜ IN GETTY (2) Impfen gehen Von 26. bis 28. April laden steirische Impfärzte zur kostenlosen Impfaktion gegen Masern, Mumps und Röteln ein. Wissenschaft ignorieren Die Europäische Impfwoche im April weist auf die Wichtigkeit von Impfungen hin. Hören wir auf Experten. OUT ➜ ist aus China Eröffnung findet nur bei Schönwetter statt. Ersatztermin ist der 13. Mai. Bei Schönwetter kann die Ausstellung bis Mitte Juni zu den Öffnungszeiten von Das Gramm besucht werden. Die Ausstellung zeigt aber auch, dass es bereits zahlreiche Anbieter und Initiativen gibt, die ihr Handeln auf ein nachhaltiges und faires Lebensmittelsystem richten. Das Gramm arbeitet mit folgenden Partnern zusammen: CITY. FOOD.BASKET: Strateco, die FH Joanneum – nachhaltiges Lebensmittelmanagement, Zero Waste Austria, Österreichische Akademie der Wissenschaften – Institut für Technikfolgen-Abschätzung und Nachhaltig in Graz. Die Inhalte der Ausstellung wurden im Rahmen von CITY.FOOD.BAS- KET erforscht. Übrigens: Die Österreicher geben mehr Geld für Bananen als für Äpfel aus und jeder fünfte Apfel, der bei uns verkauft wird, kommt aus China. China ist einer der größten Apfel- Exporteure der Welt. Knapp gefolgt von Brasilien. Im Jahr 2020 hat Österreich 95,45 Millionen Kilogramm Äpfel im Wert von 36,77 Millionen Euro aus dem Ausland importiert. Besucher der Ausstellung werden ermutigt, ihre eigenen regionalen Warenkörbe zu befüllen und auszuprobieren, welche Produkte für sie unerlässlich sind, welche sie regional ersetzen können und wo sich ihre Grenzen der Regionalität auftun. Ist der steirische Apfel hier ein fixer Bestandteil für sie oder doch eher exotische Früchte? Stadtrat Kurt Hohensinner (l.) konnte die Förderung für Feriencamps aufstocken. Jetzt sind Unterstützungen von bis zu 660 Euro möglich. STADT GRAZ 210.000 Euro für Camps ■ Die Stadt Graz schnürt auch im heurigen Jahr ein Unterstützungspaket für Feriencamps für Kinder aus einkommensschwachen Familien. Das Maßnahmenbündel umfasst rund 210.000 Euro. „Graz ist eine Stadt, in der Kinder ihre Stärken und Talente bestmöglich entfalten können. Ein wichtiger Mosaikstein in dieser Strategie sind die Sommerangebote“, erklärt Jugend- und Familienstadtrat Kurt Hohensinner. Weitere Infos gibt es auf www.graz.at. bzw. bei feriencamps@stadt.graz.at. spirituosenzirkus.at Verkostungsevent whisky . rum . gin . armagnac Freitag, 20. Mai • 16 00 – 21 00 Uhr Gemaltes Haus, Herrengasse 3/505 (Hof) hosted by IN GOOD SPIRITS WE TRUST. Tickets im Vorverkauf € 10,– Erhältlich im Grand Whisky Graz. An der Abendkassa kosten die Tickets € 14,– Griesgasse 1, 8020 Graz Di – Fr 12 – 19 Uhr, Sa 10 – 17 Uhr grandwhisky.at KK ANZEIGE Shape Line jetzt auch in Graz Gutschein. Wellness zum Muttertag schenken. Fühl dich mental und körperlich wieder gestärkt“ – ist das Motto dieses einzigartigen Studios! Das jahrelang erprobte und modernisierte Figurkonzept bietet allen Frauen, die gezielt abnehmen wollen, genau das Richtige, um sich wieder fit und schön zu fühlen. Unterstützt durch integrierte Audio-Frequenzen in den einzelnen Fitnessgeräten ist ein abwechslungsreiches und entspanntes Training möglich − wodurch der Stoffwechsel auf Dauer angekurbelt wird. Es gibt keine bindenden Dauerverträge, sondern ausschließlich Shape-Blöcke oder drei- bis fünfmonatige Verträge (die nach einer genauen Figuranalyse auf Wunsch mit Körperbehandlungen kombiniert werden) − dadurch wird jeder Besuch im Studio zum Erfolg! Das moderne Figurkonzept in Graz. Als Kennenlern-Packages gibt es etwa Lymph Modellage, Chili-Wickel oder eine Cellu-Massage. Kennenlern-Package: jede Körperbehandlung mit Ultraschall oder Eiswickel statt 58 Euro jetzt nur 42 Euro und zusätzlich 1x Shapen gratis Tel. 0 316/575919 oder 0 664/4121964 Hauseggerstraße 56a 8020 Graz Infos: www.shapeline.at
Laden...
Laden...
Laden...