Aufrufe
vor 1 Jahr

24. April 2022

  • Text
  • Bäderpreise
  • Andritz
  • Steinhauer
  • Thema
  • Menschen
  • Experten
  • Woche
  • Steiermark
  • Stadt
  • Grazer
  • April
  • Graz
- Andritzer Schlössl wird Event-Location - Frühstück mit Erwin Steinhauer - Grazer Bäderpreise werden heuer kaum erhöht - Nummerntafeln für Fahrräder in Graz gefordert - Kurios: Grazer Bezirksvorsteherin öffnet Stefanienwarte nicht

10 graz www.grazer.at

10 graz www.grazer.at 24. APRIL 2022 Ärger wegen Mit dem Bodenschutzfonds sollen die Gemeindebürger gemeinsam auch Grundstücke im Zentrum kaufen und vor Verbauung schützen können. MARKTGEMEINDE LIEBOCH Lieboch richtet Fonds für den Bodenschutz ein GEMEINSAM. Bürger können über den Fonds gemeinsam Flächen retten. Grazer Politik interessiert. Von Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at Der Bodenschutz bleibt in der Steiermark Thema. Nicht nur, weil kommende Woche im Landtag die neue Novelle zur Bau- und Raumordnung beschlossen werden soll, immer wieder werden Bauprojekte in Graz und Umgebung heftig kritisiert. Erst im März gab es in Lieboch eine Bürger-Infoveranstaltung zu einem großen Wohnprojekt (wir berichteten). Weil Kritik an zunehmender Verbauung in der Gemeinde auch sonst immer wieder zum Thema wird, geht man hier nun neue Wege. Nach Tiroler Vorbild will man einen sogenannten „Bodenschutzfonds“ einrichten. „Ein solcher wird mit der neuen Raumordnungsnovelle in der Steiermark nicht eingeführt, deshalb haben wir uns entschieden, da selbst etwas zu machen“, erklärt Liebochs Bürgermeister Stefan Helmreich. Die Idee: Der Fonds soll sich aus freiwilligen Spenden der Bevölkerung zusammensetzen und der Gemeinde so eine Möglichkeit geben, Grundstücke, die schon als Bauland gewidmet wurden, zu kaufen. „Dann könnten wir Grundstücke, auch in zentraler Lage, die wir von Amtswegen nicht umwidmen könnten, kaufen und dann in eine Sondernutzung umwidmen“, so Helmreich. Dann könnten sie als Parks, Spiel- oder Sportplätze verwendet werden. „Und wir könnten noch die ein oder andere Fläche vor der Verbauung retten.“ Als Gemeinde fehle es ansonsten oft schlicht an Möglichkeiten. Die Einrichtung des Fonds wurde im Gemeinderat schon beschlossen, sobald das Konto eröffnet ist, wird es per Flugblatt beworben. Helmreich: „Dann sind alle Bürger eingeladen, etwas einzuzahlen. Wenn beispielsweise jeder 100 Euro gibt, kommt schon einiges zusammen.“ Immerhin hat die Gemeinde über 5300 Einwohner. Thema in Graz Die Idee eines solchen Bodenschutzfonds strahlt schon über die Gemeindegrenzen hinweg. Auch in Graz ist das Thema bereits angekommen. „Es ist ein interessantes Konzept, wir werden das auf jeden Fall weiter verfolgen“, heißt es aus dem Büro der zuständigen Vizebürgermeisterin Judith Schwentner. Vielleicht können also irgendwann auch Grazer durch einen solchen Fonds gewisse Grundstücke „retten“. Auf dem gesamten Gelände wird Müll gesammelt, für Flüssigkeiten werden Löcher in die Erde gegraben. Die Anrainer protestieren dagegen. KK EDELMETALLZENTRUM GRAZ Münzen-, Schmuck- & Uhrenankauf in Graz 7150 Euro Urlaubsgeld Diskreter Verkauf beim Testsieger. Ein „Grazer“-Leser hat im Edelmetallzentrum alte Armbanduhren und Schmuck erfolgreich um 7150 Euro verkauft. Nützen Sie die kostenlose Beratung in den 100% diskreten Räumlichkeiten. Alle Büros sind uneinsehbar, somit sieht niemand, ob Sie etwas kaufen, verkaufen oder nur eine kostenlose Beratung in Anspruch nehmen. Tipp: Nur zum Testsieger: Verkaufen Sie nur im Edelmetallzentrum Graz am Hauptplatz 14 (rechts neben der Weikhard -Uhr). Ob Edelsteine, Schmuck aus Verlassenschaft, alte Armbanduhren, Münzen, Zahngold, Silber oder Altgold - einfach alles mitbringen und sofort Bargeld bekommen. Es ist keine ANZEIGE Terminvereinbarung notwendig, einfach vorbeikommen. Geöffnet ist täglich von Montag bis Donnerstag 10–13 Uhr, sowie Montag und Mittwoch zusätzlich auch nachmittags von 15–17 Uhr. Jetzt Urlaubsgeld in Graz abholen. Edelmetallzentrum 1880 Graz Hauptplatz 14 8010 Graz Tonbandinformation: 0 316/82 01 50 ✁

24. APRIL 2022 www.grazer.at graz 11 privater Müllhalde AUFREGUNG. Ein „Müllsammel- Zentrum“ inmitten einer Wohnanlage in Wetzelsdorf regt die Anrainer ziemlich auf. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Auf einem privaten Grundstück kann man eigentlich machen, was man will. Ob man allerdings inmitten einer Wohnanlage Müll sammeln kann, bleibt im Einzelfall zu prüfen. Vor allem wenn es so aussieht wie im Grazer Bezirk Wetzelsdorf, wo im Bereich der berüchtigten Bahnkreuzung Grottenhofstraße/Heubergergasse, wo der schreckliche tödliche Unfall mit einem Linienbus stattfand, ein de facto Müllsammel-Zen trum die Alte Kühlschränke, Fernseher, alles wird auf dem Gelände gelagert. KK umliegenden Anrainer auf die Palme bringt. Laut Aussagen von Vertretern der Anrainer liegt der Müll nur so herum, für Alt-Flüssigkeiten werden einfach Löcher in die Erde gebohrt. Trümmer werden am Zaun zur GKB-Ei- senbahnlinie angelehnt. Nicht auszudenken, wenn der Zaun nachgibt und die Trümmer auf den Geleisen landen. Am Gelände, auf dem überall Hütten aufgebaut wurden, lebt auch ein Mann in einem Wohnwagen. Der lagert angeblich neben Batterien auch Öle und andere Problemstoffe. Die Anrainer ärgert weiters, dass auf diesem Gelände rund um die Uhr gearbeitet wird, auch am Sonntag, und das bis in die Nacht hinein. Rund um das Gelände befinden sich Einfamilienhäuser und Wohnbauten. Manche der kleinen Häuser haben noch Brunnen, die in Betrieb sind, und da fürchtet man sich vor dem Einsickern von Öl in den Boden. Umweltamt einschalten Der Bezirksvorsteher von Wetzelsdorf Christoph Richter wird einen Lokalaugenschein vornehmen und eventuell dann das Umweltamt einschalten. Die Stadt Graz unterstützt Radfahrkurse für Kinder. SPORTAMT Radkurse für Volksschulkinder ■ Die Easy Drivers Radfahrschule (www.radfahrschule.at) führt im Auftrag des Bundes (klimaaktiv mobil) Radfahrkurse für alle Volksschulklassen in ganz Österreich durch. Einmal im Jahr hat jedes Volksschulkind einen Anspruch auf eine kostenlose Schulung. Ab sofort stellt die Stadt Graz dafür das Areal zwischen Eishalle und Stadion Liebenau zur Verfügung. https:// radfahrschule.easydrivers. at/ faq/reservierungen UMWELTTAGE MEHR BEWUSSTSEIN FÜR NACHHALTIGKEIT SCHAFFEN INFOS & BERATUNG FR & SA 29.-30.4. SCHAUPLATZ HAUS 5

2023

2022

2021