Aufrufe
vor 6 Monaten

23. September 2024

- Anzeige gegen die Kirche in Graz - Gregor Seberg kehrt zur Soko zurück - Viele Krankenstände im Land

4 graz www.grazer.at

4 graz www.grazer.at 23. SEPTEMBER 2024 Brigitte Kren Die Steiermark hat derzeit viel mehr Krankenstände zu verzeichnen als letztes Jahr zu dieser Zeit. Covid spielt auch wieder stark mit. SYMBOLBILD/GETTY Krankenstandswelle erfasst das ganze Land UNGUT. Subjektiv gefühlt sind viele krank. Die Zahl der Krankenstände untermauert die These. Von Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at Kaum eine Firma, oder kaum eine Familie die derzeit nicht von Krankenständen betroffen ist. Gefühlt sind derzeit sehr viele Menschen krank und hüten das Bett. Leider deuten einige Indikatoren auch auf eine massive Beteiligung von Covid hin. Vor allem die Zahlen der ÖGK zu den Krankenständen sind alarmierend. In der Steiermark lagen vergangene Woche über 8.700 Personen mit grippalen Infekten (rund 3.000 mehr als in KW38/2023) und knapp 1.100 Personen bestätigt mit Covid (rund 200 mehr als in KW38/2023) flach. Wie die ÖGK selbst zu Protokoll gibt, wird Covid aber nicht mehr groß getestet und ist nicht mehr meldepflichtig. Sie verweist auf das Abwassermonitoring. Die Zahlen dort sind für die Steiermark ernüchternd. Die Kurve steigt rasant und nähert sich der Welle von Jänner/Februar 2023 an. Insofern ist davon auszugehen, dass viele Fälle von grippalen Infekten versteckt Covid sind. ÖGK für Masken ÖGK-Chefarzt Andreas Krauter plädiert dazu, wieder mehr Schutz walten zu lassen: „Die Zahl der Krankenstände ist erneut gegenüber der Vorwoche gestiegen. Das bemerken wir bei allen drei Erkrankungen – den grippalen Infekten, der Influenza sowie bei Covid-19. Um Ansteckungen und Weiterverbreitung zu vermeiden sind Masken ein sicherer Schutz. Auch Händewaschen ist wichtig, denn unwillkürlich greift man sich ins Gesicht und hat damit ein höheres Risiko, Erreger zu übertragen. Gerade Menschen mit Risikofaktoren sollten das berücksichtigen. Ihnen, empfehlen wir aber auch Impfungen.“ Der Grazer Gregor Seberg übernimmt von der Grazerin Brigitte Kren und wird ab Staffel 20 neuer Soko Donau Chef. JAN FRANKL/ G. MAYER-ROHRMOSER Gregor Seberg kommt als Chef wieder retour COMEBACK. 2017 ist der beliebte Ermittler aus Soko Donau ausgestiegen. Bald ist er wieder da. Von Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at Soko Donau ist wohl eine der beliebtesten heimischen Serien und startet demnächst in die 18. Staffel. Jetzt starten aber auch schon die Dreharbeiten zur Jubiläumsstaffel 20 und da kommt es für alle Fans zu einem gigantischen Comeback. Gregor Seberg, der beliebte Schauspieler, der in Graz geboren wurde kehrt als Chef der Ermittler in seine Rolle als Helmuth Nowak zurück. Er verließ die Soko Donau 2017. Er übernimmt von der Grazer Schauspielerin Brigitte Kren, die derzeit als Henriette Wolf die Geschicke der Soko leitet und im Laufe der 20. Staffel in Bildschirmpension gehen wird. Einmal Chef sein „Vor sieben Jahren habe ich das Kapitel ‚Soko Donau‘ für mich beendet, weil ich das Gefühl hatte, jedes Zimmer im Haus bereits zu kennen. Nun wurde ausgebaut. Es gibt für mich ein neues Zimmerl zu entdecken. Davon abgesehen ist das wohl die einmalige Chance in meinem Leben, Chef zu sein“, meint Seberg. Brigitte Kren sieht das Kapitel als beendet und freut sich auf neue Aufgaben: „Nachdem ich mich immer auf mein inneres Empfinden verlasse, wusste ich auch bei dieser Entscheidung, dass es die Richtige war. So schön diese Zeit als Frau Oberst Dr. Wolf war, will ich mich nun anderen Aufgaben widmen - natürlich erst, nachdem ich mir eine kleine Auszeit vergönnt habe.“ Die 18. Staffel, noch mit Kren als Chefin, startet ab 1. Oktober 2024 wieder dienstags um 20.15 Uhr in ORF 1 sowie bereits ab 30. September immer montags um 20.15 Uhr auf ORF ON. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10, Mo bis Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAK- TION: Lukas Steinberger-Weiß (0664/80 666 6981), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Sabrina Naseradsky (0664/80 666 6538), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490), Elias Mangst (0664 80 666 6895), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | OFFICE MANAGEMENT, PR-REDAKTION & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.614 (Der Grazer, wö, ÖAK 1.HJ 2023). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/off ab 1. Oktober 2024 wieder dienstags um 20.15 Uhr in ORF 1 sowie bereits ab 30. September immer montags um 20.15 Uhr auf ORF ON enlegung-impressum abgerufen werden.

23. SEPTEMBER 2024 www.grazer.at graz 5 C H R O N I K Blaulicht Report ✏ leonhard.schweighofer@grazer.at Betrunken & ohne Schein verunfallt ■ In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in Graz zu einem Verkehrsunfall. Ein 19-jähriger Grazer beabsichtigte von der Ulmgasse in die Kärntnerstraße einzubiegen. Gleichzeitig war eine 17-Jährige auf der Kärntner Straße stadtauswärts unterwegs. Auf der Kreuzung kam es zu einer Kollision, die 17-Jährige stieß mit der Front ihres PKW gegen die linke Hintertür des Wagens, mit dem der 19-Jährige unterwegs war. Während der Grazer unverletzt blieb, zog sich die 17-Jährige leichte Verletzungen zu, ihr 18-jähriger Beifahrer musste mit Verletzungen unbestimmten Grades in das UKH Steiermark- Standort Graz eingeliefert wer- Unweit des Rüsthauses der Freiwilligen Feuerwehr Berndorf kam es zu einem heftigen Unfall, der Wagen blieb auf dem Dach liegen. FF BERNDORF den. Der 19-Jährige besitzt keinen Führerschein und war zu dem alkoholisiert unterwegs. Auto blieb in GU auf Dach liegen ■ In Berndorf kam es am frühen Sonntagmorgen zu einem heftigen Verkehrsunfall. Ein PKW- Lenker verlor aus ungeklärter Ursache die Kontrolle über den Wagen und kam auf dem Dach liegend auf dem Gehweg der L315 zum Stillstand. Die Freiwillige Feuerwehr Berndorf baute einen Brandschutz auf, band ausgetretene Flüssigkeiten und stellte das Fahrzeug wieder auf. 19 Feuerwehrleute waren um 6 Uhr morgens im Einsatz. Taschendiebin in Graz festgenommen ■ Am Samstagabend kam es in Graz zu einem Taschendiebstahl, Polizisten nahmen gegen 17.30 Uhr eine Anzeige auf. Bei der Befragung der Zeugen kam der Verdacht von weiteren Diebstählen in der Nähe des Tatorts auf. Eine Zeugin konnte die Tatverdächtige detailliert beschreiben, weshalb sofort eine Fahndung eingeleitet wurden. Die Einsatzgruppe Straßenkriminalität konnte eine 28-jährige Ukrainerin festnehmen, verhinderte auch einen weiteren Diebstahl, den die 28-Jährige durzuführen versuchte. Die Verdächtige soll auch zahlreiche Diebstähle in Wien begangen haben. Schöckl-Wanderin bei Abstieg verletzt ■ Beim Abstieg vom Schöckl über den Jägersteig kam eine 71-Jährige am Sonntag zu Sturz. Die Bergrettung Graz versorgte die verletzte Frau, aufgrund von starkem Wind gestalteten sich die Bergungsmaßnahmen schwierig. Schließlich konnte die 71-Jährige mit dem Hubschrauber ins LKH Graz gefolgen werden. Unser Fundament für Ihre gezielte Mitarbeiter-Suche. Starten Sie mit den kostenlosen Werbe-Tools der Steiermark eine starke Employer-Kampagne und finden Sie Mitarbeiter, auf die man bauen kann. Jetzt QR-Code scannen und Werbematerial downloaden! Willkommens-Website | Digitales Magazin | Imageflm

2025

2024

2023

2022

2021