2 graz www.grazer.at 23. SEPTEMBER 2024 Jakob Taibinger war bisher in der WKO-Steiermark tätig. KK Bürgermeister für St. Radegund ■ Nach der geplanten Rücktrittsankündigung von Bürgermeister Hannes Kogler, der bereits über 14 Jahre das Amt des Bürgermeisters von St. Radegund ausübt, trafen sich am Wochenende die zuständigen Gremien, um eine geordnete Übergabe vorzubereiten. Dabei wurde Jakob Taibinger einstimmig als Nachfolger nominiert und wird daher am 09. Oktober bei der Gemeinderatssitzung als Bürgermeister vorgeschlagen. Er freut sich auf die neue Aufgabe und will den Weg seines Vorgängers weitergehen. Wolfgang Forstner (l.) sponsort mit seinem Citypark die 99ers. CP Neuer Sponsor für Graz 99ers ■ Die Graz99ers gehen mit frischem Wind und großen Zielen in die neue Saison. Um diese ambitionierten Ziele zu unterstützen, sind auch Citypark & Hervis als offizielle Partner dabei. Die Kooperation ist weit mehr als nur ein Sponsoring, so werden im neuen Hervis im Citypark auch 99ers Fanartikel erhältlich sein. Zusätzlich nutzt man das Einkaufscenter um noch mehr Menschen für Eishockey in Graz zu begeistern. Diözese Graz wegen Schwarzbau angezeigt KNALLEFFEKT. Das ist starker Tobak. Die Diözese Graz wurde wegen eines zugemauerten Durchgangs bei der Baubehörde wegen Schwarzbau angezeigt. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Auf Grund der Tatsachen sehe ich mich gezwungen, eine offizielle Anzeige an die Baubehörde zu richten und sie zu ersuchen, diesen nicht genehmigten Mauerbau, beim Bischofhof, Bischofplatz 4, zu prüfen und den alten Zustand wieder herstellen zu lassen. Auch die katholische Kirche kann sich nicht über weltliche Gesetze hinwegsetzen dürfen“, schreibt der verärgerte Altstadtschützer Peter Laukhardt von der selbsternannten „Soko Altstadt“. Was hat dem Experten den Zorn ins Gesicht geschrieben? In seiner Anzeige an die Leiterin der Baubehörde Doris Jurschitz heißt es weiter: „Wie ich aus Ihrem Mail vom 21.8.2024 erfahren habe, gab es seitens der Diözese bzw. des bischöflichen Ordinariates offenbar weder einen Bauantrag oder eine Anzeige für die hinter dem alten Torbogen am Bischofplatz Nr. 4 errichtete neue Mauer mit Tür. Auch das Bundesdenkmalamt erklärte auf meine Anfrage, davon nichts gewusst zu haben. Von der ASVK habe ich auch keine Antwort erhalten (wobei diese ja nur ein Gutachten erstellen kann, wenn sie von der Baubehörde davon informiert wird). Das Offenhalten der Durchgänge in der Grazer Altstadt ist letztlich auch ein Auftrag aus dem Welterbe- Peter Laukhardt Managementplan. Dennoch scheint auch die Stadtbaudirektion in diese Aktion nicht eingebunden worden zu sein“. Recht auf Durchgang Für die Bürgerschaft von Graz ist dieser Durchgang darüber hin- Das Offenhalten des zugemauerten Durchgang ist eine Verpflichtung für die Diözese. Erst hat man kurz den zugemauerten Durchgang mit Bauarbeiten begründet. jetzt soll er überhaupt nicht mehr geöffnet werden. LAUKHARDT (2) aus auch als seit Jahrhunderten ersessenes Recht zu betrachten. Immerhin ist die Gasse im Auftrag von Kaiser Friedrich III. 1483 entstanden, als Matthias, Bischof von Seckau, Teile seines Gartens abtreten musste, damit wegen der osmanischen Bedrohung aus der Vorstadt Geflüchtete hier Häuser an der Stadtmauer erbauen konnten (Original-Urkunde im Diözesan-Archiv), betont Peter Laukhardt. Bei der Diözese duckt man sich nach wie vor bei diesem Thema einfach weg. Auch in der dortigen Baubehörde fühlt sich keiner so richtig zuständig und auch von der Pressestelle haben wir bislang noch keine Stellungnahme erhalten. Wir hatten schon einen großen Bericht in unserer Printausgabe „Der Grazer“ und auch damals gab es keine konkrete Stellungnahme. Die Anzeige an die Baubehörde allerdings wurde längst abgeschickt, Fortsetzung folgt.
23. SEPTEMBER 2024 www.grazer.at graz 3 Bella, die Sensible Grazer Pfoten Beim Schmankerlwandertag wird man kulinarisch bestens versorgt. REGION GRAZ Schmankerlwandertag ■ Am Samstag, dem 28. September, geht in Laßnitzhöhe der Schmankerlwandertag vonstatten. Dies ist eine optimale Mischung aus Bewegung und Kulinarik, wo auch Kinder mit beispielsweise einer Hüpfburg und einer Kinderanimation viel Spaß haben. Etliche Gastronomen liegen auf der circa 7 Kilometer langen Route, auf der sich auch 25 lustige Erlebnisstationen befinden. Die Schmankerlwanderer können um 17 Uhr außerdem an einem Gewinnspiel im Zentrum von Laßnitzhöhe teilnehmen. Für spätere musikalische Unterhaltung ist mit der Band „Schnalzer3“ ebenfalls gesorgt. Der Tourismusverband Region Graz organisiert darüber hinaus eine Ausflugsfahrt zum Schmankerlwandertag. Abfahrt ist um 11 Uhr bei der „Halle für Kunst Steiermark“ am Burgring. Die Fahrt findet bei jedem Wetter statt und ein gutes Schuhwerk wird sehr empfohlen. Bella ist eine Ängstliche und mag keine anderen Hunde und Kinder. KK Die Dogo-Argentino-Hündin Bella ist, seitdem sie anderen Hunde und Kinder. im Tierheim ist, etwas sensibel - 3 Jahre, weiblich und ängstlich. Wenn sie einem - ängstlich Menschen aber vertraut, ist sie - kuschelig bei Vertrauen eine wahre Kuschelbiene. Ein - braucht Training konsequentes und liebevolles Training würde ihr guttun, da Kontakt: Arche Noah sie neue Situationen noch immer stressen. Bella mag keine Tel. 0676 84 24 17 www.aktivertierschutz.at 437 „der Grazer“ ist die Nummer 1 des Landes „der Grazer“ wurde von den Experten des Fachmagazins „Journalist:in“ zur besten Regionalwochenzeitung der Steiermark und inhaltlich sogar zur Nummer 1 von ganz Österreich gekürt. www.grazer.at
Laden...
Laden...