Aufrufe
vor 7 Monaten

23. März 2023

  • Text
  • Studie
  • Architekt
  • Grazer schule
  • Architektur
  • True crime
  • Kostenlos
  • Gratis
  • Periodenartikel
  • Periodenarmut
  • Periode
  • Menstruation
  • Steiermark
  • Kahr
  • Stadt
  • Frauen
  • Grazer
  • Graz
- Architektur der Grazer Schule ist vom Abriss bedroht - Gratis Menstruationsartikel: Projekt „Peri-Box" ist gestartet - Studie zu True Crime: Frauen und ihre Lust am Verbrechen

6 graz www.grazer.at

6 graz www.grazer.at 23. MÄRZ 2023 Der Historiker Franz Krones Grazer Straßen Die Kronesgasse im Bezirk Jakomini wurde im Jahr 1908 benannt. KK (2) Franz Krones Ritter von Lehrstuhl für Österreichische Marchland wurde im Jahr Geschichte innehatte. Krones 1835 in Ungarisch Ostra geboren. Er studierte in Wien und war ab 1861 Professor am k. und k. Gymnasium in Graz. Krones habilitierte sich an der Karl-Franzensin war zweimal Dekan und der Periode 1876/77 auch Rektor der Grazer Universität. Zum 300-jährigen Bestehen der Grazer Universität verfasste er Universität und war eine Festschrift. Nach bereits vier Jahre später als ordentlicher Professor tätig. Er war der Erste, der den seinem Tod im Jahre 1902 wurde er auf dem St.- Leonhard-Friedhof beigesetzt. SR R. Krotzer, KPÖ, J. Hagn und B. Vögl (pro mente Steiermark) Bürgermeisterin E. Kahr, KPÖ und E. Sailer (Sozialamt der Stadt Graz). STEFANIE VEITH / PRO MENTE Projekt „Zuverdienst“ ■ Auch Menschen mit psychischen Erkrankungen sollen die Möglichkeit haben zu arbeiten. Das neue Projekt „Zuverdienst“ von pro mente Steiermark, das vom Sozialamt der Stadt Graz gefördert wird, bietet stundenweise berufliche Teilhabe an. Damit erhalten Betroffene Struktur, Sicherheit und ihr Selbstwertgefühl wird gehoben. Konkret können bis zu zwanzig Betroffene drei bis sechs Stunden wöchentlich in vier verschiedenen Betrieben von pro mente Steiermark arbeiten. Dafür erhalten sie zehn Euro pro Stunde. Bürgermeisterin Elke Kahr: „Es ist wichtig, Menschen zu ermutigen und ihnen ein Stück Struktur und Sicherheit wiederzugeben“, Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer: „Die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben ist für Menschen mit psychischen Erkrankungen besonders wichtig.“ Arbeit, so Krotzer, sei ein wichtiger Schritt in Richtung Teilhabe.

23. MÄRZ 2023 www.grazer.at graz 7 Jetzt mitdiskutieren www.facebook.com/derGrazer Traurig Der arme Herr soll mal radfahren, um zu sehen, wie „bevorzugt“ wir Radler sind. Und sowieso hat es IMMER schon gestaut auf der St. Peter Haupstraße, leider kennen die „Korruptionsfreien“ sich genau so wenig aus wie die original Blauen. Martin Volwerk * * * Verständnislos Dachte, die Grazer Freiheitlichen hätten ihre Probleme hinter sich gelassen und wollten „Politik“ machen. Gaspard Wallenberg * * * Gestrig Das zeigt gut, dass der KFG gleich gestrig ist wie die FPÖ. Hans Reiter * * * Einfall So ein Schwachsinn kann auch nur einem Blauen einfallen. Jakob Egger * * * Herumfahren So wie seine Freunde immer fordern: Kleben lassen! Er stört ja niemanden, Radfahrende können gut ausweichen. Philipp Haiden * * * Fraglich Die Balea Handcreme vom Bild klebt auch nicht besonders gut. Jeannine Sandman * * * Pro Einmal eine gute Aktion und nicht immer gegen die Autofahrer. Die Verkehrspolitik in Graz ist zum ... Christa Tippler * * * Problematik Was soll der Blödsinn? Können wir nicht wie normale Menschen reden? Und natürlich auch zuhören, beide Seiten! (...) Klebt euch nicht auf die Straße, pflanzt lieber Bäume und Sträucher, das bringt mehr! Kurt Lomakin * * * Busspur Genau genommen, klebt er auf der Busspur. Julia Ju * * * Tolle Aktion. Guter Mann. Jan Lackner Meistkommentierte Geschichte des Tages Auf den Radweg geklebt Um ein Zeichen gegen die aktuellen Verkehrskonzepte der Stadt Graz und der Koalition zu setzen, „klebte“ sich KFG- Klubobmann Alexis Pascuttini gestern Mittwoch im Frühverkehr am Radweg in der St. Peter Hauptstraße fest. Er fordere ausgewogene Verkehrspolitik für alle Verkehrsteilnehmer. Die Leser des „Grazer“ diskutieren über das Thema auf Facebook. REAKTIONEN & KOMMENTARE Unser cooles Team wartet auf dich! OFFICE MANAGER (m/w/d) Graz | Vollzeit Jahresgehalt brutto: ab € 25.400,– auf Basis 40 h/Woche Getty Sie lieben Organisation und stehen für Struktur und Genauigkeit? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Denn als „Office Manager“ ist Ihr Aufgabengebiet sehr breit gefächert, wobei Sie unter anderem die Mitarbeit an der Print-, sowie Digitalausgabe des „Grazer“, das Office- und Reklamationsmanagement und die Betreuung der Gewinnspiele übernehmen. Silvia Pfeifer von unserem Personal-Team freut sich auf Ihre Bewerbung. Sie haben vorab eine Frage? Kontaktieren Sie uns einfach per Mail (silvia.pfeifer@ grazer.at), telefonisch oder per SMS unter 0664/80 66666 41. Erwin Scheriau Media 21 GmbH Gadollpaltz 1 8010 Graz

2023

2022

2021