4 graz www.grazer.at 23. MAI 2022 Italienische Feinkost: Morgen sperrt das Brigante in Graz auf Noch sind die Scheiben im Brigante in der Hofgasse verklebt, morgen bekommen die italophilen Grazer erstmals einen Einblick in den Delikatessenladen. KK GASTRONEWS. In der Hofgasse eröffnet morgen das Brigante – ein stylischer Laden mit Gourmetprodukten aus Italien für Zuhause. Aber auch vor Ort kann man la dolce vita in vollen Zügen genießen. VonVerena Leitold verena.leitold@grazer.at Seit März mussten sich Grazer Italo-Fans gedulden, die Eröffnung eines neuen Hotspots hat sich ein bisschen verzögert. Morgen Dienstag ist es nun aber soweit: In der Hofgasse sperrt Andrea Vattovani das Brigante auf. Der gebürtige Triestiner ist eigentlich Architekt und das sieht man auch am Lokal: elegante gerade Linien, Betonoptik und modernes Design erwarten einen im Inneren. Draußen möchte man bald auch einen Gastgarten bieten, da wartet man allerdings noch auf die Genehmigung. Kulinarisch verwöhnt man mit allem, was das italophile Herz begehrt: Pasta, Wurst und Käse, Thunfisch, Sardellen, Gebäck, Obst und Co. Alle Produkte stammen aus Italien, alleine beim Kaviar macht man eine Ausnahme. Wer sich etwas Besonderes gönnen möchte, wird im Brigante sicherlich fündig, muss sich das aber auch etwas kosten lassen. Spaghetti mit Trüffel- und Bardolini-Geschmack kommen da schon mal auf zwanzig Euro für 250 Gramm, auch für den seltenen roten Thunfisch muss man tiefer in die Tasche greifen. Probieren im Lokal „Vor Ort kann man Foccacia, Panini oder Toast genießen. Käse- und Wurstplatten stehen ebenfalls auf der Karte“, berichtet Gastgeberin Esmeralda Omerovic. Dazu serviert sie dann Wein oder Bier – natürlich ebenfalls aus Italien. Letzteres nennt sich „32“, wird in Weingläsern serviert und in verschiedenen Sorten aus 0,75 Liter Flaschen ausgeschenkt. Und auch beim Wein hat man einige besondere Tropfen zu bieten – diese können dann schon mal bis zu 400 Euro kosten. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich |ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Fabian Kleindienst (CvD Print, 0664/80 666 6538), Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Melanie Köppel (0664/80 66668 90), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Selina Gartner (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6848), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666 6895) | Victoria Purkarthofer (0664 / 80 666 6528 ) | OFFICE MANAGEMENT: Biljana Cosic (0664/ 80 666 6642) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.193 (Der Grazer, wö, ÖAK 1.HJ 2021). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
23. MAI 2022 www.grazer.at graz 5 haben heute aber die Arbeiten in der in der Alten Straßstraße / Georgigasse. Dort wird nämlich eine Haltestelle erreichtet. Je nach Baufortschritt gibt es deshalb bis 8. Juli eine Postenregelung. Am Freitag, 27. Mai, wird in der Brockmanngasse ein Kran von einem privaten Auftraggeber aufgestellt. Es gibt deshalb eine Totalsperre im Bereich der Hausnummer 29 bis zur Münzgrabenstraße. Die Fröhlichgasse ist diese Woche doch noch für Autofahrer passierbar. Nächste Woche dann nicht mehr. KK Maddox sucht ein Zuhause Grazer Pfoten Baustellen der Woche ■ Eigentlich hätte heute die Mega-Baustelle in der Fröhlichgasse starten sollen, diese wurde jetzt allerdings auf nächste Woche verschoben, die Sperre zwischen Münzgrabenstraße und Monsbergergasse beginnt demnach auch erst am 30. Mai. Kurz darauf, am 1. Juni, startet dann auch der Bau des sogenannten Messequadranten mit 600 Wohnungen und einer Tiefgarage mit 1500 Parkplätzen. Sehr wohl wie geplant gestartet Österreich braucht Strom. Der junge Rüde ist brav an der Leine und kann Grundkommandos. KK Maddox ist sehr unsicher brav aus und auch an der Leine ist er brav. und braucht viel Zeit bis er Vertrauen gewinnt. Er taut schneller bei Frauen auf als bei Männern. Das Tierheim stresst ihn sehr und das setzt ihm - 1 Jahr, männlich - Amstaff - mag keine Kinder & Hunde ordentlich zu. Er entspannt sich merklich, je weiter man sich vom Tierheim entfernt. Kontakt: Arche Noah www.aktivertierschutz.at Grundkommandos führt er Tel. 0676/84 24 17 434 Sarasdorf Salzburgleitung (Inbetriebnahme 2025) Kainachtal Kainachtal Salzburgleitung: Inbetriebnahme 2025 ist Schlüssel für sichere Stromversorgung und Energiewende. Informationsverbreitung Salzburgleitung APG 2022 Die Salzburgleitung Die Energiequelle der Zukunft ist Strom – Strom aus sauberen nachhaltigen Energiequellen wie Wasser, Wind & Sonne. Erneuerbare Energie soll bis 2030 unsere Stromversorgung zu hundert Prozent sichern. Diese Energiewende bedingt ein starkes Übertragungsnetz. Die Austrian Power Grid (APG) ist dazu gesetzlich beauftragt. APG trägt diese Verantwortung täglich und ermöglicht mit Investitionen in den Netzaus- und -umbau die Integration und www.salzburgleitung.at Verteilung der Erneuerbaren in ganz Österreich. Die Salzburgleitung ist das Schlüsselprojekt und schafft die nötigen Kapazitäten, um die Stromversorgung zu sichern, erneuerbare Energien zu integrieren, und Strom aus Europa für Österreich preisgünstig nutzbar zu machen. Die APG hat Ende 2019 nach 3,5 Jahren Verspätung mit den Bauarbeiten für das wichtigste Strominfrastrukturprojekt des Landes begonnen. Der Bau wird seitdem auf der gesamten Trasse planmäßig umgesetzt. Unsere MitarbeiterInnen arbeiten mit vollem Einsatz, den Zeitplan für die Inbetriebnahme der Salzburgleitung einzuhalten. Für Salzburg. Für Österreich. Für Gesellschaft, Wirtschaft und eine nachhaltige und sichere Energiezukunft. Zahlen, Daten, Fakten Investitionsvolumen: 890 Mio. € 7.000 neue Arbeitsplätze in Österreich 2.250 Arbeitsplätze in Salzburg 229 Masten weniger Netzkapazität 7 x höher Inbetriebnahme 2025 Positives Erkenntnis des VwGH vom 20.10.2020 Integration Erneuerbare Sichere Stromversorgung Nutzbarkeit Europäischer Strommarkt
Laden...
Laden...