10 graz www.grazer.at 23. MAI 2022 Valentina Domenig Sportler des Wochenendes Was diese Woche im Sport passiert ■ Mittwoch: Nachdem am 27. April der Start in die City-Radeln-Saison wegen Regens und nasser Fahrbahn abgesagt werden musste, soll es jetzt mit der ersten Tour klappen. Auf dem Programm steht eine rund 19 Kilometer lange Runde. Los geht es um 18 Uhr am Mariahilfer Platz, dann Richtung Schloss Eggenberg, via Krottendorf zum Zentralfriedhof bis Puntigam und Liebenau und schließlich über die Schönaugasse, Opernring und Neutorgasse zurück zum Start. Valentina Domenig-Ozimic hat ganz groß abgeräumt. Die 17-jährige Valentina Domenig-Ozimic hat gleich sechs Staatsmeistertitel in der Rhythmischen Gymnastik geholt. Leidenschaft zahlt sich irgendwann aus. Zumindest bei der Grazer Gymnastin Valentina Domenig-Ozimic, die sich schon im Alter von sechs Jahren der Rhythmischen Gymnastik verschrieben hat und fünf-, sechsmal die Woche trainiert hat. Am Wochenende hat sie nun bei den Staatsmeisterschaften im Raiffeisen Sportpark ganz groß abgeräumt. Die ATG-Athletin hat den Mehrkampf gewonnen, sie hat an den vier Handgeräten Reifen, Keulen, Band und Ball gewonnen und sie hat mit dem Team gewonnen. Macht sechs Goldmedaillen an einem Tag. Und das trotz eines immer noch nicht vollständig ausgeheilten Bänderrisses im Sprunggelenk. „Ich bin sehr Weiters positiv aufgefallen: Jakob Jantscher Sturms Routinier darf sich freuen: Er wurde von den Trainern, Präsidenten und Managern zum Spieler der Saison gewählt. Mit 14 Toren und 15 Assists ist er vor Salzburgs Torschützenkönig Karim Adeyemi (19 und 4) Topscorer der Bundesliga. GEPA stolz auf mich, obwohl ich wegen der Verletzung meine Höchstform noch nicht ganz erreicht habe.“ Ihr Erfolg im Mehrkampf ist auch historisch. Zum ersten Mal in der 55-jährigen Geschichte der Rhythmischen Gymnastik in Österreich geht dieser Titel nämlich in die Steiermark. Das freut natürlich auch die langjährige Landesreferentin Jutta Heger, die jetzt Verbands-Vizepräsidentin ist. „Es macht unglaublich glücklich, dass unsere langjährige Aufbauarbeit in einem super arbeitenden Team zu diesem großartigen Erfolg vor Heimpublikum geführt hat.“ Für Valentina Domenig-Ozimic geht es von 15. bis 19. Juni mit der Europameisterschaft in Tel Aviv weiter. Klaus Schmidt Der gebürtige Grazer hat den TSV Hartberg zum Klassenerhalt in der Bundesliga geführt. Mit einem 1:1 gegen Ried retteten sich die Oststeirer einen Punkt vor der und punktegleich mit den drittplatzierten Altachern über ■ Donnerstag: Hochgeschwindigkeits-Sport ist garantiert, wenn in Graz von Donnerstag bis Sonntag die Austrian Open im Badminton über die Bühne gehen. Denn der Ball erreicht Geschwindigkeiten von rund 290 km/h, der Weltrekord bei einem Smash liegt gar bei 493 km/h, aufgestellt bei einem Geschwindigkeitstest vom malaysischen Profi Tan Boon Heong im Jahr 2013. Auch wenn es im Raiffeisen Sportpark nicht ganz so rasant zugehen wird – Action ist garantiert, wenn mehr als 300 Spieler aus 41 Nationen aufschlagen. ■ Sonntag: Fünf Spiele sind absolviert, fünf warten auf die Graz Giants in der Austrian Football League noch. Und da kommen ausgerechnet die Vienna Vikings ins Stadion Eggenberg. Die Wiener sind zwar wie die Tirol Raiders auch in der „European League of Football“ vertreten, machen aber auch in der heimischen Liga gute Figur. Für die Giants gibt es nach vier Niederlagen aus fünf Spielen nun aber eigentlich nur noch Pflichtsiege, will man unter die ersten Vier und damit ins Play-off kommen. Sonntag, 14 Uhr: Giants vs. Vikings Die Graz Giants um Darrell Adams brauchen gegen die Vienna Vikings dringend einen Sieg um die Play-off-Chance zu wahren. GEPA
23. MAI 2022 www.grazer.at graz 11 Ausblick Was am Dienstag in Graz wichtig ist ■ U-Bahn, S-Bahn, Bim-Ausbau – unterirdische Öffis, oder doch nur oberirdisch: da war sich die Grazer Politik zuletzt alles andere als einig. Aus diesem Grund wurde von einem Expertengremium eine umfangreiche Untersuchung zu unterschiedlichen Varianten für ein zeitgemäßes und leistungsfähiges ÖPNV-System in Graz durchgeführt. Die Ergebnisse der Studie werden nun morgen Dienstag präsentiert. ■ Wie eine fahrradgerechte Stadt Graz in der Zukunft gestaltet werden könnte, darüber diskutieren Vizebürgermeisterin Judith Schwentner, Verkehrsamtsleiter Wolfgang Feigl, Günther Tischler und Irene Stockinger um 18 Uhr im Graz Museum, wo ja auch gerade die Ausstellung „Hätte, hätte, Fahrradkette...“ läuft. ■ Die Raiffeisen-Landesbank zieht aus Anlass des 95. Bestandsjubiläums Bilanz über Erfolge und Herausforderungen, über den Umfang mit gesellschaftlichen sowie wirtschaftlichen Krisen und gibt Einblick in Zukunftsstrategien. ■ Die Hofer-Filiale in der Schönaugasse 121 eröffnet morgen nach umfassendem Umbau wieder. Rund 300 Seiten stark ist die Studie des Expertengremiums zum Grazer Verkehr der Zukunft. Diese wird morgen Dienstag präsentiert. STROHECKER ARCHITEKTEN/NEWAGES ■ „der Grazer“ lädt nach längerer Corona-Pause zum 14. Wirtschafts- Stammtisch ins San Pietro. Unzählige hochkarätige Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft haben sich bereits angekündigt. Hausherr Angelo Urban sorgt für das leibliche Wohl, Johannes Lafer für Stimmung.
Laden...
Laden...