Aufrufe
vor 2 Jahren

23. Mai 2021

  • Text
  • Rehkitz
  • Drohne
  • Schwentner
  • Stadtpokal
  • Goesting
  • Subaru
  • Steiermark
  • Burgruine
  • Kinder
  • Stadt
  • Grazer
  • Graz
- Ruine Gösting erst 2022 bespielbar - Stadt präsentiert Rehkitz-Drohne - 1. Grazer Stadtpokal für Fußballvereine - Kinder regieren in GU - Grüne-Chefin Judith Schwentner im Interview - Die Szene feiert ihr Comeback

4 graz graz

4 graz graz www.grazer.at 23. MAI 2021 4 redaktion@grazer.at & 0316 / 23 21 10 Wir haben uns gefreut wie die Kinder, endlich einmal physisch aufeinanderzutreffen.“ Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer über die Landeshauptleute-Konferenz in Bad Aussee LUEF Burgruine Gösting Kinder, das wird ein Feriensommer, verspricht Stadtrat Kurt Hohensinner für 2021. STADT/FISCHER Graz: Das wird ein Feriensommer ■ Die Stadt Graz baut das Ferienangebot 2021 weiter aus, so breit wie noch nie. Seit Jahren großer Beliebtheit erfreuen sich die „Freizeithits für Grazer Kids“ des Amtes für Jugend und Familie. Das im vergangenen Jahr gestartete Angebot „Ferienspaß“ wird auch heuer fortgesetzt. Ferienspaß ist eine wochenweise buchbare Ganztagesbetreuung im Grazer Stadtgebiet. Es gibt auch Talentebewerbe. Riegler: 8:21 Stunden für 84,9 Kilometer per Rad Stadtrat schaffte Sport-Challenge ■ Im Rahmen des Grazer Sportjahres gibt es auch die 7 Summits Extreme Challenge. Die Idee der „7 Summits von Graz“ – die höchsten Erhebungen der Stadt und des Umlandes zu erklimmen – sorgt seit Anfang des Sportjahres für große Begeisterung. Stadtrat Günter Riegler hat sich mit seinem Rad dieser Herausforderung gestellt und alle sieben „geschafft“. Seine Zeit: beachtliche 8 Stunden, 21 Minuten für 84,9 Kilometer und 2350 Höhenmeter. KK Der Pfeil zeigt, wo Mauerteile der Burg runterbröckelten. Die Burgruine soll einen Neustart bekommen. derGrazer Was ist Ihr Top-Ausflugsziel? „Der Augarten und vor allem der Spielplatz, da verbringen mein Sohn und ich sehr gerne unsere Zeit.“ Stefan Wenger, 36, Informatiker „Für mich ist es das Zentrum von Graz, hier ist das meiste Leben. Oder das Schloss Eggenberg.“ Anush Apoyan, 38, Sängerin „Ich fahre am liebsten nach Gösting. Entweder gehe ich rauf zur Ruine oder sonst auf den Plabutsch.“ Ivan Forlani, 28, Stuntman Blitzumfrage „Am liebsten gehe ich in eine der Parkanlagen. Hauptsache irgendwohin, wo es ruhig und gemütlich ist.“ Gerhard Strametz, 49, Schlosser ? KK ALLE FOTOS: DER GRAZER „Die Murauen gefallen mir sehr! Die sind super für Familien, man kann da auch toll spazieren gehen.“ Florian Obrietan- Prieler, 37, Berater

23. MAI 2021 www.grazer.at graz 5 ➜ TOP Gastro sperrte auf Nach vielen Monaten durfte am Mittwoch endlich wieder die Grazer Gastronomie aufsperren. LUEF/LPD STMK erst 2022 bespielbar Gräber verwüstet Ein Unbekannter verwüstete mehrere Gräber auf dem Grazer Urnenfriedhof. Die Polizei ermittelt. FLOP ➜ RUINENPOKER. Die Burgruine Gösting soll Grazer Naherholungsattraktion werden. Die Verhandlungen zwischen Stadt Graz und dem Eigentümer Hubert Auer ziehen sich in die Länge. Frühestens Sommer 2022 kommt die Burgruine Gösting neu. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Wer am Sonntag auf die Burgruine Gösting wandern möchte, so, wie es früher gang und gäbe war, der steht nach wie vor vor verschlossenen Ruinenzugängen. Die Stadt Graz hat die Zugänge versperrt, da durch abbröckelnde Steinmassen Besucher akut gefährdet wären. Seit langer Zeit ist die Rede davon, dass die Stadt Graz aus der Burgruine wieder ein Ausflugsziel im Naherholungsbereich machen soll. Der Weg dorthin ist steinig und weit. Die Gespräche zwischen dem Burgherrn, dem ehemaligen Bäckereien-Betreiber Hubert Auer, und der Stadt-Graz-Immobilienabteilung laufen seit einiger Zeit. Es geht wie immer ums Geld. Die Stadt soll die Anlage pachten und die Infrastruktur herstellen. Zwischen dem, was sich der Besitzer von der Stadt erwartet, und der Summe, die die Stadt zahlen will, liegen noch kleine Welten. Matthias Eder, Leiter der Immobilienabteilung der Stadt Graz: „Ich rechne damit, dass die Verhandlungen im Herbst 2021 zu einem erfolgreichen Ende kommen werden. Danach müssen die Sicherungsarbeiten auf der Burgruine stattfinden. Kanal, Wasser und Strom müssen eingeleitet werden, was eine sehr teure Sache ist. Ich gehe aber davon aus, dass die Burgruine im Sommer 2022 den Grazern wieder zur Verfügung stehen wird.“ Dieter Hardt-Stremayr, Chef Graz-Tourismus: „Seit mehr als 25 Jahren werben wir als ,Region Graz‘ mit dem Slogan ,Von Stadt aufs Land in 10 Minuten‘. Und in diesem Fall befindet sich ein Naherholungsziel sogar noch im Stadtgebiet.“ Bernhard Baier, Bezirksvor- steher Gösting: „Die Burgruine ist das Wahrzeichen unseres Bezirks. Es wäre schön, wenn wir wieder auf die Ruine gehen könnten, es dort wieder eine Jausenstation gäbe und die Grazer wieder Sonntagsausflüge nach Gösting machen könnten.“ Burgruine Gösting ■ Entstehung: vor 1042 ■ Höhe: 574 Meter über der Adria ■ Akute Lage: Die Burgruine ist seit Juli 2020 nicht mehr begehbar. Auch der Weg zur und um die Ruine wurde amtlich gesperrt. ■ Blitzeinschlag am 10. 7. 1723 vernichtete die Burg Gösting, von da an war sie Ruine. ■ Burgverein betreute die Burg seit 1925. ■ Hubert Auer erwarb Burg und Wälder 1999. Kurz gefragt … ... D. H.-Stremayr 1 Wie wichtig ist die Burgruine Gösting für den Graz-Tourismus? Stremayr: Aktuell spielt die Burgruine Gösting natürlich eine sehr bescheidene Rolle. 2 Soll die Stadt, koste es, was es wolle, eine Touristenattraktion machen? Stremayr: „Koste es, was es wolle“ ist sicher nicht der richtige Ansatz, denn so spektakulär wie manch andere Burgruinen kann Gösting nicht werden. 3 Wie wichtig sind Naherholungsgebiete für den Graz-Tourismus? Stremayr: Zurzeit sind die Naherholungsgebiete für die Einheimischen noch wichtiger als für Touristen, aber die Bedeutung im touristischen Bereich nimmt aktuell enorm zu!

2023

2022

2021