36 sport Klaus Molidor redaktion@grazer.at Ich war nicht nervös und habe erst später realisiert, wie wichtig dieses Tor war.“ Ex-Sturm-Spieler Ivo Vastic, der 2008 per Elfer Österreichs allererstes EM-Tor erzielt hat GEPA www.grazer.at 23. JUNI 2024 Annika Meusburger und Co springen in der Auster. Sprung-Talente in der Auster GEPA ■ Heute ab 9 Uhr geht in der Auster in Eggenberg das 26. International Diving Meet mit vornehmlich Nachwuchs- Sportlerinnen und -Sportlern aus zehn Nationen zu Ende. Auf dem Programm dieses größten Nachwuchsmeetings in Österreich stehen heute Bewerbe von allen drei Höhen an, also Ein- und Dreimeter- Brett sowie Zehn-Meter-Turm. Es beginnt die Klasse Burschen C vom Einmeter-Brett, dann springen Mädchen A und Damen vom Dreimeter- Brett, ehe die Burschen A und die Männer vom Turm an der Reihe sind. Aus Grazer Sicht sind Annika Meusburger und Katja Ridisser vom GAK am Start. Das Aushängeschild des Vereins, Dariush Lotfi, ist unterdessen bei der EM in Belgrad im Einsatz. ZIELSTREBIG. Drei Mannschaften des GAK haben es ins Finale der Tennis- Landesliga geschafft. Der Erfolg fußt auf drei Säulen – und soll weitergehen. Von Klaus Molidor redaktion@grazer.at Die große Tennis-Welt schnauft gerade ein wenig durch im Super- Sommer 2024, ehe ab 1. Juli der Rasen-Klassiker von Wimbledon steigt und ab 27. Juli das Olympia-Turnier in Roland Garros beginnt. Auf der steirischen Tennis-Bühne ist soeben die Mannschaftsmeisterschaft zu Ende gegangen, mit einem bemerkenswerten Ausgang. Alle drei Mannschaften des GAK haben es ins Finale der Landesliga geschafft. Die Herren unterlagen dem KSV 4:5 und wurden Vizemeister. Bei den Damen gab es ein reines GAK-Finale, das die erste gegen die zweite Mannschaft mit 5:0 gewonnen hat. Ein Sinnbild dafür, wie sich der Sport im Grazer Norden weiterentwickelt hat. Waren es vor elf Jahren noch 40 Kinder, die in der GAK-Akademie aufgeschlagen haben, so sind es heute 270. „Das ist ein gemeinschaftlicher Erfolg, der nur im Zusammenspiel Verein und Akademie möglich war“, sagt Philipp Hoch strasser, der Leiter der Akademie. Breitensport Ein 18-köpfiges Betreuerteam kümmert sich nicht nur um das klassische Tennis-Training, sondern auch um den Kraft-, Konditions- und Mentalbereich. Im Vorjahr wurde die Akademie vom Steirischen Tennisverband als NextGenDomi-Standort ausgezeichnet. Im Nachwuchs stellt der GAK zwischen U8 und U12 drei steirische Meister, und je drei Spielerinnen und Spieler haben den Sprung in die Landesliga-A- Teams geschafft. „Diese Erfolge sind auf die sehr hohe Qualität unseres Trainerteams rund um Thomas Häusler zurückzuführen“, sagt Hochstrasser. Die erfolgreichen Mannschaften des GAK in der Landesliga nach dem Final Four in Bruck/ Mur. KK/FLORIAN ROGNER Grazer Tennis-Erfolg nicht auf Sand gebaut Der Fokus in der Körösistraße liegt aber nicht einzig darauf, einen neuen Dominic Thiem oder Filip Misolic hervorzubringen. „Unsere Mission war und ist der Schwerpunkt Jugend im Breitenund Leistungssport“, sagt Philipp Hochstrasser. Um mit den Mannschaften vielleicht den Sprung in die 2. Bundesliga zu schaffen, setzt man bei der Kader-Zusammenstellung seit Jahren auf drei Säulen: Eigenbau, Trainer und aufstrebende Steirerinnen und Steirer. „Diese Ausrichtung hat sich heuer bereits bezahlt gemacht“, freut sich GAK-Präsident Heinz Steinlechner. Und weil man beim GAK auch auf Nachhaltigkeit und Tennis für alle Generationen setzt, will man den eingeschlagenen Weg weitergehen. „Daher haben wir uns mit Philipp Hochstrasser auch auf eine weitere, langfristige Zusammenarbeit geeinigt“, sagt Steinlechner.
23. JUNI 2024 www.grazer.at sport 37 OHA!➜ GEPA (2) Letzter Legionär an Bord Die Graz 99ers verpflichten Stürmer Casey Bailey. Der 32-jährige US- Amerikaner kommt von Ingolstadt. Noch kein Euro-Einsatz Sturms Tomi Horvat ist in den ersten beiden EM-Spielen von Slowenien nicht zum Einsatz gekommen. OJE! ➜ Auf der Mur wird gepaddelt STAATSMEISTERSCHAFT. Im Rahmen der „River Days“ finden die Meisterschaften über 5000 Meter Flachwasser im Kajak Einer und Zweier statt – mit einer sehr interessanten Paarung im Zweier. Die starken Regenfälle der letzten Zeit haben auch den Pegelstand der Mur im Raum Graz ordentlich ansteigen lassen. „Der Wasserstand ist aber zum Glück rechtzeitig wieder gefallen“, sagt Paul Winkler vom Kanu Club Graz. Daher können die Flachwasser-Meisterschaften wie geplant auf dem Mur-Stausee mit Start und Ziel beim Stadtstrand stattfinden. Bei den Herren wird Amin Boudaghi versuchen, seinen Titel im Kajak Einer aus dem Vorjahr erfolgreich zu verteidigen. Im Kajak Zweier darf sich Boudaghi gemeinsam mit seinem Grazer Partner Marcel Bloder ebenfalls mehr als berechtigte Hoffnung auf eine Medaille oder sogar den Titel machen. Eine ganz spezielle Konstellation aus Graz wird im Zweier-Mixed- Bewerb am Start stehen: Uschi Profanter, dreifache Weltmeisterin im Wildwasser (1993, 1995 und 1996), die heuer ihren 56. Geburtstag gefeiert hat, wird mit ihrem Sohn Lukas Profanter im selben Boot sitzen. Wie seine Mutter kommt auch Lukas Profanter aus dem Wildwasser und gewann 2022 in Stadl an der Mur im Alter von 14 Jahren die Schüler-Klasse in der Wildwasser- Abfahrt. Amin Boudaghi und Marcel Bloder starten über 5000 Meter in Graz. GEP Sturm-Urgestein und -Ehrenpräsident Hans Fedl starb am Donnerstag dieser Woche nach längerer Krankheit im 73. Lebensjahr. Ruhe er in Frieden. GEPA Trauer um Hans Fedl ■ 1965 wurde Hans Fedl als 14-jähriger Lehrling vom Sturm- Fieber erfasst. Er kaufte sich eine Dauerkarte und blieb bis zuletzt glühender Anhänger der Schwoazn. 2006 übernahm er nach einer schweren Phase das Präsidentenamt und baute Sturm wieder auf, übergab das Amt dann aber schnell wieder. Seit 2007 war der erfolgreiche Unternehmer Ehrenpräsident von Sturm Graz. Seine ruhige und besonnene Art brachte ihm viel Sympathie ein, er war bei allen beliebt und geschätzt. Am 20. Juni schlief er nach längerer Krankheit sanft ein. Ruhe in Frieden.
Laden...
Laden...