20 graz www.grazer.at 23. JUNI 2024 Geh-Champion ist gefunden AUSZEICHNUNG. Die Bewegungsrevolution feierte diese Woche ihr einjähriges Jubiläum. Im Rahmen der Gala wurde auch der „Grazer“ Geh-Champion gekürt und auf der Bühne ausgiebig bejubelt. Von Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at Als die Bewegungsrevolution vor einem Jahre gestartet ist, um die Steirer zu mehr Alltagsbewegung zu animieren, konnte niemand mit dem durchschlagenden Erfolg rechnen. Die Revolution hat voll eingeschlagen. 526 Mitmachprojekte wurden von den Steirern eingereicht. 233 Vereine beteiligten sich an der Initiative „Bewegt durchs Jahr“ und rund 1,17 Millionen Bewegungsminuten sammelte alleine Krakau, die „Bewegteste Gemeinde der Steiermark“. Bei der Geburtstagsfeier diese Woche freuten sich die Masterminds – Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl und SPÖ-Klubobmann Hannes Schwarz – über die Erfolge. Geh-Champion Eine Aktion sorgte im „Grazer“ für hunderte Einreichungen und viel Resonanz – der „Grazer“ Geh-Champion. Zwölf Personen wurden in den Print-Ausgaben des „Grazer“ vorgestellt und kamen in die engere Auswahl. Eine hochkarätige Jury suchte den Geh-Champion 2024 aus. Sie entschied sich für den Grazer Anwalt Alexander Singer, der täglich rund 24.000 Schritte bewältigt. Er geht von seiner Wohnung in Geidorf jeden Tag zu Fuß ins Büro in der Nähe der Messe und wieder retour. Weil ihm das aber nicht reicht, macht er zusätzlich mindestens eine Stunde Bewegung pro Tag und „ergeht“ somit seine Heimatstadt Graz. Bei der Gala nahm er seinen Preis entgegen. www.grazer.at präsentiert Moderatorin Gudrun Nikodem-Eichenhardt, Geh-Champion Alexander Singer und Bernd Leinich (GF Gesundheitsfonds Steiermark) bei der Gala GASSER ANZEIGE Saubermacher als Lebensretter Saubermacher stattet als Erster seine Abfallsammelfahrzeuge mit Defibrillatoren aus. Damit können Fahrer künftig noch effektiver als Ersthelfer agieren. Die Geräte sind während der Fahrt ständig griffbereit und leiten mittels Sprachanweisungen durch die Notsituation. So werden Saubermacher-Mitarbeiter spontan zu helfenden Lebensrettern. Verantwortung für den Menschen: Bei einem Herzstillstand geht es um Zeit. Im Notfall zählt jede Minute. Durch sofortige Hilfe und den raschen Einsatz eines Defibrillators kann die Überlebenschance eines Menschen deutlich verbessert werden. Saubermacher nimmt seine gesellschaftliche Verantwortung wahr und rüstet Mitarbeiter jetzt für den Ernstfall aus. Gestartet wird mit zwei Defibrillatoren für die Lkw-Flotte. Die lebensrettenden Geräte wurden im Rahmen einer kleinen Feier an zwei engagierte Saubermacher-Fahrer übergeben. Mit dabei waren u.a. Rot-Kreuz-Präsident Gerald Schöpfer, Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl sowie der Geschäftsführer des Dachverbandes der steirischen Abfallwirtschaftsverbände Christian Schreyer. Helfer meldeten sich freiwillig Die zwei Lkw-Fahrer Martin Ritter – er ist seit 16 Jahren für Saubermacher unterwegs und kümmert sich mit seinem Seitenlader um Gemeinden und Haushalte in Graz-Umgebung Martin Ritter, Gerald Schöpfer (Rot-Kreuz-Präsident), Hans Roth, LR Karlheinz Kornhäusl und Fahrer Werner Takatsch (vorne v. l.). Dahinter Peter Donner-Grobois, Christian Schreyer (Dachverband), Stefanie Köberl und Andreas Opelt (beide Saubermacher, v. l.). – sowie Werner Takatsch verfügen über eine Sanitätsausbildung und erklärten sich freiwillig dazu bereit, die Geräte bei ihren täglichen Sammeltouren in den Fahrzeugen mitzuführen. Werner Takatsch fährt seit 17 Jahren für Saubermacher und kommt mit seinem Heckla der auf seinen Touren viel herum. Einen Job mit Sinn bei einem innovativen Unternehmen mit viel Herz zu machen, war ihm besonders wichtig. Bei Saubermacher hat er sein ideales berufliches Zuhause gefunden. SAUBERMACHER
23. JUNI 2024 www.grazer.at graz 21 Liste der Menschlichkeit ■ Ferienpatenschaften (eine Patenschaft 75 Euro). Wir begrüßen neue Ferienpaten: Doris Pfeilschifter (2 Patenschaften); Roswitha Suchy (2); Franz Breiner; Gabriele Kandler (4 Patenschaften); Erich Köstinger (2); Anneliese Schweighofer (2); Alfred Monschein (2); Reinhard Penz; Sophie O. Löhner (2); Sabine Oswald; Andreas Lercher; Heinrich Leherbauer; Eva Rendl (2); Rudolf Hirmann (2 Ferienpatenschaften) ■ DANKE im Namen der Kinder! Erholung. Ferienpaten REKORD. Die Ferienpatenaktion des „Grazer“ geht in ihr Finale und damit auf neuen Rekord zu. Die großen Schulferien stehen vor der Tür. Zwei Wochen noch, dann geht’s los. Die Kinder brauchen nach dem Schuljahr Erholung und Entspannung. Viele Kinder gehen mit ihren Eltern auf Ferienreise. Andere Kinder, das sind auch viele, können nicht in die Ferien fahren, sie leben in finanziell benachteiligten Familien. Da treten wir auf den Plan und ermöglichen gemeinsam mit un- Kinderparadies Sekirn am Wörthersee. Auch da finden Patenkinder Erholung. KINDERFREUNDE seren Partnern solchen Kindern Gratisferien. Das geht dank unserer Leserfamilie, aus der viele Ferienpaten, die mit einer Spende helfen, hervorgehen. Die Kinder machen Ferien am Wörthersee (Sekirn, Kinderfreunde), an der Oberen Adria in Marina Julia (Kinderfreunde), am Turnersee (Kinderland) und auf der Burg Finstergrün in Salzburg (Evangelische Jugend). Am 5. Juli geht’s los. VOJO Markus Halb (l.) und Walter Wurm beim Glasfaserausbau A1 Glasfaserausbau in Straßgang ■ Der Grazer Bezirk Straßgang wird in Kürze von einer von A1 ausgebauten Glasfaseranbindung profitieren. Bis dato sind 3000 Haushalte an das größte Glasfasernetz des Landes angebunden, 400 weitere sind gerade in der Umsetzung. In Summe betrifft der Glasfaserausbau in Graz- Straßgang zusätzliche 5365 Haushalte, während in der ganzen Steiermark circa 45.000 Gebäude, Unternehmen etc. die Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 1000 Mbit/s nutzen.
Laden...
Laden...