Aufrufe
vor 10 Monaten

23. Juni 2024

  • Text
  • Vojo
  • Elke
  • Lukas
  • Steiermark
  • Menschen
  • Stadt
  • Woche
  • Grazer
  • Juni
  • Graz
- EU-Gesetz wirkt sich auf Graz aus - Sportlegenden mit ihren EM-Tipps - Jugenddialog im Rathaus

10 graz www.grazer.at

10 graz www.grazer.at 23. JUNI 2024 Hochwasserschutz: LR Ursula Lackner und LR Simone Schmiedtbauer bei der PK BINDER 20 Millionen für mehr Schutz ■ Schwere Gewitter und Wetterextreme sorgen auch in der Steiermark immer wieder für schwere Schäden, wie zuletzt in der Oststeiermark und in Graz-Umgebung. Deshalb und zum Schutze der Steirer werden jedes Jahr rund 55 Millionen Euro in den Hochwasserschutz investiert. Dadurch konnten in der Vergangenheit bereits viele Schäden verhindert werden. Konkret sind in der Oststeiermark und in Graz- Umgebung zusätzliche Projekte um circa 20 Millionen Euro in Vorbereitung. ÄRGER. Die Anrainer des Schöcklbachs in Andritz verzweifeln. Das Hochwasser kommt immer wieder. Die Stadt putzt sich ab. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at de der Bach ausgebaut. Am 6. Juni 2024 kam die Flut wieder. Wie kann das trotz des Millionen-Ausbaus passieren?“ In der Andritzer Kahngasse ist eine Familie immer wieder vom Hochwasser betroffen. Das Bachbett wurde im nördlichen Abschnitt saniert bzw. erweitert, in der Kahngasse passierte nichts. Hier verklaust vor allem der Abschnitt rund um die Brücke. Markus Huber, VP-GR: „Die betroffene Familie hat einen Schaden von über 100.000 Euro und bekommt von der Versicherung kaum was zurück. Dass die Familie aufgrund von Fehlplanungen seitens der Stadt Graz jetzt zur Kasse gebeten wird, ist schlicht inakzeptabel.“ Keine Versäumnisse Der Obmann der Bürgerinitiative Andritz (BIA) Erich Cagran hat einen geharnischten offenen Brief an Elke Kahr und die steirische Landesregierung geschrieben. Auf dieses Schreiben, wo der Stadt hef- Offener Brief an die Bürgermeisterin Elke Kahr, an den Landeshauptmann Christopher Drexler und die gesamte Landesregierung. Die verärgerten Bewohner entlang des Andritzer Schöcklbachs wollen nur eins: kein Hochwasser mehr. Einer dieser Briefe kommt vom Jahrhundert-Goalie Savo Ekmecic. Er schreibt: „Wir hatten in den Jahren 2005, 2009 dreimal und 2013 einmal Hochwasser durch den Schöcklbach. Nach 2009 wurtige Vorwürfe in Sachen Hochwasserschutz gemacht werden, hat der Chef der Abteilung Grünraum und Gewässer, Robert Wiener, geantwortet. Wiener betont, dass nie die Rede von einem Q-100-Hochwasser-Ausbau war. Im Bereich der beiden Rückhaltebecken in Weinitzen ist nur ein Q-50-Hochwasserschutz erreichbar. Wiener wörtlich: „Es gibt keine Versäumnisse, die einer Rechtfertigung bedürfen. Es wurde und wird in den Hochwasserschutz am Schöcklbach maximal investiert. Als Anrainer an einem natürlichen Gewässer muss man zur Kenntnis nehmen, dass es keinen 100-prozentigen Hochwasserschutz geben kann und wird. Aus rechtlicher Sicht besteht kein Rechtsanspruch auf öffentlichen Hochwasserschutz.“ Anders sehen das die Andritzer und BIA- Obmann Cagran. Er sieht sieben fachliche Versäumnisse der Stadt Graz. Und der nächste Starkregen kommt bestimmt.

23. JUNI 2024 www.grazer.at graz 11 kein Rechtsanspruch Der Airport Run findet in einzigartigem Ambiente statt. NEWFISH CB Graz Airport Run erfolgreich Bei dieser Brücke in Andritz kurz vor der Kahngasse kommt es immer wieder zu Verklausungen und Überschwemmungen. Hier hat man noch nichts in Sachen Hochwasserschutz unternommen, klagen die Anrainer. KK ■ Bei unerwartetem Sonnenschein ging der dritte Graz Airport Run erfolgreich über die Bühne. „Das nochmalige Aufstocken der Startnummernanzahl hat gut funktioniert“, freuten sich Wolfgang Grimus und Jürgen Löschnig, die beiden Geschäftsführer des Flughafen Graz. „Mit Hilfe der Sponsoren konnten wir nicht nur ein ganz besonderes Lauf ereignis auf die Beine stellen, sondern auch das gesamte Startgeld von 20.000 Euro direkt an die Spendenplattform ,Dank Dir‘ weiterreichen.“

2025

2024

2023

2022

2021