Aufrufe
vor 1 Jahr

23. Juni 2022

  • Text
  • Budgetgemeinderat
  • Budget
  • Gemeinderat
  • Politik
  • Hart
  • Bürgerbeteiligung
  • Gastronews
  • Gastro
  • Lokal
  • Neueröffnung
  • Sporgasse
  • Indie burger
  • Burger
  • Schediwy
  • Weitzer
  • Seiersberg
  • Stadt
  • Grazer
  • Juni
  • Graz
- Ex-Schediwy wird zum Burger-Lokal - Bürgerbeteiligung in Hart bei Graz - Politzwist im Budgetgemeinderat

2 graz www.grazer.at

2 graz www.grazer.at 23. JUNI 2022 Aktuell werden schrittweise steigende Corona-Zahlen vermerkt. GETTY Corona-Zahlen aus Graz und GU ■ Die Corona-Zahlen steigen in Graz und Graz-Umgebung weiterhin an: 563,0 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in einer Woche wurden gemeldet (gestern: 535,1). In Graz-Umgebung beträgt der Wert mittlerweile 418,1 (gestern: 409,2). Der Steiermark- Durchschnitt liegt aktuell bei 380,2. Die AGES vermeldet 62 Fälle auf Normalstationen, drei auf Intensiv. 534 Menschen sind in Graz in Zusammenhang mit einer Infektion verstorben, 415 in GU. Ex-Schediwy wird zum Burger-Lokal Florian Weitzer serviert seine Burger am Wochenende am Freiheitsplatz und ab Herbst fix in der Sporgasse. LAMPRECHT GASTRONEWS. Florian Weitzer sperrt in den Räumlichkeiten des 2020 geschlossenen Traditionsunternehmens Schediwy das „Indie Burger“ auf. Bis es im Herbst los geht, können die Grazer am Wochenende schon kosten. Barbara Gross und Elke Schaumberger von der Volkshilfe. VOLKSHILFE Volkshilfe startet Armuts-Podcast ■ Mit dem neuen Podcast „Laut gegen Armut“ will die Volkshilfe Steiermark Armut weiter bekämpfen. Präsidentin Barbara Gross: „Wir hoffen damit, noch breiter als bisher Menschen zu bewegen, sich für und mit anderen für eine gerechtere Welt einzusetzen.“ Man will über Hintergründe der Armutsbekämpfung informieren. Alle zwei Woche soll es eine Folge geben – auf www.stmk. volkshilfe.at/podcast sowie auf Plattformen wie Spotify. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Als das Traditionsunternehmen Schediwy 2020 nach 82 Jahren in der Sporgasse zugesperrt hat, war die Aufregung groß. Als bekannt wurde, dass mit Florian Weitzer ein heimischer Unternehmer die Flächen übernehmen wird, waren die, die das Innenstadtsterben durch große Ketten befürchtet hatten, ein bisschen beruhigter. Heute informierte der Hotelier und Gastronom über das geplante Konzept, das er im Herbst eröffnen möchte. Inspiriert von seinen USA-Reisen, entwickelte er „Indie Burger“: „Wir wollten unbedingt ,independent‘ sein“, betont er, dass er für eigenständige, lokale Produkte abseits von großen Ketten steht, und stellt seine Hauptakteure vor: Der „Smash Burger“ mit regionalem Rindfleisch-Patty, bekannt für seine besonderen Röstaromen und karamellisierten Zwiebeln, kann auf eine fast 100-jährige Geschichte verweisen. Die vegane Variante nennt sich wiederum „Rainbow Burger“ und ist aus Kichererbsen. „Den Bun aus Sauerteig haben wir über ein Jahr hinweg gemeinsam mit dem Grazer Bäcker Albin Sorger junior entwickelt, hinter unserem eigens abgefüllten Indie Bier steckt eine Kooperation mit Vasja Golar von der steirischen Microbrauerei Bevog und ein Indie Cola darf natürlich auch nicht fehlen“, so Weitzer weiter. Aktuell werden die Räumlichkeiten noch groß umgebaut. Wer aber schon Gusto bekommen hat und kosten möchte, kann das bei der Footvolley-WM am Freiheitsplatz tun. Denn dort schlägt Weitzer von morgen bis Sonntag mit dem IndieBurger-Foodtruck auf und bereitet die Signature Dishes Smash Burger und Rainbow Burger zu. Zwei Schließungen Apropos Burger: Anderswo hat das Erfolgsrezept wohl nicht so gut geschmeckt. Nach vier Jahren hat Burger King am Riesplatz ge- genüber vom LKH geschlossen. Und auch eine andere Fastfood- Kette konnte sich nicht halten: Burgerista hat nach der Insolvenz ja am Jakominiplatz zugesperrt. Burger-City Graz Trotzdem überwiegen nach wie vor die Neueröffnungen – der Boom geht weiter. Rund um den Jakominiplatz ist die Burgerdichte besonders hoch: McDonald‘s, Burger King, Freigeist, Le Burger, Swing Kitchen, Area 5, Rox und Burger Eck. Und auch in der Sporgasse kommen Burger-Fans schon auf ihre Kosten, allerdings weiter oben, als die Schediwy- Räumlichkeiten, im Kirby‘s und Continuum. Wenig weit entfernt in der Färbergasse gibt‘s außerdem das Molly Malone. Der Kreis ließe sich bis an die Stadtgrenzen mit zahlreichen weiteren Lokalen ausdehnen. Manche kombinieren sogar Burger mit einem anderen Trend: Asia-Food. Eine Kombi gibt‘s beispielsweise im Subarashii, die Bao Bar oder das Laozi.

23. JUNI 2022 www.grazer.at Gemeinsam für die Ortsentwicklung: graz 3 Bürgerbeteiligung in Hart TEILHABE. Für die Erarbeitung des neuen örtlichen Entwicklungskonzepts wurde in Hart bei Graz gestern ein großer Bürgerbeteiligungsprozess gestartet, der überparteilich getragen wird. Von Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at Bürgerbeteiligung ist aktuell „in“. In der Gemeinde Hart bei Graz wurde gestern mit einer großen Bürgerversammlung in der Kulturhalle der Startschuss für die den Beteiligungsprozess „Mei HART. Unsere Zukunft“ gestartet, im Rahmen dessen sich Bürger an der Planung des neuen Zahlreiche Menschen waren bei der Bürgerversammlung gestern in der Kulturhalle in Hart bei Graz dabei. Nun sollen sie weiter mitreden. GEMEINDE HART BEI GRAZ Örtlichen Entwicklungskonzeptes (ÖEK) beteiligen können (mei. hartbeigraz.at). Bürger können sich durch einen Fragebogen (online und analog) beteiligen, außerdem wurde eine interaktive Landkarte eingerichtet, auf der Ideen und Anmerkungen – beispielsweise, wo es einen Radweg brauchen könnte, wo es häufig Überschwemmungen gibt etc. – eingetragen werden können. Im Herbst sollen dann noch Ortsteilspaziergänge mit Experten sowie Ortsteilkonferenzen stattfinden und für Austausch sorgen. „Das Ganze wird überparteilich getragen, alle sind im Boot“, vermeldet man seitens der Gemeinde erfreut. Neben Bürgermeister Jakob Frey zeigten etwa auch Vizebürgermeisterin Andrea Ohersthaller (SPÖ) und Gemeindekassier) Karl Heinz Hödl (ÖVP) ihre Unterstützung. In Hart, wo es immer wieder zu politischen Streitigkeiten kommt, nicht selbstverständlich. Längerer Prozess Die Ergebnisse sollen in Fachbereichskonzepte einfließen, die von Experten bis nächstes Jahr erstellt werden, etwa zu den Themen Siedlungsraum, Verkehr, Wirtschaft oder Umwelt. In einer Abschlusskonferenz wird der Entwurf des ÖEK dann vorgestellt und finalisiert, in zwei bis drei Jahren soll es dann rechtswirksam werden. Das letzte ÖEK der Gemeinde stammt aus dem Jahr 2012, grundsätzlich wird damit die Raumordnung definiert, im dazugehörigen Entwicklungsplan werden verbindliche Vorgaben für die Ausarbeitung von Flächenwidmungsund Bebauungsplänen in der Gemeinde gebildet. Geniale Schulschluss Aktion ZEUGNISAKTION. Alle Schüler, die am 8. Juli 2022 um 14 Uhr in die ShoppingCity Seiersberg kommen, können 1 von 300 Gratis-Thermen-Tickets, Goodie-Bags oder Eis-Gutscheine ergattern. Tschüss, Hausaufgaben! Baba, Schularbeiten! Nur ein Hauch von Abschiedsschmerz begleitet diesen großen Tag. Gewiss ist hingegen die zunehmende Hochstimmung, die der letzte Schultag und die Aussicht auf wochenlange Sommerferien mit sich bringen. Badespaß Das Schuljahr ist zu Ende und das feiert die ShoppingCity Sei- ersberg gebührend. Die ersten 300 Kids, die am 8. Juli 2022 ab 14 Uhr in das größte Einkaufs- zentrum im Süden Österreichs tigern, erhalten ein Gratis-Familien-Ticket für die H2O Ther- me in Bad Waltersdorf – gültig für 1 Kind und 1 Erwachsenen. Ganz egal, welche Wetterkapri- olen der Sommer bereithält, in der H2O Therme ist Bade- und Rutschspaß bei jeder Tempera- tur garantiert! Für alle, die kein Ticket ergattern, werden jede Menge Goodie Bags und Gut- scheine für Eiskugeln vom Café Gotthardt bereitgestellt. Wer dann noch nicht in Ferienlaune ist, taucht am 8. und 9. Juli 2022 ins PLAYversum ein. Zahlreiche Stationen entführen Jungs und Mädels auf eine spannende Reise in eine unterhaltsame Spiele- welt vom Buzzergame bis zum Puppen-Stylingstudio. Infos un- ter: https://www.shoppingcity- seiersberg.at/events/ Schnell sein lohnt sich, bei der ShoppingCity Seiersberg Schulschluss Aktion gibt es Gratis Thermen Tickets für die H2O Therme. H2O THERME NEWS AUS DER SHOPPINGCITY SEIERSBERG ENTGELTLICHE KOOPERATION

2023

2022

2021