Aufrufe
vor 4 Jahren

23. Juni 2019

  • Text
  • Graz
  • Juni
  • Grazer
  • Stadt
  • Menschen
  • Philipp
  • Braunegger
  • Vojo
  • Steiermark
  • Radkovic
- Graz startet große Bauern-Offensive - Schloss Eggenberg: 187-jährige Blutbuche muss weg - Feuerwehrfrauen gesucht - Über 170 Trinkbrunnen in Graz - COPD-Patient: Gefangen im eigenen Haus - 35 Jahre USI-Fest

22 szene www.grazer.at

22 szene www.grazer.at 23. JUNI 2019 G A S T B E I T R A G Dorians Blog mit Peter Lodynski Verliebt in Graz P eter Lodynski war schon immer ein Mann der Frauen. In vielen seiner 250 TV-Produktionen taucht etwa der Name Chris Lohner auf. Doch bei seiner ersten großen Liebe, einer Steirerin, musste der bald 83-jährige Stiefvater von Kabarettist Christoph Fälbl seinerzeit klein beigeben. „Wir hatten uns in Graz am Bahnhof verabredet, sie wollte mich vom Zug abholen. Leider kam sie nicht …!“ So hatte der Schauspieler aber genug Zeit, sich in unsere Landeshauptstadt zu verlieben. Und das tat er auch an diesem Nachmittag. Viele Jahre später, als er mit Peter Uray im Theatercafé auf der Bühne stand, outete er sich sogar: „Ich bin verknallt in diese Stadt – und das habe ich meiner ersten Liebe zu verdanken!“ Der Party-Code? 35-11-160! ■■ Der Anlass war ein „Halbrunder“, ganz rund hingegen lief die Party! Arsim Gjergji, Hausherr im Café-Bar Restaurant „Eleven“, beging seinen 35er mit honoriger Gästeschar – 160 an der Zahl, verteilt auf beide bummvolle Gastgärten! U.a. dabei: die SPÖ- Riege um Michael Ehmann, Hannes Schwarz und Landesrätin Doris Kampus sowie Walter Kriwetz von „Kitsch und Kunst“ und Winzerin Maria Jöbstl, die selbstredend auch mit feinsten Tröpferln aufwarten konnte, vor allem mit dem roten Muskateller. Kulinarisch ließ sich das Geburtstagskind auch nicht lumpen: Pastavariationen, Garnelen, Calamari sowie Balkanspezialitäten wurden aufgefahren. Rektorin Christa Neuper (l.), Konsul Rudi Roth (M.), Stadtrat Günter Riegler (r.) und die erfolgreichen Stipendiaten KK Frauenpower bei Vernissage ■■ Strahlender Sonnenschein begleitete die Eröffnung der Ausstellung von Allegra Wagner in Anne E. Schachner’s s’Auenbrugger. Die charmanten Räumlichkeiten der Vinothek sind der ideale Rahmen für die neuen, kraftvollen Bilder der Künstlerin. Die zahlreichen Gäste erlebten passend zum Jahr der Frau eine stimmungsvolle Laudatio von Ernährungswissenschaftlerin Sandra Holasek und Gemeinderätin Daisy Kopera, die sich im Anschluss eine persönliche Führung mit der Künstlerin inund outdoor nicht entgehen ließen. Bei Prosecco und kleinen Köstlichkeiten aus der bekannt guten Küche wurde fast die Sperrstunde übersehen. Schwarz, Jöbstl, Uka Albina Gjergji, Kriwetz, Kampus und Ehmann (v. l. n. r.) ließen Arsim Gjergji (r.) hochleben. ELEVEN 9000 Euro für vier Studierende ■■ Ausgezeichnete wissenschaftliche Arbeiten zum Themenkreis Ost- und Südosteuropa unterstützt Senator Konsul Rudi Roth bereits seit 2001 mit bisher mehr als 200.000 Euro für über 200 Stipendiaten. Heuer stellt er vier Jungforschern insgesamt 9000 Euro zur Verfügung. Stadtrat Günter Riegler überreichte gemeinsam mit Rektorin Christa Neuper und Roth die Stipendien an Sara Božicevic, Petra Hamer, Bardh Hoxha und Danko Simic. „Wir wollen, dass die Menschen in Europa in Frieden, Sicherheit und sozialem Wohlstand leben. Mir ist es ein großes Anliegen, junge Leute meiner Alma Mater dabei zu unterstützen,“ begründet Roth sein Engagement. Hausherrin A. E. Schachner, Künstlerin A. Wagner, Ernährungswissenschaftlerin S. Holasek, Gemeinderätin D. Kopera (v. l.) KK Dorian Steidl mit Schauspieler, Kabarettist, Regisseur, Schriftsteller und Zauberkünstler Peter Lodynski (r.) KK Wöchentlich präsentiert TV- Moderator und Schauspieler Dorian Steidl im „Grazer“ prominente Österreicher, die uns ihre ganz persönlichen Graz-Geschichten verraten. Voll motiviert geht der 40-stimmige Graz Gospel Chor ins Sommerkonzert in der Grazer Münzgrabenkirche. LOZAR Gospel Chor: Summertime ■■ Mit vollem Elan startet der Graz Gospel Chor unter der Leitung von Zeljka Hrestak in den Sommer. Die Damen und Herren des Chors sind nach erfolgreichen Auftritten bei der „Langen Nacht der Kirchen“ und der „Langen Nacht der Chöre“ sowie bei Auftritten auf einigen Hochzeiten voll motiviert für die zwei kommenden Sommerkonzerte. In the Summertime gibt’s eine vielseitige Auswahl an fröhlichen Liedern, von Gospel bis Pop, viele Neuinterpretationen von Klassikern wie „Superstition“ oder „Jolene“ sowie besonders gefühlvoll „Fragile“. Der 40-stimmige Chor gastiert am 27. und 28. Juni jeweils um 20 Uhr in der Münzgrabenkirche in der Münzgrabenstraße 61 (Tickets unter info@grazgospelchor.at).

23. JUNI 2019 www.grazer.at szene 23 „DeZwa“ live im Theatercafé SPECIAL EVENT. „DeZwa“ erzählen heute Abend im Theatercafé die Austropop-Geschichte. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Der Unterschied kann krasser gar nicht sein. Erst Auftritt vor Andreas Gabalier im mit 70.000 Fans vollen Olympia-Stadion München und heute Abend vor rund 100 Besuchern ein Live-Konzert im legendären Grazer Theatercafé. Peter Karner: „Ich glaub, wir sind die erste Band, die in dieser ehrenwerten Location, wo Harald (Pekar) und ich oft zu Gast waren und die kultige Kernöl-Eierspeis genießen durften, auf der Bühne stehen. Wir freuen uns schon sehr darauf. Wir bringen ein spezielles Programm, das die Geschichte des Austropop erzählt, angefangen bei Größen wie Pirron & Knapp über Helmut Qualtinger bis zur heute aktuellen Austropop-Band Solo zu Viert.“ Es läuft somit für „DeZwa“: Die M U S I K Live on Stage KK (2) gemütlichen Konzerte im Gösser Erlebnis-Biergarten am Schlossberg werden fortgeführt, und es stehen noch fünf Konzerte als Vorgruppe bei den großen Gabalier- Shows bevor. Karner: „Diese großen Shows sind auch sehr speziell. Wir spielen noch in Gelsenkirchen, Stuttgart und Nürnberg, dann zweimal Heimspiel im Schladminger Planai-Stadion und schließlich die Abschluss-Show im Wiener Ernst-Happel-Stadion.“ „De Zwa“ haben sich seit rund 30 Jahren dem Austropop verschrieben. Das Duo mit zwei Stimmen und zwei Gitarren begeistert immer wieder das Publikum. Bei „De- Zwa“, so sagen auch Experten, hat der Austropop nicht bloß nostalgischen Charakter, sondern beweist, dass diese Musikrichtung nach wie vor in den Köpfen der Musikfans rockt und rollt. Alvaro Soler live in Graz! „DeZwa“ (Peter Karner und Harald Pekar) mit Andreas Gabalier, bevor die große Masse ins Münchner Olympiastadion stürmte PRIVAT „DeZwa“ live on Tour ■■Theatercafé: Austropop History, heute, Sonntag, 23. Juni, Graz, Theatercafé Mandellstraße, Beginn 20 Uhr ■■Support Act bei Gabalier: Stuttgart (29. Juni, Mercedes-Benz- Arena), Gelsenkirchen (6. Juli, Veltins-Arena), Nürnberg (13. Juli, Max-Morlock-Stadion), Schladming (23./24. August, Planai-Stadion), Wien (Ernst-Happel-Stadion, 31. August) ■■Gösser-Biergarten Schlossberg: 1., 8., 15., 22. und 29. Juli; 12., 19. und 26. August, 2. September SA 29 The Niderman 3. Cajun-Musik aus Bad Ischl und Jambalaya- Südstaatenküche im Eggenberger Brauhaus ab 17 Uhr. Michael Raffeis ist SA Live-Star mit eigenen Songs und Austropop-Covers beim 29 Sommerfest im Gasthaus Roschitz. BEN WOLF ■■ Der spanisch-deutsche Popstar Alvaro Soler, der einen Sommerhit nach dem anderen raushaut, kommt nach Graz und gastiert am 30. Mai auf der Schlossberg-Kasemattenbühne. Der Vorverkauf hat bei Ö-Ticket bereits begonnen.

2025

2024

2023

2022

2021